4WLhi ~%46;AEJhVU_JYX6]><9Jb)'3" V*b  [(%)N-xO!1)S*}.+#'&Neny9#A!e%"(&OW_u1:(&$F'k*%(4 fBi5$8Z7U,@6H( ;8L>/G] mw#~ &@`+a89'taLVILI:.FDC?IMRGn(MEFDWc`,PI<r.J6yOJLK+IF=u1$L >W^&] X E # '* R :V <         ' 4  T  ` -m ,     /$ T j    A  3 A  Q *[ M ' / , ERl'}#!0!'>fvKHdtO  0 :H%W}0+%4Tg%eKu\87)T~!94/M7^2cCUf]dhR+W~I> F_=ZQ?LMN,{    0(K&t+@BCKJK8&6_   '=D%\2&30 =A ) 6 [ _91x99*929:-: I:T:j:{::;;1;A;P;_;g;y;;;-;;'<$/<T<%j<)<<<#<%=>=Y=v==.1>p`>>;>+?=?W?h?~????$?1?_'@@@%@@@A A(A'AA(iAA8AEA/BEBWBvBB4B BBB*CAC#`C&CCCC CD D!D3DED(^DD DDDDDD EE%E 9E!GE iEwEEEEE E F%F=F LF XF cFpFuFF FFuF 6GAG EGRGbGrG*zG4G6GHH )H4HJH RH ^HTkHH H>HI,I:;IvI }IIII III J+J!GJ!iJ@JJJK3KKKiK|KK #L.LALWLvLL LLHLUM5mMM>MMN NN%N-N6N PN]N*oN"NNNNN+O04O*eO OOO&OOO*P0P'P7QTQQRvRYR?#ScS)S#S5SUT:]T7TIT!U ^L^[^ k^ y^^^ ^^ ^/^ _w$_!_:_>_8`K`"d``M`j`_a|a"aaaaabb..b+]b+b bb5bccc6$c[cxc cc'cc*cd6'd*^d'dd$ddee1e 7eBeWeje{eee!e#ef> f)KfTuffY_g3g gg"h)7h ahnhQhhh i!i=iUi0ii iiii iiiijj 2j =jHj\j~qjj k"kC;k=kkqGll`m nqnn*ooooopp+p$Bp gp#rppppppppA q:MqZqqq rr(7r`rrr rqrO!s(qss s(s%st tt:tGOtytu&u +u 9u DuNugu*lu$u&u!uv&vEv ^v lvDzv@v,w-w0w@w0Zwqw2wg0xFxQx1yeyz&z-z4z;z6RzEzz=z {={|j}v~.~"~~!~#7Jj-',?FL `m|(Հ ڀ$87pv   #Ӂ8E0v$ɂ/-(Vp ƃ5_)AL˄8;Q  ȅ҅Rم,@IYs "Ά#G$]5ч )CL^p v  YˈQ%8wj/'Ks7ƊՊ" *&QWh  ԋ 0bEA& >IeP   ˎ֎ ݎ  +?N co"Ï ҏޏ  "B8 {$"АP3K_4d@  ,2E Ygy , Ԓ     $05%IoG$"A al|    Ô Дڔ 62#M?q$6֕ !)3K@Ȗ% 7/gė ͗%ۗ68 M_X̘0+CHQZ  dp xjw OVp(Ŝ՜ݜ5) 0<<D= (733$-X+BRVH0РCIALLءR%Ox_Ȣ(1: C O;Z'ƣ أ/?EL U _ k v ޤ  .?Ng n5{   ˥ץ G;!Mo  Ŧ ԦߦƧڧ1,)I2s9:-:@{+"̩L < F Q&r+LŪH [f(}*ë 3fN0ά&*&,Q0~ "Э("8'[1VX e }06.5 .V0045 R)s0α"# I/Iyò˲ڲ  + 9EXs*9dz>-@ nx  Ǵ ޴  +B Q^ r}    ֵ$(. >H Wcv&϶ 0 COb}  η )7 JU lvøܸ 7%F+l7 й۹ %+@l("4*CZZ ݻ %?H h(v  ʼԼ   +6 I W e#s Ͻ ܽQC;  ˾$ھ  1Qq 4Կ2 < N@[7;* ;GZ\PhjqOD,q)x6 r~ #  " /<%O-u   "0J ak p}^18 Q ^l76*:7e  ,$B3v; * 'OA G.08O5(^q #FH OV)  -/] rPMS8fqwe{xYc66$mfnh1{KOIE[JWe\fj:T'X|!6H(c&Dx!5@ !+C[m##+(Fo5 &7YI #1KQ  (*-@V er"z  54"&W ~'    0A FSd 7:4Ao/* N:MLY$K~O:Ig      ( (;DK ]Aj  '; AOc,x $:V^gn v(  #.7 I U bp >?R#7 6Ur  DJD#4 FT$l   )=(V. 2 J Ua*t3) JJ8*&e9!J[mjvcdZbB"Qe;3G'GoFJ6I"2f1JE/\$PJ\haE'mB\:y)'$++IW[%8$^9Wi(>Y+DOhbAj kx`EbQuR 2 6 7P q '  " 'C k 9 N ` j 9 P D \W s W(ESjiLN=_R+D~EA Kh #GJ T,f(..;6(rH&/ >;=z=$#>5=xs?>,4k7';?<|7DbEcF VSSvnl ` 9F9G":7j::BH;\;U;R><[<b< P=kq=X=a6>k>J?AO?L??o@>@ 4A>ADAZApAAAAA A&A$BBBIBB"sC/CCweDuD~SEwEGJFGFFeGaG-OH}H:GI=I^IAJPaJWJ KNK4 L\UL!LL#LMM!M5MGMYMlM1M MMM MM"N&%N LNXNhNNNN N NNNN#O6O GO=UOO!O O!O PPYnQ]QB&RiRP.SYSHS"T :TDTIT&ZT TTTT;T T UU'U6UEUUU^U(eUU#UUU3U@V3YV?V3VW W %W 2W >WLWRWjWWWLW^X_gX]X%%Y7KYY3YY YZZq:Z)Z'Z0Z=/[6m[3[3[! \L.\{\]]] ]] ]] ]]] ^^ ^'^ 7^A^ S^^^ n^ z^ ^ ^ ^^^^ ^^^_)_ ;_I_ O_ \_h_I_"__0`B`]`5s` `````` ``a%a7?awaaaa aa aabb'b8b>b5Wbb b bbbbbbcO0ccccc$cBdHdrZddidHegeze e+eIf)gU;ggggggAg h(h9hlUhhhSh#LiWpi7ij*j'0j!Xj+zj+j(jj k(lU0m!m_m n)nNnS5o8oo=o8pPIp+pupL>Z@1̈́̅UņbL~9ˇ!"'<J#/4ۈlq$or6y2) OԌW$'|Qg[^cWdv%ۏ,K.Oz[ʐ'&ZN+RՑ(GÒN >ZAۓ1k-d9o80ٕgaa[F_#@jdϙJO8Z& 5 GSYkoW . GS m y ͜ . >IX `>m9 &8G Wdz ,Ӟٞܞ# ( 2=Q h s L &8?S\ry };Š7;Wjz   ӡ ߡ  #'/ 8ELTZ _ iw~    )Ţ  ) 4 >L\q*z£գ@7#x'@Ĥ<DB +DDSIuFQ?0_)(̨WVY`ZYl7ƪ?B>:""߫,/38M$k.8 . 5B K!V\x2խ):2Pm&.22)e:1ʯ'$*'Rmwz$"˲$" 3&>'e0Ƴγ?O>4:ô2:1Bl04@tV˶N?`DG-ȸ1^I7ڹ+3>Ir=pk#ػ 7 Mn $%ۼ.D0euf۽;B:~@VԿM+NyM/KFVKH5P~\d,1kXIMZdo ;}PY d2Ifb_^)8VJTD-SaC' :![}&1kXF :NERO ' :"Dg0}C@%f&+?1#O&sId5=d6g=+"A;[')7-!3O!$#.6Vbv$,bL   . N\y:/('P"h)d<!<39p&!'AB]7H?/U+7sj}{gk`VXaXr|sHhf%g  .#:^ e q } 5#" '0AX==IK`JJ$Bg p{   &12X/5=A/.q6cj;  ! $3Kb|   #7IXn  iIBEM h r2} L gbqauIYi'wRXp>1!9X>hF 7Ufu  ); Q[ l w o+:4f*F( #66Zt-Mi3: 2[M\](U>^  #09HapcWfdZ:)1 (5$^"% ' 6  E S b     U * G  \ f y > c ;0 l ) 2     , F       + 8 ? N i z 6  & .C%^6"#)3,`|9!BBd"!>Q$e3UD21+2](@IDa(~$:,$@-e!/-3Ifu,'A"_'$%$J'^!$8'G(e & AN^  (107b:/8LdcR GU=k /3J~%-FP8 "    ( '! !!!'!"'6" ^"k"W"g">B##\# #$ $ 1$<$E$N$ l$x$.$+$$%% .%1<%8n%3% %%%0 &:&P&)'5>'9t'>''(W\)Y)G*"V*;y***D*\%+;+D+Z,$^, ,,,,9,&, -9&-/`-)--).@.?/'V/"~//'/5/%0/?07o000L0511M1+1-11C1<2#R23v282!23'%3 M3Y3 q333 4 444 4445*5:5V5=u5555(56"76"Z6"}66666677(7 <7J7Y7k7 z777 777-7%8@8(8R9V[999$9':v9::4;(T;;};';;; <4<Q<2q<*<><= =F+=r= = =>='=> "> ->38>'l>5>)>@>45?7j?*?8?@@1@D@ I@S@h@@@@@3@1 A;AABA*AcABoB8C WCeC(~C-CC CeDlDDDDDD5E KEYEjEzEEEEE"E(EFFF";F^FFG#G@;GF|GGy_HHI lJzJKKQLmLLLLLL+L M("M KMUMdMtMM)MMRMPBNoNOO ?OMO$fOOOOOO]lP5PQ Q6Q/PQQQQ5QTQR'R RR S S$SCS1JS#|S.S'SS3THTdTsTTT?T2URU UUbU2~UU<7VqtV]VoDWWGX XXX XX>YMRYYLY+Y(Z;[)]]Jx^-^^' _*3_^_+}_'_6_2`2;`Hn``` ```a)"aLa Ra `a#aa9aaab 'b 3b >bJb(eb?bGb(c?c7Uc#cc;c;d=d\dodddd#dd6d6eKe[fG^f2fffff g g'gO.g~g gggggh&h&?h$fhbh-h8iUili~iii.ii ii jjj6j?j,WjzjhjGhkkD=l9l"lDl$m!7m&Ymmm>mmm'mn-n 2n=n\nznnn nEnz oopp+q.q 4qUq ^qhq qrr #r-rM#F;Nх4ZAq@8>-DlYq ;}Έ:A Cb^GIM(1 : GER3̋Ջ)%8U g s"% 3 IVf v ֍ ލA .< M[ kawَ-"$ GS\ lx ''ޏ'63L/6D,OFB ;#*_b825>hmSix#@ҕ .':-b%H>27:>-/l/3̘&0'3XGwԙmL!ܚCM/D}I›D EQFLޜL+6xQY[/v0iמmA !Ο#  !/C Sa#u&CҠ>HU2 ѡޡ >Mgw  %ˢ  3@Vet ( CƣD O hu9¤;8T0f)ڥ -L \jy Ϧ )7 T`r˧!#E3V3= ) 745l:ݩC:WEBتt6!իޫ * I)T~&   ˬ׬ #1B_q /$3WJH '=O'^%!&#Jb;z9 V>g<< "1pTmŲ3|m7U +71i! < IWn8ܶ! /?O3hA޷   "+ ? I$Sx%Ӹ "ù!  # 0>\?yȺ=1!>S ʻ2/bAC  -J Z${\  \?:׾mU"Cc${<xxhc4 5Gb/vohmv ?|>V7O?`4jH2b###qmsvcxKSmx 03D&0HW<O-*,>WR '''O1w- 1AH@6K7  x )%7 TX9/3G{v  3F Ze8m5"@Yqw!"  27F&[GJ>N(8:MVk]Z o{_oK(* D P ^ l z 5 '8GU &E J Wx1  # 4&%[" "'#+ De&m    ,=NhCJ/$KT $?A:|OT_!##BKg{&  (5 N\s37<!Np u   2!9T0 c#"k;H SR+r(9]3PrrUpQ9dG<8]udU8OB !%B(h914kQL9?$y/X?'`g~6G~U7 K26--d:Z(')',?Ta| Hp@Zg`tS{S n > \ Ro ` # 9 :G >  3F  z '  @ rA*plZn8`)RvtqQ a_[G;e6 z #,0S]a5$'Z..I2I]|<EV]UR ]0)-ZA<s<{;:,/7\AU, !A c ;| G f!gg!Z!j*""X##$z%m&&D'<')((WR((?N)_)))$*3=*/q**I*<+sB++C:,?~,Z,A-A[- -$-1-Z.tp.{.a0#1i2Ix2w2:3:3k4mo4b4\@5'5/5653,6=`6-6y6yF77kE8@8?8Z2909p9-/:C]:G:R:6<;[s;q;GA<'<<M<==NZ>>wA??O@tAdwAA |BBBFB$CEC_CIXD6DD?EkEd>FgF GlG&Gp H`H~HxqIVIZAJ\JJKACL LLLL(L#LM-MEMUM/hM+MMMrN+ O6LOONP|POQQe`ReR,SqS]T.T?ULOVHVuVI[WyWXXjYC ZkQZ%ZZ#Z[,[1[O[l[[[5[[ [/[#)\/M\J}\F\] )] 7]!X]&z]] ] ]]]])^ *^ 8^>F^^+^-^8^6_`q ataWb_bjUctcf5d$dd dd,d e+e?eUeLkeeeee" f#.fRf [f:iff.ff g8#gE\gLgFg:6h qh!~hhhhhh/h"i;i`Ziuiu1j_j7kN?kk:kk1k#/lSlrlDl;Dm6mUmO nL]nKn+nS"oEvo p ppppp qq.qBqWq fqsqq qqqqqqq rr#2rVrnr rrrrrrs s s 'sTHs4s%s8s1tJtDgt ttttttuu(u CuBdu"uuuuv*vIvZvxv~vvvv;vv w w*w}K})\}}"~ @~fa~1~Y~;T00"-.I,xXK^d.Ãi4\Ilk5"X?n1J@+lag.E%[6ԉ (I:Rf&&;Ssl!+9;eqVPj َ$>5]&׏ -*9tOLĐ=Б{kckcYB,-}W,m×*1j\Cǘa smrUT\EMCכLZhTÜZas՝p?$&d$ej='E(mS-A2ZcD>47lm{n8X].1?T,qh1\{9 YDTIV\[R+>ڲkO`2m8m5#wY"ѹacVf0!R6Z ǻ`ڻ;Qdw$ ׼ !7NWk|    ̽ ֽ@;#_ ftѾ " C0J{ ѿڿ  #= O]dtP+4IXnu {H%CN:      ) 7C[w     . ;2I|     % E*R } I&-p%HO R] *"M'uUzw  I Oyrtdz>Qz 5!::I)0xd _ [Ik R #/ H . @m8Bgk WR VXN   < 8 B- / Z g` ,7:f to 1 @ KX@  \ MB } >*7 e   g  r {  Ad}6.d Q ;{   bQ #aAl xWJvD c   ` c|  0 [hX 24 tZS ' Q Ex+ % r + z ud'%3 &b,pBE [ vH n  Itso5r SG ! w|kP ~  r u ST1 @c9HR\  Ty a K1Wd  ]  P~B2ly +X9 yB @<; Y S ,2 f ,6  D_<m H79 " N )t O ]( ;>Ja j  8 "1`n \c  X-A 8v,i 7w ^iddn u " f! o b C jZ >B Ao S   ^ W   = f  Z mzAw4` DXH M3O w 3B Sh  [  /kogp s @.n 0rZy MImga(^y ~Q 3n c} m\ , Yx .A _1Wa A rv-`RnX:Po l D EU  K  a{5 TU y<? *}x@_Z$8&}v C] q Y N 0 Jr> 4"6DN  K 6 U' 9DT^ n A y' l Yh p$ H L %g9QE 7N> X u  !J4 o}: } ;kU/   &n =P/,OWU L  5 2} V[ F( * %Ph& &^CJ b x< " e~m,i0:R  !  ;s  i  K B^B C=#J]% ^35  Y PCem  j^( Hg8I 'WO?G p  (wic Ss$@  n)FK s'Y< D.*n w :  ?I! $H D~? fd W2#z| P  T >2 -(  0hj %?+  - h 0 e#NN z ~VA3 Z*ku!2&E_  !   [ v@V RcO'quk  % :=q  + b1 P%C_7J Iv* T4t j s  s/H_ 4q#iY\x j R~LDuO Qj )M )0 $\5 ) L M MaZ -  79 J:ZE\S(L k FE-+60F | eJC 7g**| $ Y 4  P"?# "# F%spo  F >4lO C b) aKX V G# }$ fwxU` 19 "; N$M  / 6 fO s { nc /M ;S HE  Wl~ * 7Gl8pp'o l XF6 Nw)  U?b* ][} T - OR~ 22c@ fr i ,8( G Q{z"(d2$d5(m{ ~ - P tzq- l 8&9G " t' t <= $ N o +b    G 3~x.s . J{-l T? W jj7 1;  F }>y | p `5 V] b vuF(5 |)  => _/R 3B`VM^ L|O  , yqkw L|&< Luae  1&[Vyz@m *p  `GV ]{8f F .NIv = Y V ;T_k 6\h;j g[6 |4\ G hR[] e . +W_Ai`'JVq D.Lb+$H p>8   ;  9]aY fT )</3mi 9%v L ef!Q`?  6 KF z& U= \=< #5th0 QE gS?e oCC {+R ?  2g  +4c! aSuUKxj =4 <iU ) {D#:  Q  7 9 I UTGm : Z3 %.  YMZq 0 lszhE^^| t /q r1L q e pb ]I e {c1h]uXw,   v GK3 k "[K6 q x _'Pi5 A!=& E r \MC (post type archive) (single) (taxonomy archive) - Use to layout child taxonomy terms - Use to layout posts for the current taxonomy term - online help by support staff <- Please add a numeric value AND AND OR OR Views tutorial on custom CSS Views tutorial on custom JS and coming from the eg. [wpv-view name=\"%s\" %s=\"%s\"] eg. [wpv-view name=\"%s\" %s=\"1\"] eg. [wpv-view name=\"%s\" %s=\"search term\"] eg. yoursite/page-with-this-view/?%s=%s eg. yoursite/page-with-this-view/?%s=1 eg. [wpv-view name=\"%s\" %s=\"%s\"] eg. [wpv-view name=\"view-name\" %s=\"123\"] eg. http://www.example.com/my-page/?%s=123 eg. yoursite/page-with-this-view/?%s=%s is set by the %s key: is set by the URL parameter: is set by the View shortcode attribute: of or ordered by %s, %s set by the %s key: set by this URL parameter: set by this View shortcode attribute: use this content template. What do you want to do?#undefined#% - placeholder for the number of comments% Comments%%PAGE%%%1$s: %2$s%d (default pagination size)%d Content Templates found in the file. %d have been created and %d have been over written.%d Content Templates moved to the Trash.%d Content Templates permanently deleted.%d Content Templates restored from the Trash.%d Views found in the file. %d have been created and %d have been over written.%d Views moved to the Trash.%d Views permanently deleted.%d Views restored from the Trash.%d WordPress Archives moved to the Trash.%d WordPress Archives permanently deleted.%d WordPress Archives restored from the Trash.%d existing Content Templates were deleted.%d existing Views were deleted.%s%s %s use a different Content Template.%s (missing post type)%s Add a new option%s This WordPress Archive will be used for displaying all the different archive pages selected in this section%s This WordPress Archive will not display the Filter editor unless you add a [wpv-filter-meta-html] shortcode to the Filter and Loop Output Integration Editor%s To enable pagination for this WordPress Archive you need to add a [wpv-filter-meta-html] shortcode to the Filter and Loop Output Integration Editor%s are:%s automatically, %s items per page%s automatically, 1 item per page%s could not be found%s is missing or malformed.%s is used more than once.%s items%s items per page with automatic AJAX%s items per page with manual AJAX%s items per page with manual pagination%s name%s slug%s, %s items per page%s, 1 item per page%sClick here to import%s %sDismiss this message%s%sLearn about displaying brother pages using this filter%s%sLearn about filtering by Post Author%s%sLearn about filtering by Post Date%s%sLearn about filtering by Post ID%s%sLearn about filtering by Post Types%s%sLearn about filtering by custom fields%s%sLearn about filtering by taxonomy%s%sLearn about filtering by user fields%s%sLearn about filtering for a specific text string%s%sThe String Translation module%s allows translating static texts in your Views and Content Templates.%sTo see the preview, you need to allow this page to show popups.%sHow to enable popups in your browser%s« Previous(bool) Whether the custom search form will be updated(bool) Whether the custom search results will be updated(integer) The View AJAX pagination speed in miliseconds(object) The jQuery object containing additional forms from other instances of the same View inserted using the [wpv-form-view] shortcode(object) The jQuery object containing additional forms from other instances of the same View inserted using the [wpv-view] shortcode(object) The jQuery object for the View form(object) The jQuery object for the View form after being updated(object) The jQuery object for the View layout wrapper(string) The View AJAX pagination effect(string) The View unique ID hash(your edits will be displayed and you can apply them again)* These updates will take effect when you save the view.* Views requires Types 1.0.2 or greater for best results when adding fields., limit to %d items, limit to 1 item, skip %d items, skip first item, then %d results loaded, then one result loaded-- Select data type ---- Select field ---- from a related post:--- Please select ------ not set ---1 Comment1 item1 item per page with automatic AJAX1 item per page with manual AJAX1 item per page with manual paginationGo to the Settings page »* A different Content Template is already assigned to this item* A different WordPress Archive is already assigned to this item%d %s use a different Content Template.%d %s uses a different Content Template.%s %s in %s of those set by the URL parameter %s%s %s in %s of those set by the View shortcode attribute %s%s belongs to a %s %s: %s%s in all of these: %s%s in no one of these: %s%s in one of these: %s%s is %s: %s%s is a %s %s %s %s%s set by the parent Taxonomy View%s set by the Framework option %s%s the same as the current archive page%s the same as the current post in the loop%s the same as the page where this View is shownCSS - This is used to add custom CSS to a View layout.Content Template debug:ERROR: JS - This is used to add custom javascript to a View layout.Media - This is used to add images to a View output.Meta HTML - This is used to layout the posts found. It gets generated from the View Layout settings and can be modified to suit.Views has some bundled data waiting to be imported.Views load content from the database and display it anyway you choose.WordPress Archives let you style and design standard listing and archive pages.Your edits are shown below:[wpv-if] shortcodes on Views 1.6.2 - detailsA %s with that name already exists. Please use another name.A Content Template can replace the content of the post with whatever you put into it, including Views shortcodes. A Content Template is like a chunk of content.A Content Template is used to style single-item pages.A Content Template with that name already exists. Please try with another name.A Content Template with that name already exists. Please use another name.A Content Template with that title already exists. Please use another title.A Content Template works like a subroutine.A View loads content from the database and displays it anyway you choose.A View loads content from the database and displays it anyway you choose. Use Views to create content lists, sliders, parametric searches and more.\nA View loads content from the database and displays it with your HTML.A View may include Content Templates. These templates make it easy to output design structures without having to repeat them in the loop.A View with that name already exists. Please use another nameA basic query selects all items of a chosen type.A blank value means \"all results\".A button that resets the filter and allows visitors to start a fresh search.A different Content Template is already assigned to this item.A filter element.A link to the next page.A link to the previous page.A specific postA specific userA spinner, which is displayed when the filter needs update and hidden when update is complete.A submit button for the search filter.A submit button is not available for forms that have automatic updates on field changes.A text search input, which can search the title or title and content.A to ZA wizard that lets you design the loop.AIMAJAX results update when visitors change any filter valuesAJAX results update when visitors click on the search buttonALT text for the imageANDAddAdd .row classAdd MediaAdd NewAdd New Content TemplateAdd New ViewAdd Previous/Next page controlsAdd a fieldAdd a filterAdd a new Content Template for this post typeAdd a new Content Template for this taxonomyAdd a new ViewAdd a new WordPress ArchiveAdd a new optionAdd a query filter to this ViewAdd all your elements between these shortcodes.Add another conditionAdd another date conditionAdd another filterAdd another optionAdd another valueAdd complete blocks into the Loop Output using Content Templates.Add containerAdd controls to move between different result pagesAdd descriptionAdd fieldAdd fields and nested Views to the output.Add fields to the template to display the content. Use HTML tags for styling.Add filter input to the Filter section.Add images and other media items to the editor.Add new Content TemplateAdd new ViewAdd new WordPress ArchiveAdd query filterAdd sorting options to see the preview.Add the search results to this pageAdd this CSS style to the controlAdd this CSS to the radios labels of the controlAdd this classname to the controlAdd this classname to the radios labelsAdd to cart boxAdd to cart buttonAdd translationAdding custom CSSAdding custom JavaScriptAdditional JavaScript filesAdditional Javascript filesAdditional Javascript files to be loaded with this View (comma separated): Additional Javascript savedAdditional infoAdditional settingsAditional Javascript filesAdjust whether you want to search only in post titles or also in posts content.Admin notice dismissedAdministration emailAdvanced optionsAdvanced:Affiliate ID:Affiliate Key:Affiliate details for theme designersAfter the textAll %ss were updatedAll changes savedAll fields must appear between these shortcodes.All loops have a WordPress Archive assignedAll of the followingAll post typesAll query results will display.All results loadedAll sections have been savedAllow to modify the sorting directionAllows to insert CRED forms. You will usually use this controls to insert edit and delete CRED links.Also, note that you can delete options that no longer need to be available.Also, you can click in the Views button and select %s in the View section.Alternative textAlternative text for the current user's profile picture.Alternative text for the post author's profile picture.Alternative text for the profile picture.Always generate the View outputAlways show all values for inputsAn Unexpected HTTP Error occurred during the API request.An error occurred while creating a Content Template.An error occurred, try again.An error ocurredAn error ocurred while creating a new Content Template.An ordered list.An unexpected error happened.An unexpected error ocurred.An unknown error occurred.An unordered list.Anchor text when linking to the term archive page Another Content Template (%s) already uses this title value as it's slug. Please use another title.Another Content Template (%s) with that slug already exists. Please use another slug.Another Content Template already uses this slug value as it's slug and title. Please use another slug.Another Content Template already uses this slug value as it's title. Please use another slug.Another Content Template already uses this title value as it's title and slug. Please use another title.Another Content Template with that title already exists. Please use another title.Another item (%s) already uses this title value as it's slug. Please use another title.Another item (%s) with that slug already exists. Please use another slug.Another item already uses this name . Please use another name.Another item already uses this name and slug. Please use another name.Another item already uses this name. Please use another name.Another item already uses this slug value as it's slug and title. Please use another slug.Another item already uses this slug value as it's title. Please use another slug.Another item with that slug or name already exists. Please use another name.Another item with that slug or title already exists. Please use another slug.Another item with that slug or title already exists. Please use another title.Any %sAny of the followingAny roleApplyApply to existing %s itemsArchiveArchive loopArchive titleArchive usageArchive view for ArchivesArchives: %sAre you sure want delete this WordPress Archive?Are you sure you want to %s these Views?Are you sure you want to %s this View?Are you sure you want to change the layout?Are you sure you want to delete the selected WordPress Archives?Are you sure you want to permanently delete the Content Templates?Are you sure you want to permanently delete the WordPress Archives?Are you sure you want to permanently delete the selected content template?Are you sure you want to permanently delete the selected content templates?Are you sure you want to trash these WordPress Archives?Are you sure you want to trash this WordPress Archive?As a native custom fieldAs a numberAs a stringAs defined in TypesAs stored in databaseAs stored in the databaseAscendingAscending NumericAscending, DescendingAssignAssign Content TemplateAssign a Content Template to the ViewAssign a Content Template to the WordPress ArchiveAssign a Content Template to this ViewAssign a Content Template to this WordPress ArchiveAssign an existing Content template to this ViewAssign an existing Content template to this WordPress ArchiveAssign other Content Template to the ViewAssign other Content Template to the WordPress ArchiveAt the bottom of this page you will find a slide Content Template, where you design slides.At the bottom of this page you will find the Loop Output section, where you control the output.Atom feed URLAttributesAuthor IDAuthor URLAuthor activation keyAuthor aimAuthor archive URLAuthor archive linkAuthor archivesAuthor descriptionAuthor display nameAuthor emailAuthor first nameAuthor informationAuthor jabberAuthor last nameAuthor levelAuthor loginAuthor metadataAuthor nameAuthor nicenameAuthor nicknameAuthor of the imageAuthor passwordAuthor profile pictureAuthor registered dateAuthor statusAuthor yimAuthor's Author: %sAuto-insert paragraphsAuto-insert paragraphs - convert single line breaks into <br> tags and double line breaks into <p> (paragraph) tags.Auto-registered optionsAutodetected frameworksAutoresizeAutoresize the Views editors as their content growsAvoid applying third-party filters into the output.BackBackwards compatibilityBasicBasic dataBe sure to complete the setup:Before the textBefore using a post relationship filter, you need to set a Types parent-child relationship for post types.Before using a post relationship filter, you need to set a Types parent-child relationship for the post types selected in the Content Selection section.Besides pagination and slider transition controls, you can also insert custom search filters and text search controls.Besides pagination, you can also insert custom search filters and text search controls.Besides the list of terms, an additional option will show to not select any term.Besides these buttons, you can edit the HTML content yourself by writing your own HTML and CSS.Besides these helpers, you can edit the HTML content yourself by writing your own HTML and CSS.Bind %u %sBind %u %s Blocking div.BlueBootstrap gridBootstrap grid optionsBoth the search form and resultsBoth title and slug are being already used by another Content Template. Please use other values.BottomBroken integrationBrowser history managementBrowser history management for AJAX custom searchesBrowser history management for AJAX paginationBuilding Websites with ViewsBuilding a View for a custom search:Bulk ActionsBulk overwrite if Content Template existsBulk overwrite if View or WordPress Archive existsButtonButton classnamesButton styleButtonsBy default, the names of the items will be displayed.CPU usageCRED FormsCRED formsCSS editorCURRENT_ONECache and preloadCache pagesCachingCallback functionCalling functions are %sCan they also be removed from the query filtering?CancelCaption of the imageCategoriesCategoryCategory: %sCenterChange Content TemplateChange WordPress ArchiveChange how the results that share the same value on the orderby setting will be ordered.Change how the results will be ordered.Change how this Content Template is usedChange how this WordPress Archive is usedChange how to manage the sorting by a field.Change the Content Template assigned to thisChange the order of the results.Change the secondary order of the results.Change usageChanges can't be applied. It appears that you made manual modifications to the Meta HTML.CharactersCheck statusesCheck the details for %sCheck the documentationCheck the results pageCheck your email for the confirmation link.Checkbox labelCheckbox label:CheckboxesCheckedCherry FrameworkChooseChoose Post Types that will be displayed in the %s:Choose a different content template for them: Choose between posts, taxonomy and users and then select the specific content type to load. For posts, you can select multiple content types.Choose fieldsChoose how to order the items in the WordPress Archive. You can select the sorting key and direction.Choose how to order the results that the View gets from the database. You can select the sorting key and direction.Choose if you want to hide or disable irrelevant options for inputs:Choose post typesChoose the label for that option.Choose what post types will be included in this archive loop.Choose which content types will display using this template.Choose which listing page to customize. The WordPress Archive will display by default the exact same content as WordPress normally does, but you can adjust the ordering, add extra filters or modify the HTML output.CircleClassClassing labels.Classing.ClearClear %d %sClear a post typeClear dateClear single %sClick Update to force this Content Template into all single %sClick on Add field to insert additional fields. Drag them to reorder, or delete fields that you don't need.Click on Add field to insert fields to this View.Click on a Views name to edit it or create new Views.Click on it and locate this View to insert it anywhere you want inside the content.Click on the CRED Forms button to add forms.Click on the Fields and Views button to insert fields that belong to the content, as well as Views and other Content Templates.Click on the name of a WordPress Archives to edit it or create new WordPress Archives using the ‘Add’ buttons.Click on the name of a Content Template to edit it or create new Content Templates using the ‘Add’ buttons.Click to edit the View slugClick to edit the WordPress Archive slugClicking the button below will scan all your content and provide a list of items that contain [wpv-if] shortcodes, so you can review them and register any function if needed:CloseClose CSS editorClose JS editorClose Media managerClose Views conditional outputClose Views formatted outputClose Views raw outputClose advanced optionsCombined Output savedComma separated list of IDs.Comma separated list of roles.Comment AuthorComment DateComment bodyComment titleComments Atom feed URL Comments RSS 2.0 feed URLCompact HTML structureCompact debug modeCompare the posted values with the existing ones as this type of data.Compare this values as:Compare value as aComparisonComparison functionComparison function:Complete Views Custom Search tutorialComplete the custom search setup by inserting the resultsComplete the search filter for this custom searchConditional debugConditional display for parts of the loop.Conditional expression includes illegal charactersConditional outputConditional output in ViewsConditionsConditions evaluationConditions to evaluateCongratulations! You are running Views and WPML with the String Translation module, so you can easily translate everything.ConstantContainer and spinnerContainer classnamesContainer styleContainer textContainer typeContentContent SelectionContent Selection savedContent TemplateContent Template documentationContent Template for this Loop Output createdContent Template in useContent Template inserted in the layoutContent Template moved to the Trash.Content Template nameContent Template permanently deleted.Content Template restored from the Trash.Content Template to applyContent Template usage changed.Content Template usage not changed.Content Template used as a loop blockContent Template: %s - endContent Template: %s - startContent TemplatesContent Templates let you design single pages using fields, taxonomy and HTML. With Content Templates, you can design the output for posts, pages and custom post types.Content Templates let you design single pages.Content Templates modify the content when called from the_content function.Content Templates online helpContent not displayed because it produces an infinite loop.Content not savedContent of each iterationContent templateContent template for Content template not savedContent template savedContent to loadContent updatedContent-Type of WordPress HTML pagesCorrect conditional expression has not been foundCould not create a Content Template for this Loop Output. Please reload the page and try again.Could not generate the Loop Output. Please reload and try again.Could not read the Views import file.CountCount length byCreate Content TemplateCreate ViewCreate WordPress ArchiveCreate a Content Template for single %sCreate a WordPress Archive for this loopCreate a new Content TemplateCreate a new Content Template and assign it to this ViewCreate a new Content Template and assign it to this WordPress ArchiveCreate a new TemplateCreate a new ViewCreate a new WordPress ArchiveCreate a new pageCreate a page with this ViewCreate different Content Templates for each languageCreate pageCreate shortcodeCreating a template with ViewsCreating an archive with WordPress ArchiveCreating and displaying a ViewCreating custom searches with ViewsCreating paginated listings with ViewsCreating sliders with ViewsCriteria to filterCrop to exact dimensionsCurrent pageCurrent page numberCurrent postCurrent post bodyCurrent user infoCurrent user informationCurrently there are no items to display.CustomCustom FieldsCustom FunctionsCustom Post ArchivesCustom Search InstructionsCustom Search SettingsCustom ShortcodesCustom fieldCustom field - %sCustom field filterCustom fieldsCustom height of image in pixels.Custom searchCustom search eventsCustom search settingsCustom search setup completed!Custom search shortcodesCustom size...Custom width of image in pixels.Customizer - Site OptionsCustomizer - Theme ModsData not savedData originData savedData updatedDateDate conditionDate conditions relationship:Date formatDate of the imageDate selected in the datepicker by default, as a timestamp. You can also use Toolset functions like NOW() or TODAY().DatepickerDayDay archivesDay of the weekDay of the yearDay: %sDays can only be a number between 1 and 31Days of the week can only be numbers between 1 and 7Days of the year can only be numbers between 1 and 366DebugDebug informationDebug modeDeclare theme optionsDefaultDefault URLDefault dateDefault image when there is no profile picture. Leave blank for the \"Mystery Man\".Default settingDefault stateDefault url for an image. Leave blank for the \"Mystery Man\".Default value:Defaults to 1.Defaults to the one set in the WordPress General settings.DeleteDelete %sDelete Content TemplateDelete Content TemplatesDelete PermanentlyDelete ViewsDelete WordPress ArchiveDelete WordPress ArchivesDelete all custom field filtersDelete all taxonomy filtersDelete all termmeta field filtersDelete all usermeta field filtersDelete any existing Content Templates that are not in the importDelete any existing Views or WordPress Archives that are not in the importDelete custom field filtersDelete taxonomy filtersDelete termmeta field filtersDelete this filterDelete usermeta field filtersDepending on the value of the style parameter it displays a list of links to the other pages or a drop-down list to select another page.DescendingDescending NumericDescending, AscendingDescribe this Content TemplateDescribe this ViewDescribe this WordPress ArchiveDescriptionDescription of the imageDesign the output for the View by inserting fields and styling with HTMLDesign the output for the WordPress Archive by inserting fields and styling with HTMLDesign the search results in the Loop Output section.Detailed HTML structureDid you know that you can add a custom search to this Archive?DisableDisable / HideDiscover WPDismissDisplayDisplay Display 20 items per pageDisplay NameDisplay all itemsDisplay all items in this archive at once.Display all query results at once.Display all resultsDisplay all the itemsDisplay data for:Display formatDisplay generic help for the Filter sectionDisplay generic help for the Loop Output sectionDisplay generic help for the Query sectionDisplay nameDisplay optionsDisplay options:Display the archive as a custom searchDisplay the basic archiveDisplay the current user's profile picture in this shape. For \"custom\" shape, custom CSS is needed for \"wpv-profile-picture-shape-custom\" CSS class.Display the date when the post was createdDisplay the date when the post was last modifiedDisplay the items using a custom searchDisplay the link to the selected post type archive pageDisplay the post author's profile picture in this shape. For \"custom\" shape, custom CSS is needed for \"wpv-profile-picture-shape-custom\" CSS class.Display the profile picture in this shape. For \"custom\" shape, custom CSS is needed for \"wpv-profile-picture-shape-custom\" CSS class.Display the query in pages, which visitors will switch without reloading the page.Display the query in pages, which will paginate automatically without reloading the page.Display the query results in pages, which visitors will switch.Display the results as a sliderDisplay the results using a custom searchDisplay the results with paginationDisplay the selected information for the current userDisplay this archive in pages, which visitors will switch without reloading the page.Display this archive in pages, which visitors will switch.Display this information about the current post author.Display this metadata if that option was selected on the previous sectionDisplay using a Content Template:Display valueDisplay values:Displaying Displays a ViewDisplays a pager with the current page selected.Displays the filter section of a View.DivisionDo not adjust URLs after loading search resultsDo not apply any filter based on status.Do not parse shortcodes inside the field valuesDo not prepend domain name with protocol identifier, such as http or https. Only domain name should work as a good qualifier. For example, example.com or www.example.com is an acceptable entry.Do not register any framework automaticallyDo not show taxonomy terms with no posts attachedDo not show the spinnerDo not wrap the excerpt in a paragraphDo you want to apply to all?Documentation and SupportDocumentation for pagination linksDocumentation on functions inside conditional evaluationsDocumentation on the Toolset Maps pluginDocumentation on the Views debug modesDocumentation on the third-party shortcode argumentsDomainDon't assign to any post typeDon't forget to insert the custom search form into %sDon't include current page in query resultDon't know the name of your theme function?Don't show any debug informationDon't show current logged user.Don't show empty termsDon't show pagination elements if there is only one pageDon't show this againDon't show this message againDon't use a WordPress Archive for this loopDon't use any content template for these itemsDon’t use any Content TemplateDownload WooCommerce ViewsDownload from your Toolset accountDuplicateDuplicate %sDuplicate a Content TemplateDuplicate a ViewEach View has a title and an optional description. These are used for you, to identify different Views. The title and the description don't appear anywhere on the site's public pages.EditEdit %sEdit CSSEdit Content TemplateEdit JSEdit Layouts Loop ViewEdit Skype buttonEdit ThisEdit ViewEdit WordPress ArchiveEdit conditions manuallyEdit conditions using the GUIEdit filterEdit link textEdit media itemsEdit the custom field filtersEdit the taxonomy filtersEdit the termmeta field filtersEdit the usermeta field filtersEdit this Content TemplateEdit this filterEdit this itemEdit translationEdit viewElementElement HTML tag Element classnamesElement inline styleElement labelElement outputElement stylingElements infoEllipsis textEmailEmbedded Content TemplateEmbedded ViewEmbedded WordPress ArchiveEmpty TrashEmpty field values or incorrect field defined. Enable Views debug modeEnable debugging and go to a page that should display a Content Template and Views will display the call function name.Enable edit links on the frontendEnable history management setttings for AJAX custom searchEnable history management setttings for manual AJAX paginationEnable line breaksEnable syntax higlighterEnable the legacy Views Map pluginEnable theme support debuggingEnabling Views debug will open a popup on every page showing a Views element.Enabling the legacy Views Maps plugin will add the Google Maps API and the Views Maps plugin to your site.Encoding for pages and feedsEnter a post ID, eg 15Enter a username or email address.Enter an user ID, eg 2Enter name hereEnter new titleEnter the excerpt length.Enter title hereEnter your Skype NameError post id: check _cred_cred_prefix_post_idError while parsing the evaluate expressionError: Files is too big, Max upload size isExcerpt ViewExcerpt lengthExclude - only list terms which are assigned to postsExclude posts ExpandExportExport Views, WordPress Archives and Content TemplatesExport and Import Views dataExtra classnamesFUTURE_ONEFadeFailed to create Content Template - %s.Failed to create view - %s.Failed to duplicate Content Template - %s.Failed to duplicate view - %s.Failed to import Content Template attachment - %s, %s.Failed to import View attachment - %s, %s.Failed to update Content Template - %s.Failed to update view - %s.Failed to update view-template - %s.Featured image heightFeatured image sizeFeatured image widthFieldField - %sField filter deletedField filter savedFields and ViewsFields and Views shortcodesFields relationship:Fields to include:Fields updated in the Loop OutputFill in some Query Filters settingsFilterFilter %s by search term: %sFilter %s by text searchFilter %s by a search term set by the View shortcode attribute: %s.Filter %s by a text search that will be added manually using the shortcode [wpv-filter-search-box].Filter %s by this shortcode argument specified term: %sFilter %s by this search term: %s.Filter EditorFilter MetaHTML is emptyFilter and Loop Output IntegrationFilter and Loop Output Integration EditorFilter by %sFilter by %sFilter by a search term set by the View shortcode attribute: %s.Filter by post authorFilter by post fieldFilter by post field %sFilter by post relationshipFilter by post taxonomyFilter by post typeFilter by this search term: %s.Filter by:Filter comparisonFilter optionsFilter posts toFilter savedFilter sectionFiltersFinishFirst %d results loadedFirst %d results skippedFirst NameFirst nameFirst result loadedFirst result skippedFirst, choose how to update the results. Depending on your selections, the Filter HTML editor will include different controls.Fix filters relationshipFooter language selectorFooter language switcherFor documentation, see: %1$sLoop parameters in the Loop Output%2$s.For documentation, see: %sConditional HTML output in Views%s.For example, if you would want to present an important message to your users through an alert pop-up, you would add this JavaScript here:For example, if you would want to style the h3 tags featured in your output, you would add this CSS styling here:For example, to support [wpv-post-title id=\"[my-custom-shortcode]\"] add my-custom-shortcode as a third-party shortcode argument below.For example, to support my-function() add my-function as a function name below. For class methods, use the syntax Class::method.For example:For retrieving debug information if asked by a support person, use the debug information page.For the Search results archive, you will need to add the following post types to the %1$sRelevanssi index%2$s: ##CTPLIST##. %3$sText Search documentation%4$s.For this filter, you will need to add the following post types to the %1$sRelevanssi index%2$s: ##CTPLIST##. %3$sText Search documentation%4$s.Forgot Password FormForgot Password LinkForgot password formForgot password linkFormatFormat of the optionsFormat of the options:Formatted based on the options belowFormattingFormatting and editing instructionsFormsFramework valueFront-end ContentFrontend Edit LinksFrontend eventsFull custom display modeFull debug modeFull documentation is found in the %1$sViews shortcodes%2$s page.Full page refresh when visitors click on the search buttonFull page refresh when visitors click on the search button with input values auto-updatingFully styled outputFully styled search inputFunction nameFunction name|Option IDFunctions inside conditional evaluationsGenerate the new layout contentGenerated shortcodeGet New PasswordGet ViewsGet more details about the new Toolset Maps plugin in the documentation page.Get more details in the documentation page.Get only some results. -1 means no limitGetting startedGo to pageGood for building your own unique loops.Got it! Don't show this message againGreyGridGroupHere are the things that you can create with Views plugin:Here you can scan your content and check where this View is being used.Here you can set the URLs of additional scripts that need to be loaded with this View. Use a comma separated list of URLsHidden custom fieldsHideHide checkboxHigher endHome/BlogHorizontal crop positionHourHours can only be numbers between 0 and 23How do you want to display the loop?How do you want to update the results?How this Content Template is usedHow to Design the OutputHow to display this Custom Search ViewHow to display this ViewHow to filterHow to searchHowever, you might want to disable this feature for the current ViewI am a theme designer and I want to receive affiliate commissionI'll add the search box to the HTML manuallyIDID of the imageID, date, author or titleID, date, author, title, post_type or field-slugIf Content Templates don't work with your theme then you can enter the name of the function your theme uses here:If needed, enable pagination and front-end filtersIf the field has multiple values, you can display just one of them or all the values using a separator.If this was a mistake, just ignore this email and nothing will happen.If you are not using pagination or a custom search, this section outputs nothing.If you need to remove any of those registered items, please go to the Views Settings page.If you want to add fields and keep your HTML edits, use the Fields and Views button.Image HTML tagImage.ImagesImportImport Views for themeImport Views, WordPress Archives and Content TemplatesImport Views, WordPress Archives and Content Templates for your ThemeImport optionsImport the Views XML file placed in the Views Embedded folderIn other place on this same pageIn this section you can add custom searches. For custom searches, insert 'filter' elements. The output of this section is displayed via the [wpv-filter-meta-html] shortcode in the Filter and Loop Output Integration section.In this section you can add pagination controls, slider controls and custom searches. If you have enabled pagination, you need to insert the pagination controls here. They are used for both paged results and sliders. For custom searches, insert 'filter' elements. The output of this section is displayed via the [wpv-filter-meta-html] shortcode in the Filter and Loop Output Integration section.In this section you can choose when to refresh the Views results and which options to show in form inputs.In this section you can choose when to refresh the WordPress Archive results and which options to show in form inputs.Include - list terms even if no post uses themInclude children in the post countInclude only posts Include only users with those IDsInclude only users with those rolesInclude or excludeInclude or exclude sticky postsInclude or exclude usersInclude terms that have non-empty descendantsInclude the Next link on the last page.Include the Previous link on the first page.Include the Previous/Next links on the first and the last pagesIndexIndex and separatorIndex to endIndex to startInfinite scrollingInfinite scrolling toleranceInfinite scrolling tolerance, in pixels:InfoInformationInline Content Template removedInline Content Template savedInline formatting.Inline styles that will be added to the anchor HTML tag.InputInput classnamesInput format: %sInput styleInput typeInput type:Insert Views ShortcodesInsert Views frontend event handlerInsert a Content Template already assigned into the ViewInsert a Content Template already assigned into the WordPress ArchiveInsert a custom search filterInsert controlsInsert controls for frontend sortingInsert event trigger callbackInsert shortcodeInsert the Content Template shortcode to editorInsert transition controls for the paginationInstall WooCommerce ViewsIntegrated optionInvalid CT ID.Invalid dataInvalid output mode.Invalid parametersInvalid username or email.Invalid username.It appears that you made modifications to the layout.It can be used to tweak the content of a post when it is displayed alone or in an archive page.It displays fields from the current post using simple shortcodes.It displays the fields of the post in the loop, by using a simple shortcode:It is assigned to one or more archive or taxonomy loops.It will replace the ‘main content’ section of the page.Item1Item2Items foundItems per pageIterator boundariesJS editorJabberJavascript function to execute after the pagination transition has been completed:Javascript settingsJump to:Just post titleKeep opriginal proportionKeep third party filtersKind of elementLabel classnamesLabel for 'not selected' option:Label for the \"ascending\" optionLabel for the \"descending\" optionLabel for the checkbox, leave empty to use the Types name if available.Label for the first 'default' optionLabel for the first options, which returns all posts.Label for the search boxLabel inline styleLabel of the first empty optionLabel stylingLabelsLabels for the sorting direction control:LanguageLanguage selectorLanguage switcherLargeLast NameLast modifiedLast nameLayouts archive loopLearn about different layoutsLearn about displaying content from parent and other posts in the %sdocumentation page%s.Learn about displaying content from specific users in the %sdocumentation page%s.Learn about using Content Templates to customize fields.Learn by building a real site, using sample data and step-by-step tutorials that we’ve prepared for you.Learn how to create custom searches with Views.Learn how to create sliders with Views.Learn how to display ViewsLearn more by reading the %sViews Loop documentation%s.Learning ViewsLeave blank for no default.Leave empty to display all values.LeftLength countLet me choose individual settings manuallyLimitLimit and OffsetLimit and Offset savedLine break.LinkLink labelLink to WordPress archive pageLink to term archive pageLink to the next pageLink to the previous pageLink.List ViewList all users but the ones who met the criteriaList of custom and third-party shortcodes you want to be able to use as Views shortcode arguments.List of functions and class methods that you want to be able to use inside the Views [wpv-conditional] shortcode if attribute.List of subdomains or external domains you want to allow safe redirection to. These are used with some Views shortcodes, offering a redirection URL, via an attribute.List the following termsLoad non-Types custom fieldsLoadingLoading existing fieldsLoading...Log InLog into your account and go to affiliate settings for details.Logged inLogin FormLogin formLogoutLogout LinkLogout linkLoopLoop OutputLoop Output EditorLoop Output savedLoop Output sectionLoop SelectionLoop Selection savedLoop WizardLoop item in %sLoop output styleLoop parameters in the Loop OutputLoop selectionLoop view for Loop wizardLoops SelectionLost password?Lower endMain sectionsMake the table sortable by columnsMakes the text content translatable via WPML's String Translation.Manage MediaManual pagination, %s items per pageManual pagination, 1 item per pageManual paragraphsManual paragraphs - don't create <br> and <p> tags from line breaks.Manually entered valuesMap plugin (legacy)MapsMaybe you have manually set a different one on them.MediaMedia entries are children of the post that they are attached toMediumMemory usedMenu orderMinuteMinutes can only be numbers between 0 and 59Missing View Slug.Missing View Title.Modified dateModified date GMTModule ManagerMonthMonth archivesMonth: %sMonths can only be a number between 1 and 12Move to TrashMove to trashMulti-selectMultiselectMy custom spinner graphicsMySQL queryNameName for the new %sName the new WordPress Archive for %sName this Content TemplateName this ViewName this WordPress ArchiveName this string to find it easily in the WPML String Translation page.Navigation controls using a dropdownNavigation controls using dotsNavigation controls using linksNeed help?Nested elementsNew Content TemplateNew ViewNew filterNew passwordNewer firstNextNext »Next pageNicenameNicknameNoNo CommentsNo Content Template (display the \"body\" of the post)No Content Templates foundNo Content Templates found in TrashNo Content Templates found in Trash that matched your criteria.No Content Templates found in Trash.No Content Templates found that matched your criteria.No Content Templates found.No Post types/Taxonomies assignedNo Views found in Trash that matched your criteria.No Views found in Trash.No Views found.No Views matched your criteria.No WordPress Archives found in Trash that matched your criteria.No WordPress Archives found in Trash.No WordPress Archives found that matched your criteria.No WordPress Archives found.No filters setNo items found.No limitNo one of the followingNo orderNo paginationNo parent (return top-level elements)No private custom fields are showing in the Views GUI.No secondary sortingNo sortingNo spinner container will be shown as this custom search is not performing any automatic updateNo spinner graphicsNo users matched your criteriaNo value means all the way until the last index.No views foundNo views found in TrashNoneNone setNormally, it includes a shortcode for the Filter section and another shortcode for the Loop Output section, so they will display one after the other.Normally, you will use 'edit forms' and 'delete forms' in Content Templates used in loops.Not allowedNot nowNot savedNote that this method will only work if your theme has a proper dedicated function to display the content.Note that you do not need to add any <script></script> tag at all: we will wrap your JavaScript before adding it to the page.Note that you do not need to add any <style></style> tag at all: we will wrap your CSS before adding it to the page.Nothing foundNotice: Syntax higlighter can cause performance issues for large blocks of codeNow give this View a nameNumber of columnsNumber of items per page:Number of preceding and following pages:Number of termsNumericNumerical valueOKORObject received from cache. MySQL query was cached inOffsetOlder firstOn a recent update, we added support for functions as conditions. From now on, you will need to first register the functions that you want to use as conditionals.On another pageOn posts sharing the same order by value, order by On posts sharing the same primary order by value, order by One of theseOne or more sections haven't been saved.Only Views listing posts can have custom search inputs.Only latin letters, numbers, underscores and dashesOnly letters, numbers, dots, underscores and dashesOnly letters, numbers, underscores and dashesOnly list users who met the filter criteriaOnly lowercase letters and numbers allowed as shortcode attributesOnly lowercase letters, numbers, hyphens and underscores allowed as URL parametersOnly needed if you want to display different items in the results with different HTML.Only posts from the Post post type can be stickyOnly the search formOnly the search resultsOops! It seems there is a filter by %s that is missing some optionsOops! It seems there is a filter by post IDs that is missing some optionsOops! It seems there is a filter by post author that is missing some optionsOops! It seems there is a filter by post parent that is missing some optionsOops! It seems there is a filter by post relationship that is missing some optionsOops! It seems there is a filter by taxonomy terms that is missing some optionsOpen the Screen Options and set the WordPress Archive purpose to display it as a custom search.Option 1Option 2Option 3Option slugOptionTreeOptional shortcode that targets specific items in the loop.Optionally, apply a filter to the queryOptionsOptions FrameworkOptions for automatic paginationOptions for manual paginationOptions for this input:Options sortingOrderOrder Order byOrder by Order by asOrder by: Order direction for the options:Order direction:Order of the optionsOrder options in this direction.Order the options by:Order: Ordered ListOrdered listOrderingOrdering savedOriginal contentOriginal imageOther pagination optionsOutputOutput (RAW)Output all the items returned from the query section.Output formatOutput loopOutput modeOutput sectionOutput styleOutput the post title as is or sanitize it to use as an HTML attribute.Override settingsOverride some View basic settingsOverwrite Views settingsPAST_ONEPage %sPage created.Page infoPages to pre-load: Pages to skip:PaginationPagination and Slider settingsPagination and Sliders SettingsPagination and random ordering do not work together and would produce unexpected results. Please disable pagination or random ordering.Pagination and sliders settingsPagination controlsPagination dataPagination enabled with automatic AJAX transitionPagination enabled with automatic transitionPagination enabled with manual transitionPagination enabled with manual transition and AJAXPagination enabled with manual transition and page reloadPagination eventsPagination lets you break the results into separate pages.Pagination optionsPagination requires the Filter HTML section to be visible.Pagination savedPagination settingsPagination updates only the view (use AJAX)Pagination updates the entire pagePagination works better if the activated theme or plugins include Bootstrap.ParagraphParagraph.Parametric Search Settings savedParent is the current post in the loopParent is the page where this View is shownParent is the taxonomy selected by the parent Taxonomy ViewParent is the term of the current taxonomy archive pageParent is:Parse inner shortcodesParse shortcodes inside the field valuesPasswordPassword managementPause pagination transition on mouse hoverPingback XML-RPC file URLPlaceholderPlaceholder for skipped pages:Please add a numeric valuePlease consider updating to the new Toolset Maps plugin for extended fetures and better compatibility.Please enter a valid URLPlease enter a valid comma separated number listPlease enter a valid day number (1-31)Please enter a valid day of the week (1-7)Please enter a valid day of the year (1-366)Please enter a valid four-digits year, like 2015Please enter a valid hour (0-23)Please enter a valid minute (0-59)Please enter a valid month number (1-12)Please enter a valid numberPlease enter a valid second (0-59)Please enter a valid week number (1-53)Please fix the problem and click on Update again.Please note that changing the registered framework will restart the registered optionsPlease refer to the following links for documentation related to the most used browsers:Please select an optionPlease typePlease type a comma separated list of author IDsPlease type a comma separated list of author usernamesPlease type a comma separated list of post IDsPlease type a comma separated list of post type slugsPlease type a comma separated list of term IDsPlease type a comma separated list of term namesPlease type a comma separated list of term slugsPlease type a comma separated list of user IDs to %sPlease type a comma separated list of usernames to %sPlease type a custom field valuePlease type a post ID to get its childrenPlease type a post ID to get its native childrenPlease type a search termPlease type a termmeta field valuePlease type an username field valuePlease use Scan buttons first to be sure that they are not used anywhere.Please use the Scan button first to be sure that it is not used anywhere.Post IDPost ID filterPost ID filter deletedPost ID filter savedPost URLPost ViewPost archive linkPost archivesPost authorPost author filterPost author filter deletedPost author filter savedPost author is Post author is set by the parent User ViewPost author is the author of the current post in the loopPost author is the author of the page where this View is shownPost author is the same as the logged in userPost bodyPost body dataPost classPost comment countPost comments numberPost contentPost content and titlePost countPost dataPost datePost date - %s (%s)Post date filterPost date filter savedPost edit linkPost excerptPost featured imagePost fieldPost field iteratorPost fieldsPost filtersPost formatPost idPost last modified datePost linkPost matching all the selected termsPost matching none of the selected termsPost menu orderPost namePost next linkPost parentPost parent filterPost parent filter deletedPost parent filter savedPost previous linkPost relationshipPost relationship - Post is a child ofPost relationship filterPost relationship filter deletedPost relationship:Post searchPost search filterPost search filter deletedPost search filter savedPost selectionPost slugPost statusPost status filterPost status filter deletedPost status filter savedPost stickinessPost stickiness filterPost taxonomyPost taxonomy - %sPost titlePost title with a linkPost typePost type archivePost type archive linkPost type archivesPost type filterPost type filter deletedPost type filter savedPost type informationPost type plural namePost type singular namePost type slugPost type slug is set by the %s key: Post type slug is set by the URL parameter:Post type slug is set by the View shortcode attribute: Post typesPost where this View is shownPost with ID set by the %s key: Post with ID set by the URL parameterPost with ID set by the shortcode attributePosted by %s on %sPosts content and titlePosts matching any of the selected termsPosts with IDs set by the %s key: Posts with IDs set by the View shortcode attribute: Posts with IDs set by this URL parameter: Posts with those IDs: Pre-load the next and previous pages - avoids loading delays when users move between pagesPrefixPreload images before transitionPreviewPreview Content TemplatePreview Layouts Loop ViewPreview ViewPreview WordPress ArchivePreviousPrevious and Next page controlsPrevious pagePrimary CSS file URL of the active themeProfile PictureProfile pictureProportionPublishedPublished datePublished date GMTQueryQuery FilterQuery OptionsQuery Options savedQuery argsQuery filter savedQuery filtersQuery resultsQuery sectionQuerying and Displaying Child PostsRDF/RSS 1.0 feed URLRSS 0.92 feed URLRSS 2.0 feed URLRadio inputsRandom orderRaw inline styles to apply to the labels. For example: color:red;background:none;Raw inline styles to apply. For example: color:red;background:none;Raw outputRaw reset buttonRaw search inputRaw submit buttonRead more...Received arrayRecommended if you are new to Views.Redirect URLRedirect optionsRedirect target URLRedirect to this URL on failureRedirect to this URL on successRefer to this field as:Register your framework manuallyRegistered frameworkRegistered functionsRegistered invalid functions are %sRegistered valid functions are %sRegistration DateRelationshipRelationship to use when querying with multiple date conditions:Relationship to use when querying with multiple fields:Relationship to use when querying with multiple taxonomies:Reload the page to update the View resultsRemember MeRemember me checkboxRemember that only Views forms containing a Submit button can be used on a widgetRemember to add filters here. Right now, this custom search has no filter items.Remember to click on Update after you complete each section and before you continue to the next section.Remember to get back to the other tab in your browser and insert the search View into %s.Remember to get back to the other tab in your browser and save the %s settings.Remember to include the Submit button for the form.RemoveRemove the Content Template from the ViewRemove the Content Template from the WordPress ArchiveRender options using this format. You can use the placeholders %%ID%%, %%DISPLAY_NAME%%, %%USER_LOGIN%%, %%USER_NICENAME%%, %%USER_EMAIL%% and %%COUNT%%Render timeRepeat new passwordRequiredResetReset PasswordReset Password FormReset buttonReset button for this custom searchReset password formRestoreRestore defaultsRestrictionsResults are Return all resultsReturn only posts that are not stickyReturn only results with this field uncheckedReturn only sticky postsRightRow TitleSQL dateSQL datetimeSQL timeSafe redirectsSanitizeSaveSave all sections at onceSave settingsSave subscription detailsSaving. Please wait...Saving...ScanScan contentScan your contentScan your content to check where this View is used, and get links to edit or view the results.Screen OptionsScreen options savedScroll to the Content TemplateSearchSearch Content TemplatesSearch ViewsSearch Views:Search WordPress ArchivesSearch for a specific text:Search for a text, set by the View shortcode attribute:Search resultsSearch results for \"%s\"Search results for \"%s\" in trashed Content TemplatesSearch results for \"%s\" in trashed ViewsSearch results for \"%s\" in trashed WordPress ArchivesSearch termSearch:SearchingSecondSecondary OrderSecondary Order bySecondary sortingSeconds can only be numbers between 0 and 59Security errorSecurity verification failed, please reload the page and try againSecurity: wrong nonceSee all the View controls open and set up things manually..SelectSelect %sSelect sticky posts only.Select AllSelect Content TemplateSelect a Content TemplateSelect a Content Template to display its content, referred to the current post.Select a WordPress ArchiveSelect a keySelect advanced search options in the 'Custom Search Settings' section.Select all users with role %sSelect all users with role %s, except of %s determined by the URL parameter \"%s\"Select all users with role %s, except of %s set by the Framework option \"%s\"Select all users with role %s, except of %s set by the View shortcode attribute \"%s\"Select all users with role %s, except of (%s)Select an option nameSelect any post but the sticky ones.Select bulk actionSelect custom fieldsSelect dateSelect dropdownSelect hidden custom fields to showSelect how many results to show in each page and how pages transition.Select how many results to show in each slide and how slides transition.Select if you want the form, the results or both displayed in the Layouts cell.Select items with field: Select multipleSelect on which listing pages it displaysSelect oneSelect one %sSelect one Content TemplateSelect one of the following Content TemplatesSelect one option...Select one...Select post with parent:Select posts on the post types set by the Framework option %1$sSelect posts on the post types set by the URL parameter %1$sSelect posts on the post types set by the shortcode attribute %1$sSelect posts that are children of the Post where this View is shown.Select posts that are children of the Post with ID set by the URL parameter %s.Select posts that are children of the Post with ID set by the shortcode attribute %s.Select posts that are children of the Post with IDs is set by the Framework option \"%s\"Select posts that are children of the Post with IDs set by the Framework option \"%s\"Select posts that are a children of the current post in the loop.Select posts that are children of %s.Select posts that are children of...Select posts which author's %s is set by the Framework option \"%s\"Select posts which author's %s is set by the View shortcode attribute \"%s\"Select posts whoseSelect posts whose parent is %s.Select posts whose parent is the current post in the loop.Select posts whose parent is the page where the View is shown.Select posts withSelect posts with %s as the author.Select posts with custom field:Select posts with status of %s.Select posts with taxonomy:Select posts with taxonomy: Select posts with the author set by the parent User View.Select posts with the author the same as the current post in the loop.Select posts with the author the same as the page where this View is shown.Select posts with the author the same as the current logged in user.Select posts with the author's %s determined by the URL parameter \"%s\"Select taxonomy terms whose parent is %s.Select taxonomy terms whose parent is the current taxonomy archive.Select taxonomy terms whose parent is the value set by the parent view.Select terms with parent:Select terms with termmeta field:Select the Views XML file to upload from your computerSelect the content to loadSelect the fields to include in the loopSelect top-level posts with no parent.Select users (%s) who have role %sSelect users with %s set by the Framework option \"%s\" and with role \"%s\"Select users with %s set by the View shortcode attribute \"%s\" and with role \"%s\"Select users with the %s determined by the URL parameter \"%s\" and with role \"%s\"Select users with usermeta field:Select which ancestors should be part of this filter.Select which content to load in the 'Content Selection' section.SeparatorSeparator between termsSeparator when multipleSet by one %s keySet by one URL parameterSet by one View shortcode attributeSet by the %s key: Set by the current archive pageSet by the current postSet by the current post in the loopSet by the page where this View is insertedSet by the page where this View is shownSet by the parent Taxonomy ViewSet of checkboxesSet of radio buttonsSet the text for the link. Defaults to \"Edit This\".Set the titleSettingsSettings not saved.Settings savedSettings updatedSettings updated.Setup incomplete. Please select the page where you would like to show the search results.ShapeShortcode attributeShortcode nameShortcodesShortcodes registered automaticallyShortcodes registered manuallyShowShow a text search for visitors.Show additional information to administrators about the evaluation process.Show checkboxShow debugShow debug information to administratorsShow each page for:Show on screenShow only available options for each inputShow these optionsShow this informationShow user dataShowing pageSidebar navigationSince you are applying this to other loops as well, apart from the searching with Relevanssi loop, the order of results will be only applied to those loops.Since you are searching with Relevanssi, the order of results will be according to relevance and not according to this selection.Since you are using a text search with Relevanssi, the order of results may be according to relevance and not according to this selection. If the visitor searches by text, the results will be ordered by relevance.Single checkboxSingle pagesSingle view for Site address (URL)Site descriptionSite informationSite nameSizeSize of the current user's profile picture in pixels.Size of the post author's profile picture in pixels.Size of the profile picture in pixels.Skip firstSkip some results. 0 means skip nothingSkip wizardSkypeSlide DownSlide Down (backwards)Slide LeftSlide RightSlide Right (backwards)Slide UpSlide horizontallySlide verticallySlugSlug changedSlug not changedSlug not set in the AJAX call.Slug of this Content TemplateSlug of this Content Template: Slug of this View: Slug of this WordPress Archive: Slug:Some of them are assigned to archive or taxonomy loops.Some themes don't use this function, but define their own.Someone has requested a password reset for the following account:Something on the filter_controls_mode is brokenSomething wrong happened, please try againSorting controlsSorting options for visitorsSpace-separated list of class names that will be added to the anchor HTML tag.Space-separated list of classnames that will be added to the anchor HTML tag.Space-separated list of classnames that will be added to the image HTML tag.Space-separated list of classnames to apply to the labels. For example: classone classtwoSpace-separated list of classnames to apply. For example: classone classtwoSpace-separated list of classnames to be added to the WordPress generated ones.SpanSpecific documentation: %sSpecific usersSpecific users filter deletedSpecific users filter savedSpecific:Spinner #1Spinner #2Spinner #3Spinner #4Spinner #5Spinner container for this custom searchSpinner graphicsSpinner graphics from ViewsSpinner imageSpinner placement SpinnersSquareStandard ArchivesStart typingStart with the location where you want the search form to appear.Sticky Posts Filter deletedSticky Posts Filter savedStringString nameString to translateString translation shortcodesStrong (bold) text.StyleStyle optionsStyled reset buttonStyled submit buttonStylesheet directory URL of the active themeStylingStyling label.Styling.SubmitSubmit a zero when uncheckedSubmit buttonSubmit button for this custom searchSubmit nothing when uncheckedSubmit value when uncheckedSuccessSuccess!SuffixSummarySupport forumSuppress third party filtersSwitch to the WooCommerce Views templateTableTable-based gridTable-based grid optionsTag: %sTarget page to show the results:TaxonomiesTaxonomyTaxonomy ArchivesTaxonomy IDTaxonomy URLTaxonomy ViewTaxonomy archivesTaxonomy dataTaxonomy descriptionTaxonomy fieldTaxonomy fieldsTaxonomy filterTaxonomy filter deletedTaxonomy filter savedTaxonomy filtersTaxonomy is One of these: %sTaxonomy is set by the Framework option \"%s\"Taxonomy is set by the current postTaxonomy is set by the page where this View is insertedTaxonomy linkTaxonomy page infoTaxonomy parentTaxonomy parent filterTaxonomy parent filter deletedTaxonomy parent filter savedTaxonomy post countTaxonomy relationship:Taxonomy searchTaxonomy search filterTaxonomy search filter deletedTaxonomy slugTaxonomy termTaxonomy term ID is set by the URL parameter \"%s\"Taxonomy term ID is set by the shortcode attribute \"%s\"Taxonomy term filterTaxonomy term filter deletedTaxonomy term filter savedTaxonomy titleTaxonomy title with a linkTemplateTemplate not saved.Template resultsTemplate updated.Template usedTemplates for this ViewTemplates for this WordPress ArchiveTerm Field - %sTerm IDTerm descriptionTerm groupTerm nameTerm post countTerm slugTermmeta field - %sTermmeta field filterTerms of a taxonomy that no longer existsTerms of the taxonomy %sTerms with ID set by the URL parameter: Terms with ID set by the shortcode attribute: Terms without any post:TextText contentText directionText editors optionsText for \"Next\" link: Text for \"Previous\" link: Text for link to page: Text inputText searchText search filterText to display when there are no commentsText to display when there is more than one commentText to display when there is one commentThat domain already existsThat file will contain all the data related to Views, Content Templates and WordPress Archives, as well as the general Views settings.That function already existsThat option was already declaredThat shortcode already existsTheThe %s cannot be saved because required elements are not in correct order.The %s cannot be saved because some required elements missing or are present more than once. Please make sure that your code contains those elements in correct order:The %s page cannot be viewed because no post has any %s.The Filter and Loop Output Integration section lets you control the order of the Filter and Loop Output sections and to add your HTML between these two sections.The Media button opens the WordPress media window, where you can upload media and insert media that you’ve already uploaded here.The AJAX pagination has been completedThe Content Template can include fields that belong to the content, Views, CRED forms, HTML and mediaThe Content Template is copied from the original languageThe Filter HTML section requires the custom search settings to be visible.The Filter section lets you set up a custom search, which lets visitors control the WordPress Archive resultsThe Filter section lets you set up pagination and custom search, which let visitors control the View queryThe Front-end Filter section includes the pagination controls, allowing visitors to choose which results page to show.The Front-end Filter section includes the slider controls, allowing visitors switch between slides.The Front-end filter section lets you add pagination, slider controls and custom search to the View.The HTML box includes the Loop Output and the Content Template contains the fields that you added.The Loop Output HTML editor lets you style the output of the View.The Loop Output section determines how the content displays, including paginationThe Loop Output section styles the View output on the page.The Loop Output will be overwritten by this wizard.The Loop Wizard just updated the editor and created a Content Template.The Loop Wizard just updated the editor with the fields that you added.The Loops Selection section determines which listing page to customizeThe Query section determines what content the View loads from the databaseThe Query section lets you choose the content to load.The Simple XML library is missing.The View could not be createdThe View could not be created.The View will display each slide at a time and allow visitors to switch between slides using next/previous links and slide selectors.The View will display the query results as slides.The View will display the query results in pages.The View will iterate through the the results and display them one by one.The View will output all the results returned from the query section.The Views AJAX pagination triggers some events.The XML could not be read.The XML file (%s) could not be read.The \"type\" or \"field\" needs to be set in the wpv-control shortcode argument.The ancestor_type argument is missing from the wpv-control-item shortcode.The ancestor_type argument refers to a post type that is not included in the ancestors tree.The ancestors argument does not end with a valid parent for the returned post types on this View.The ancestors argument is missing from the wpv-control-set shortcode.The content between the <wpv-loop> and </wpv-loop> tags will repeat for every item in the View loop.The current page number.The current post being displayed either directly or in a View loopThe current post in the loopThe current user or the one being displayed in a View loopThe custom search data has been collectedThe custom search form has been updatedThe custom search has been triggeredThe custom search results have been updatedThe custom search settings require the Filter HTML section to be visible.The custom search triggers some events when set to update options or results automatically.The entire Filter section.The entire Loop Output section.The evaluation result should be FALSEThe evaluation result should be TRUEThe field %1$s is a %2$s %4$s that is %3$s the following:The filter sectionThe filter section includes these shortcodes by default and you should not remove them.The filter section may include pagination for the results and a custom search (or both of them together).The filter will apply the values passed to this URL parameter.The filter will use the min and max values set in the URL parameter configuration fields.The first mandatory sorting option is synchronized with the current stored sorting settings. Any change that you do to it will be pushed to the Ordering section.The first part of this section lets you choose how pagination works.The first part of this section lets you choose how the slider pagination works.The following functions can be used inside the conditions. Use the form below to register new functions.The following private custom fields are showing in the Views GUI:The following shortcodes can be used inside the conditions. Use the form below to register new shortcodes.The form in this View does not have a submit button, so you can only display the results on this same page.The form will appear on the page %s and the results will be shown in this page.The framework does not existThe framework nameThe full Views plugin will let you display Content Templates as part of the loop.The layout HTML box lets you output your View results and style them on your page.The layout-style and fields that you selected generate meta HTML. This meta HTML includes shortcodes and HTML, which you can edit, to fully customize the appearance of this View's content output section.The link will appear only if there is a next page.The link will appear only if there is a previous page.The main loop over every item loaded from the database.The name of the Content Template is used for you, to identify it. The name is not displayed anywhere on the site.The name of the custom field to displayThe name of the field to displayThe name of the theme option to displayThe number of pages.The pagination section lets you build sliders with Views.The parent of the current post in another post type, set by Types relationshipThe parent of the current post in the same post type, set by WordPress hierarchical relationshipThe password field is empty.The post types listed in this View do not have ancestors.The posts you want to display are not hierarchical, so this filter will not workThe query results will display in pages, which visitors will switch.The query results will display in pages, which will switch automatically (good for sliders).The second part of this section lets you design the pagination controls that would appear on the page for visitors.The second part of this section lets you design the transition controls for the slider.The slug can only contain lowercase latin letters, numbers or dashes.The tabs menu at the top of the page lets you list the Content Templates by their name or by how they are used in the site.The tabs menu at the top of the page lets you list the WordPress Archives by their name or by how they are used in the site.The taxonomy selected in the Content Selection section has changed, so this filter might need some changesThe taxonomy selected in the Content Selection section is not hierarchical; this filter will not work forThe taxonomy you want to display has changed, so this filter needs some actionThe text search will be added manually using the shortcode eg. [wpv-filter-search-box]The title can not contain any tabs, line breaks or HTML code.The toolbar above the HTML editor includes buttons for inserting the slide transition controls.The toolbar above the HTML editor includes buttons for inserting various controls.The type argument needs to be set in the wpv-control-item shortcode.The url_param argument is missing from the wpv-control-set shortcode.The url_param is missing from the wpv-control shortcode argument.The username field is empty.The wpv-post-body shortcode was called more than once over the post \"%1$s\" and without a 'view_template' attribute, triggering an infinite loop.The wpv-post-body shortcode was called more than once with the attribute view_template=\"%1$s\" over the post \"%2$s\", triggering an infinite loop.Theme optionTheme support for Content TemplatesThen, add input filters and search-form controls to the Filter section.Then, select the option to display just the results for the custom search.There are 3 pagesThere are more than one custom field filtersThere are more than one taxonomy filtersThere are more than one termmeta field filtersThere are more than one usermeta field filtersThere are no Views defined.There are no Views defined. You can add them here.There are no Views with a custom search.There are no Views with a custom search. You can add them here.There are no custom post type archivesThere are no hidden custom fields on your site.There are no post type archives to assign Content Templates toThere are no single post types to assign Content Templates toThere are no taxonomy archives to assign Content Templates toThere are two modes: compact and full. Compact mode will give you an overview of the elements rendered. The full mode will display a complete report with all the object involved on the page.There is a post type named like thatThere is a taxonomy named like thatThere is already another Content Template with this same name.There is no excerpt because this is a protected post.There is no general Content Template asigned to single %s, but %s individual %s have a Content Template asigned to them.There is no post type selected in the Content Selection sectionThere is no taxonomy selected in the Content Selection sectionThere is no user registered with that email address.There seems to be some kind of infinite loop happening.There was an error uploading your filesThese content templates are in use. What do you want to do?These shortcodes are added by default and you should keep them.Third-party filters Third-party shortcode argumentsThird-party shortcodesThis Content Template is already assigned to this View.This Content Template is already assigned to this WordPress Archive.This Content Template is used as the loop block for the %s %sThis Content Template is used as the loop block for the %s %s.This Content Template is used as the loop block for the trashed %s %s.This Content Template is used as the loop block for the trashed %s %sThis Content Template lets you design slides in this slider. Add any field you need to display and design them using HTML and CSS. To style the slide transition controls, scroll up to the filter section.This Content Template replaces the content area of the posts that you assign it to.This HTML determines what the View outputs for the query results. Use the Loop Wizard to design the output of this View. Then, edit the design by adding fields, HTML and media, using the toolbar buttons.This HTML determines what the WordPress Archive outputs for the results. Use the Loop Wizard to design the output of this archive. Then, edit the design by adding fields, HTML and media, using the toolbar buttons.This View already has a content text search, but the relevant filter is missing. You can add this filter here.This View already has a filter set to filter by a specific string. You can fix this filter here.This View already has a valid search filter, but it is missing the text search shortcode. You can override the filter settings and add the shortcode here.This View can be filtered by the values listed here.This View contains a search form and results list.This View displays results for anThis View displays results for an existing WordPress queryThis View has a filter for a taxonomy that no longer exists. Please select one taxonomy and update the Content Selection section.This View has some Content Templates already assignedThis View has some query filters that are missing from the form. Maybe you have removed them:This View is not used anywhere yet.This View loads %sThis View selects users with any roleThis View selects users with role %sThis View will display:This WordPress Archive has some Content Templates already assignedThis WordPress Archive is not used on any archive loopsThis WordPress Archive is part of a Layout, so it will display the archive(s) to which the Layout is assigned.This WordPress Archive is used in a Layout, so it will be used in the archive loops that the Layout has been assigned to.This WordPress Archive is used in the following archive loops: This WordPress Archive isn't being used for any loops.This WordPress Archive replaces the natural archive loops created by WordPress.This archive will include %1$s and %2$s more post typesThis archive will include %1$s and another post typeThis archive will include %sThis archive will include %s onlyThis archive will include no post typesThis editor allows you to add CSS code, which will determine the styling of the page.This editor allows you to add javascript code, which will run in the browser, when this content is displayed.This editor lets you control how the Filter and Loop Output sections of this View are displayed. The [wpv-filter-meta-html] shortcode displays the output of the Filter section. The [wpv-layout-meta-html] shortcode displays the output of the Loop Output section. You can add your HTML and fields to rearrange and style the output.This editor lets you control how the Filter and Loop Output sections of this WordPress Archives are displayed. The [wpv-filter-meta-html] shortcode displays the output of the Filter section. The [wpv-layout-meta-html] shortcode displays the output of the Loop Output section. You can add your HTML and fields to rearrange and style the output.This field can not be emptyThis field is locked for editing because WPML will copy its value from the original language.This field will display the body (main content) of the page.This field will not appear in the sorting options because its name includes characters that we don’t support.This filter should use a Framework option, but there is no Framework registered with Views.This filter will not be applied to Author archivesThis filter will not be applied to Taxonomy Archives matching the filtered taxonomies: %sThis filter will not be applied to date based archives: Year archives, Month archives and Day archivesThis filter will only return posts that belong to a Types child post typeThis filter will only return posts that belong to a hierarchical post typeThis filters needs some actionThis form contains a text search alreadyThis form has a reset button alreadyThis form has a spinner container alreadyThis form has a submit button alreadyThis function was deprecated in Views 2.3.0.This function was deprecated in Views 2.3.0. Use the \"wpv_action_wpv_register_dialog_group\" action instead.This function was deprecated in Views 2.3.0. Use the \"wpv_action_wpv_register_wpml_strings\" action instead.This function was deprecated in Views 2.3.2. Use apply_filters( \"wpv_filter_wpv_is_form_required\", false ) instead.This happens after Views updates the form to show only relevant optionsThis happens after Views updates the search resultsThis happens after the AJAX pagination has been completedThis happens after the data has been collected, but before performing any actionThis happens before Views collects any form dataThis is a minimal example of %s with mandatory elements that you can use as a reference:This is a word reserved by WordPressThis is a word reserved by any of the Toolset pluginsThis is an attribute reserved by any of the Toolset pluginsThis is the URL parameter that will be used to post the filter values.This is the complete changelog for Views:This is the generated shortcode, based on the settings that you have selected:This list contains important information related to some Views updates that required extra information:This method makes it easy to achieve complex loop designs.This needs to be a non-negative numberThis option is mandatory This page already has all it needs to display the results.This page lists the Content Templates that you have created and allows you to create new ones.This page lists the Views in your site. You have contextual actions to ‘duplicate’ and ‘delete’ Views. You can also perform bulk actions.This page lists the WordPress Archives in your site.This page should display the results of the custom search provided by the View %s used in a %s.This page should display the results of the custom search provided by the View %s.This page will display the results of the custom search provided by the View %s used in a %s.This popup will show usefull information about the elements being displayed: time needed to render, memory used, shortcodes details...This section controls how the search form for your custom search will behave and appear.This section has unsaved changes, so you can not hide itThis section includes additional options for what content to load. You will see different options for posts, taxonomy and users.This site is not using Bootstrap CSS.This site is using Bootstrap 2.0This site is using Bootstrap 3.0This slug already exists. Please use another slug.This template includes single-ended shortcodes. Please close all shortcodes to avoid processing errors. %sRead more%sThis version of Views includes major updates and improvements.This way, you can display a large number of results, in shorter pages.This will be added after the excerpt, as an invitation to keep reading.This will be displayed as a text or label for the link.This will be displayed on each iteration. The usual content is [wpv-post-field name=\"field-name\"] where field-name is the custom field selected above.This will be shown inside the container and along with the spinnerThis will display a footer language switcher styled as set in the WPML > Languages settings.This will display a language switcher styled as set in the WPML > Languages settings.This will display just the form, you can then select where to display the results.This will display just the results, you need to add the form elsewhere targeting this page.This will display the current page local navigation tree with ancestors, siblings and descendants.This will display the full View.This will filter out posts of the following types, because they are not children of any other post type: %sThis will filter out posts of the following types, because they are not hierarchical: %sThis will let you create maps on your site and use Views to plot WordPress posts on a Google Map.This will not delete the Content Template, it will just remove the link between it and the current element.This will perform the whole View query and generate the output on-the-fly.This will return the cached output in case this View supports it.This will shorten the excerpt to a specific length. Leave blank for default.Those Views filter by post IDs using a shortcode attribute. You may need to modify the Views shortcodes if post IDs have changed during import: Those Views have filters by IDs that were not correctly imported because they filter by posts that do not exist. Please review them: Those options were registered using the Views Integration API.ThumbnailTitleTitle and DescriptionTitle and descriptionTitle and description not savedTitle and description updatedTitle for the new pageTitle not savedTitle of the imageTitle updatedTitle, slug and description not saved.Title, slug and description updated.Title:To add WooCommerce fields to Views and Content Templates, you need to use WooCommerce Views.To allow a specific subdomain, use subdomain.example.com. To allow all possible subdomains, use *.example.com.To create a View:To create a WordPress Archive:To create a custom search, position the cursor between the %s and %s shortcodes and click on the New filter button to insert filter elements.To design templates for WooCommerce products, you need to have the WooCommerce Views plugin installed.To design the WooCommerce products archive, you need to have the WooCommerce Views plugin installed.To display as a widget, go to Appearance -> Widgets and select the WP Views Filter widget.To display as a widget, go to Appearance -> Widgets and select the WP Views widget.To display inside content (post, page, custom type), edit that content.To display inside content (post, post, custom type), edit that content.To do so, just head to the Views Settings page and look for the new Functions inside conditional evaluations section, and follow the instructions.To do that, you need to declare here which theme options should be available to be used inside Views.To edit an existing filter, place the cursor inside it and click on Edit filter.To edit it, you need to get the Views plugin.To get started easily, click on the Loop Wizard. You will select the loop output style and the fields to display. Then, edit by adding you own HTML markup, media and additional fields.To insert click on the Clear form button.To insert click on the Submit button button.To insert this shortcode and set its option, click on the Text search button.To insert, click on the Spinner graphics button.To learn more about adding custom CSS, please review our %1$sonline tutorial%2$sTo learn more about adding custom JavaScript, please review our %1$sonline tutorial%2$sTo make it easier to use Views, we’ve created different preset usage modes for Views. Each usage mode emphasizes the features that you need and hides the ones that are not needed.To receive affiliate commission you have to provide your affiliate ID and Key.To reset your password, visit the following address:To translate static texts, wrap them in [wpml-string][/wpml-string] shortcodes.Toggle Content Template panel: %sToolbar buttonsToolset WooCommerce Views templatesToolset date filtersTopTotal MySQL queriesTotal memory usedTotal pages countTransition effect:Translatable stringTranslating Views and Content Templates with WPMLTranslationsTrashTrash Content TemplatesTrash ViewsTrash WordPress ArchivesTrashing it will also unassign it.Trashing them will also unassign them.Type a nameType of controlType of control to display.Type the title of the pageType to search for users...TypesTypes FieldsTypes fieldsTypes plugin is required.URLURL of term archive pageURL of the active theme's directoryURL of the imageURL parameterURL parameter for the lower and higher ends of the comparisonURL parameter to useURL parameter to use (higher end)URL parameter to use (lower end)URL to custom password reset pageURL to custom password reset page when reset password link is clicked in reset password email. Defaults to WordPress reset password URL.URL to redirect to after retrieving the lost password. Defaults to the current URL. Redirect is only supported to the URLs within the current blog (or site). Redirection to external URLs (or sites) is not supported.URL to redirect users after failed password reset operation. Defaults to the current URL.URL to redirect users after failed password retrieval operation. Defaults to the current URL.URL to redirect users after login in. Defaults to the current URL.URL to redirect users after logout. Defaults to the current URL. Redirect is only supported to the URLs within the current blog (or site). Redirection to external URLs (or sites) is not supported.URL to redirect users after resetting the password. Defaults to the current URL.URL to redirect users after sending password retrieval link. Defaults to the current URL.URL to redirect users when the login fails. Defaults to the current URL.Unable to open zip fileUncheckedUndoUnexpected errorUnexpected error. Nothing was changed.UnformattedUnknown error.Unknown frameworkUnknown shortcodeUnless you edit it, this filter will not be applied at all.Unnamed ViewUnordered ListUnordered listUntrusted dataUntrusted userUntrusted user.UpThemesUpdateUpdate URLs after loading search resultsUpdate changesUpdate changes: [wpv-if] shortcodesUpdate completed!Update shortcodeUpdate the URL of the page when paginating the ViewUpdate the URL of the page when paginating the WordPress ArchiveUpdate the View results every time an input changesUpdate the View results only when clicking on the search buttonUpdate the Views results without reloading the pageUpdatedUpload Error: Invalid NONCEUpload ImageUpload fileUpload imagesUsageUsage for archive loopsUsage for custom post archivesUsage for single pageUsage for taxonomy archivesUse Content Templates to design single pages in your site. Use Views to load content from the database and display it anyway you choose.Use WordPress Archives to style and design standard listing and archive pages.Use Content Templates as chunks of content that will be repeated in each element of the loop.Use HTML and CSS to style the filter.Use a Content Template to group the fields in this loopUse an existing pageUse another WordPress Archive for this archive loopUse as spinner imageUse existing custom field valuesUse manually entered valuesUse the Framework value forUse the \"formatting and editing instructions\" bar at the bottom of the editor to see full editing instructions.Use the cached version if it is availableUse the form below to register options.Use the same Content Templates for all languagesUse the submit button to get results based on the form valuesUse this to add your own classnames to the text input.Use this to add your own styling to the text input.Use this to search in both post contents and titlesUse this to search just in titlesUse values like id, count, name or slug.Use values like user_email, user_login, display_name, user_nicename, user_url, user_registered or include. You can sort by a usermeta field simply using the value user-field-xxx where xxx is the user field slug.Used forUsed onUserUser EmailUser Field - %sUser GuidesUser IDUser LoginUser Login NameUser Spam StatusUser StatusUser URLUser ViewUser basic dataUser dataUser display nameUser emailUser field - %sUser fieldsUser filtersUser loginUser nameUser nicenameUser order on a filterUser post countUser registered dateUser roleUser selectionUsermeta field - %sUsermeta field filterUsername or EmailUsername: %s.UsersUsers filterUsers with Users with this display name Using a search filter on the search archive might have unexpected resultsUsing existing custom field valuesUsing manually entered valuesUsing pagination you can also implement sliders.Using the Content TemplateUsing this comparisonUsing this option for new designs is not recommended.ValidationValueValues:Vertical crop positionViewView HTML outputView ViewsView Views-TemplatesView caching settingsView containing the form:View default settings will be applied for empty inputs.View moved to the Trash.View not foundView not savedView permanently deleted.View purposeView restored from the Trash.View savedView/Edit Meta HTMLView:View: %s - endView: %s - startViewsViews 1.12 release notesViews API functions do not work before the init hook.Views DocumentationViews HelpViews ImportViews IntegrationViews PaginationViews ShortcodesViews TrainingViews and WPML integrationViews conditional outputViews debugger will need to open a popup window, but your browser may block it.Views elements in this ModuleViews formatted outputViews import completeViews import summaryViews integration with theme optionsViews loads content from the database and displays it on the site.Views online helpViews plugin lets you design single pages, display content from the database and customize standard listing pages.Views raw outputViews results can be cached if they meet some requirements, so they are displayed faster in the frontend.Views shortcodes documentationViews subscriptionViews update historyViews usageViews will not accept generic PHP functions or auxiliar WordPress functions like require, require_once, include, include_once, locate_template, load_template, apply_filters, call_user_func_array.Views will provide a wizard that lets you design how the results display.Views/Content Templates debug informationVisitors will be able to search through your content using different search criteria.WP ViewsWP Views FilterWPA moved to trashWPA not moved to trashWPMLWPML Translation Management must be active for this link to work.WPML contextWPML integrationWant to add complex fields?Want to display posts that belong to this taxonomy? Learn about %sinserting child Views to Taxonomy Views%s.Want to see this in action?Watch this URL parameter.Watch this URL parameter. Defaults to \"s\", which is the natural search parameter.We escaped the title before saving.We have changed the way that the [wpv-if] conditional shortcode works.We have detected the following frameworks on your site:WeekWeeks can only be numbers between 1 and 53What content will this template be for?What do you want to include here?What kind of Archive do you want to create?What kind of display do you want to create?What loop will this Archive be used for?What to displayWhen doing manual AJAX pagination on a View or WordPress Archive, you can add each page to the browser history, so it can be reached using the back and forth browser buttons. You can either enable this feature (and control it on each View or WordPress Archive) or disable it globally.When loading custom search results using AJAX, you can adjust the URL to match the options selected, so it can be used to link to those specific results. You can either enable this feature (and control it on each View or WordPress Archive) or disable it globally.When that theme option holds more than one value, display this separator between themWhen the checkbox is not checked:When there are more than one values on that URL parameter, display this separator between them.When to update the Views resultsWhen you are done, remember to add the View to your content. You can do that by inserting the View as a shortcode to content or displaying it as a widget.When you display this in the frontend, the content of this box gets displayed.When you insert the search form, Views will offer you where to display the results.Where do you want to display the results of this search?Where to searchWhether the condition should be compared to TRUE or to FALSE.Whether the excerpt should be wrapped in paragraph tags.Whether the spinner should be added at the beginning or the end of the containerWhich options to display in the form inputsWith Modules, you can easily reuse your designs in different websites and create your own library of building blocks.WooCommerce Views filter fieldsWooCommerce is currently overriding the template for products and your design will not be used.WooCommerce is currently overriding the template for products archive and your design will not be used.WordPress ArchiveWordPress Archive HTML outputWordPress Archive moved to the Trash.WordPress Archive nameWordPress Archive permanently deleted.WordPress Archive purposeWordPress Archive restored from the Trash.WordPress Archive usedWordPress Archive: %s - endWordPress Archive: %s - startWordPress ArchivesWordPress Archives and Content Templates settings updatedWordPress Archives documentationWordPress Archives let you customize standard listing pages. You will be able to customize the blog, custom post archives, taxonomy pages and other standard listing pages.WordPress Archives let you customize the output of standard Archive pages.WordPress Archives online helpWordPress Formatting Date and TimeWordPress address (URL)WordPress bloginfo functionWordPress date formatsWordPress get_userdata functionWordPress versionWordsWould you like to clear them?Wrap all the fields into a Content Template, so you can edit the content of the loop easilyWrap the excerpt in a paragraphWrapper for the Loop Output section.Wrapper for the custom search controls.Wrapper for the entire filter section, including the pagination controls and custom search.Wrapper for what to display when the query doesn't find results.Wrapper for what to display when the query finds results.Wrong callback function: %s.Wrong dataWrong data.Wrong nonceWrong or Missing View ID.Wrong or missing ID.Wrong or missing View ID.Wrong or missing data for selected fields.Wrong or missing data.Wrong or missing shortcode.Yahoo IMYearYear archivesYear: %sYears can only be a four digits numberYes (recommended)Yoast SEO breadcrumbsYou are almost done with this custom search provided by the View %s.You are running Views and WPML, but missing the String Translation module.You are trying to edit a Content Template translation. Only original laguage can be edited here. Please edit the translation through WPML Translation Management.You are viewing the read-only version of this %s.You are viewing the read-only version of this View. To edit it, you need to get Views plugin.You are viewing the read-only version of this WordPress Archive. To edit it, you need to get Views plugin.You attempted to edit a Content Template that doesn’t exist. Perhaps it was deleted?You attempted to edit a View that doesn’t exist. Perhaps it was deleted?You attempted to edit a WordPress Archive that doesn’t exist. Perhaps it was deleted?You can add HTML for styling and switch the order of those two sections.You can add a reset button to this formYou can add a text search to this formYou can add custom CSS styling to the CSS editor and it will be loaded when you display this in the frontend.You can add custom JavaScript to the JS editor and it will be loaded when you display this in the frontend.You can add javascript callbacks when some events are triggeredYou can add shortcodes to post fields, and also your own HTML and CSS to style the fields and design the page template.You can also call this Template using a shortcode [wpv-post-body view_template=\"XX\"] to render specific information about the current post.You can also click on the Text search button to add a search box for visitorsYou can also insert fields manually.You can automatically adjust the URL of the page every time that the search results are updated:You can change the appearance by adding HTML and CSS.You can change the default pagination size for the site in the %1$sreading options %2$s.You can choose a different PHP template for WooCommerce products in %1$sToolset->WooCommerce Views%2$s.You can copy and paste this shortcode wherever you want to display the results: %sYou can create an excerpt based on the number of words or characters.You can delete them all at once or open the editor and delete individual filters.You can display the search inside content or as a widget.You can display them together, on one page, or have the search in one page and the results on another page.You can display this View inside content or as a widget.You can display your spinner inside different kind of HTML elementsYou can edit and add your text and the count of posts in each item.You can edit its content in one place and use it in several places.You can edit the text between the shortcodes and use any HTML.You can enable the legacy Views Maps plugin if you already use in your site.You can enable/disable the edit links on the frontend for Views, Content Templates and WordPress Archives. Remember that the frontend edit links are only visible to administrators.You can execute custom javascript functions before and after the View results are updated:You can export the Views settings as a .zip file.You can filter the View query by status, custom fields, taxonomy, users fields and even text search depending on the content that you are going to load. Click on 'Add a filter' and then select the filter type. A View may have as many filters as you like.You can filter the WordPress Archive by status, custom fields, taxonomy and even searching on the content that you are going to load. Click on 'Add a filter' and then select the filter type. A WordPress Archive may have as many filters as you like.You can insert filter elements by clicking on the New filter button.You can insert next/previous links and page selectors, for navigating directly to a specific page.You can limit the number of results returned by the query and set an offset.You can not create a Content Template with an empty name.You can not leave the slug empty.You can not leave the title empty.You can now copy and paste this shortcode anywhere you want.You can only use an image file hereYou can refine the selection by adding filters.You can register your framework manually as follows:You can set pagination for this WordPress Archive, or disable it to display all items on the same page. Remember to add pagination controls in the Loop Output Editor.You can sort by a custom field simply using the value field-xxx where xxx is the custom field slug.You can sort by a term field simply using the value taxonomy-field-xxx where xxx is the term field slug.You can switch between the different Views usage mode by opening the ‘Screen options’ tab.You can target specific positions in the loop, add zebra styling or add extra markup in the middle of the results.You can upload a .zip or .xml file from your computer:You can use %%NAME%% or %%COUNT%% as placeholders.You can use %1$s and %2$s as placeholdersYou can use a View to display paginated results and sliders. Both are built using 'Pagination'. For paginated listings, choose to update the entire page. For sliders, choose to update only the View.You can use a reset button that will take the search form to its original stateYou can use a spinner container that will be shown when performing any automatic updateYou can use any of those form elements.You can use the theme options as a source of values in several settings of Views.You can’t edit this Content Template because it is in the Trash. Please restore it and try again.You can’t edit this View because it is in the Trash. Please restore it and try again.You can’t edit this Content Template because it is in the Trash. Please restore it and try again.You can’t edit this View because it is in the Trash. Please restore it and try again.You can’t edit this WordPress Archive because it is in the Trash. Please restore it and try again.You do not have permissions for that.You do not need a submit button in this formYou do not need a submit button in this form, although you already have oneYou have a text search in this form, but it is linked to a broken search filterYou have a text search in this form, click here to create the search filter that is missingYou have entered new data on this page.You have finished the setup of the custom search provided by the View %s.You have no permission to access this page.You have selected the %s options framework to be used with Views.You may be using functions inside your [wpv-if] conditions already, and you will need to register those functions for them to work again.You must define a regular expression for Wpcf_Cake_Validation::custom()You must define the $operator parameter for Wpcf_Cake_Validation::comparison()You need the Types plugin to render this custom search controlYou need the full Toolset Views plugin to export and import data.You need to add a submit buttonYou need to add at least one valid sorting optionYou need to add the [wpv-conditional] shortcodes around the content that you want to display conditionally.You need to select what content to load with this View before you can continue designing the output.You need to set the Bootstrap version used in your theme.You only need to enter affiliate settings if you are a theme designer and want to receive affiliate commission.You will find the Views button.Your %s filters are using an internal \"OR\" kind of relationship, and dependant custom search for those filters needs \"AND\" relationships.Your %s filters are using an internal \"OR\" kind of relationship, and dependant parametric search for those filters needs \"AND\" relationships.Your View contains more URL based filters than custom search controls in the Filter HTML textareaYour View contains more custom search controls in the Filter HTML textarea than URL based filtersYour custom conditions will be lost if you switch back to GUI editing.Your custom search can also include a text search input, spinner to indicate updates in progress, a button to clear the form input and a submit button.Your custom search can contain filters by custom fields, taxonomies or even post relationships.Your entered passwords don't match.Your framework was not correctly registered. Remember that you need to register your framework as follows:Your password has been reset.Your password reset link appears to be invalid. Please request a new link.Your security credentials have expired. Please reload the page to get new ones.Your theme has registered the %s options framework to be used with Views.Your user can not perform that action.Z to Aa complete reference library for everything in Views.admin_colorafterafter or equal toallall of the valuesall post typesan interactive course that takes you through the basics and advanced features of Views.any of the valuesany status.as a dropdown listas a dropdown selectas a native custom fieldas a numberas a set of radio optionsas a stringascendingaudiobeforebefore or equal tobetweenbetween thosebetween, higher endbetween, lower endbooleancomment shortcutsconditional outputcustom fielddayday of the weekday of the yeardescendingdifferent fromdismissdisplay nameeg. [wpv-view name=\"view-name\" %s=\"xxxx\"]eg. http://www.example.com/page/?%s=xxxxequal toexcludeexisting WordPress queryfilefirstnameformatfrom current postfrom parent %sfunction|optiongreater thangreater than or equalgreater than or equal tohas no parenthourid, count, name, slug or taxonomy-field-slugimageinin any of thoseincludeisitemsitems items per pagelastnamelayoutlikeloop itemlower thanlower than or equallower than or equal tomenu ordermilisecondsminutemodified datemodified date GMTmonthnameneed any technical help? Our support staff are waiting for you in our forum.no oneno specific criterianot betweennot between thosenot innot in any of thosenot likenot one of the valuesnumberoneoption_slugordered by %s in %s orderparent is %sparent is the current post in the loopparent is the page where the View is shownpermanently deleteplugin per pageplugins last viewpost IDpost authorpost content and titlepost datepost relationshippost searchpost titlepost typepublished datepublished date GMTrandom orderrawrelatedrequiredrich editingsecondsecondsslideslugsomethingstatus of %s.stringtarget_id not validtaxonomyterm countterm groupterm nameterm slugterms of a taxonomy that no longer existsterms of the taxonomy %strashused byuser IDuser emailuser loginuser nameuser nicenameuser post countuser registered dateuser urluser_email, user_login, user-field-slug...usernameusers with any roleusers with role %susing the stylevaluevideoweekwidgetwill display the post contentwill display the post titlewill run after getting the new results, but before updating themwill run after updating the resultswill run before getting the new resultswith IDs determined by the URL parameter \"%s\"with IDs set by the Framework option \"%s\"with IDs set by the View shortcode attribute \"%s\"with durationwith the following IDs: %swp-types.com subscription emailwp-types.com subscription keywpv_create_summary_for_listing is deprecated and should not be used.yearyour theme does not provide a valid, dedicated function to render the post content.Content-Type: text/plain; charset=utf-8\nContent-Transfer-Encoding: 8bit\nProject-Id-Version:WPML_EXPORT\nPOT-Creation-Date: \nPO-Revision-Date: \nLast-Translator: \nLanguage-Team: \nLanguage:en\nMIME-Version: 1.0\n(Beitragstyp-Archiv)(Einzel)(Taxonomie-Archiv)- Benutzen Sie dies zum Layouten der untergeordneten Taxonomiebegriffe- Benutzen Sie dies, um Beiträge für den aktuellen Taxonomiebegriff zu layouten- Online-Hilfe vom Support-Team<- Bitte fügen Sie einen numerischen Wert hinzuUNDUNDODERODERViews-Tutorial zu benutzerdefinierter CSSViews-Tutorial zu benutzerdefiniertem JSundaus demz. B. [wpv-view name=\"%s\" %s=\"%s\"]z. B. [wpv-view name=\"%s\" %s=\"1\"]z. B. [wpv-view name=\"%s\" %s=\"Suchbegriff\"]z. B. yoursite/page-with-this-view/?%s=%sz. B. yoursite/page-with-this-view/?%s=1z. B. [wpv-view name=\"%s\" %s=\"%s\"]z. B. [wpv-view name=\"view-name\" %s=\"123\"]z. B. http://www.beispiel.com/meine-seite/?%s=123z. B. yoursite/page-with-this-view/?%s=%swird vom %s-Schlüssel festgelegt:wird vom URL-Parameter festgelegt:wird vom View-Shortcode-Attribut festgelegt:vonodergeordnet nach %s, %sfestgelegt vom %s-Schlüssel:von diesem URL-Parameter festgelegt:von diesem View-Shortcode-Attribut festgelegt:verwenden dieses Inhalts-Template. Was möchten Sie tun?#undefiniert#% - Platzhalter für die Anzahl der Kommentare% Kommentare%%PAGE%%%1$s: %2$s%d (Standard-Paginierungsgröße)%d Inhalts-Templates in der Datei gefunden. %d wurden erstellt und %d wurden überschrieben.%d Inhalts-Templates in den Papierkorb verschoben.%d Inhalts-Templates dauerhaft gelöscht.%d Inhalts-Templates aus dem Papierkorb wiederhergestellt.%d Views in der Datei gefunden. %d wurden erstellt und %d wurden überschrieben.%d Views in den Papierkorb verschoben.%d Views dauerhaft gelöscht.%d Views aus dem Papierkorb wiederhergestellt.%d WordPress-Archive in den Papierkorb verschoben.%d WordPress-Archive dauerhaft gelöscht.%d WordPress-Archive aus dem Papierkorb wiederhergestellt.%d vorhandene Inhalts-Templates wurden gelöscht.%d existierende Views wurden gelöscht.%s%s %s nutzen ein anderes Inhalts-Template.%s (fehlender Beitragstyp)%s Neue Option hinzufügen%s Dieses WordPress-Archiv wird zur Anzeige der in diesem Abschnitt ausgewählten verschiedenen Archivseiten verwendet.%s Dieses WordPress-Archiv zeigt den Filter-Editor erst an, wenn Sie einen[wpv-filter-meta-html] Shortcode zum Filter- und Loop-Ausgaben-Integrationseditor hinzufügen%s Um den Seitenumbruch für dieses WordPress-Archiv zu aktivieren, müssen Sie einen [wpv-filter-meta-html] Shortcode zum Filter und zum Loop-Ausgaben-Integrations-Editor hinzufügen%s sind:%s automatisch, %s Objekte pro Seite%s automatisch, 1 Objekt pro Seite%s konnte nicht gefunden werden%s fehlt oder ist falsch formatiert.%s wird mehr als einmal verwendet.%s Objekte%s Objekte pro Seite, AJAX automatisch%s Objekte pro Seite mit manuellem AJAX%s Objekte pro Seite mit manuellem Seitenumbruch%s Name%s Slug%s, %s Objekte pro Seite%s, 1 Objekt pro Seite%sHier klicken zum Importieren%s %sDiese Nachricht ausblenden%s%sErfahren Sie mehr über die Anzeige von Geschwisterseiten mit diesem Filter%s%sErfahren Sie, wie Sie nach Beitragsautor filtern%s%sErfahren Sie mehr über das Filtern nach Beitragsdatum%s%sErfahren Sie, wie Sie nach Beitrags-ID filtern%s%sErfahren Sie mehr über das Filtern nach Beitragstypen%s%sErfahren Sie mehr über das Filtern benutzerdefinierter Felder%s%sErfahren Sie, wie Sie nach Taxonomie filtern%s%sLernen Sie, wie Sie nach Benutzerfeldern filtern%s%sLernen Sie, wie Sie nach einem bestimmten Textstring filtern%s%sDas String Translation-Modul%s ermöglicht die Übersetzung statischer Texte in Ihren Views und Inhalts-Templates.%sUm die Vorschau zu sehen, müssen Sie dieser Seite das Anzeigen von Popups erlauben%sSo aktivieren Sie Popups in Ihrem Browser%s« Vorherige(bool) Ob das benutzerdefinierte Suchformular aktualisiert wird(bool) Ob die benutzerdefinierten Suchergebnisse aktualisiert werden(integer) Die View-AJAX-Seitenumbruchs-Geschwindigkeit in Millisekunden(object) Das jQuery-Objekt enhätlt zusätzliche Fomulare aus anderen Instanzen der gleichen View, die mit dem [wpv-form-view] Shortcode eingefügt wurden(object) Das jQuery-Objekt enhätlt zusätzliche Fomulare aus anderen Instanzen der gleichen View, die mit dem [wpv-view] Shortcode eingefügt wurden(object) Das jQuery-Objekt für das View-Formular(object) Das jQuery-Object für das View-Formular nach der Aktualisierung(object) Das jQuery-Objekt für den View-Layout-Wrapper(string) Der View-AJAX-Seitenumbruchseffekt(string) Das für die View eindeutige Rautenzeichen(Ihre Bearbeitungen werden angezeigt und Sie können sie erneut anwenden)* Diese Updates treten in Kraft, wenn Sie die View speichern.* Views erfordert Types 1.0.2 oder höher, um beim Hinzufügen von Feldern bestmögliche Ergebnisse zu erzielen., auf %d Objekte begrenzen, auf 1 Objekt begrenzen, %d Objekte überspringen, erstes Objekt überspringen, dann %d Ergebnisse geladen werden, dann ein Ergebnis geladen wird-- Datentyp auswählen ---- Feld auswählen ---- von einem ähnlichen Beitrag:--- Bitte auswählen ------ nicht eingestellt ---1 Kommentar1 Objekt1 Objekt pro Seite, AJAX automatisch1 Objekt pro Seite mit manuellem AJAX1 Objekt pro Seite mit manuellem SeitenumbruchZur Einstellungsseite gehen »* Diesem Element ist bereits ein anderes Inhalts-Template zugeordnet* Diesem Element ist bereits ein anderes WordPress-Archiv zugeordnet.%d %s nutzen ein anderes Inhalts-Template.%d %s nutzt ein anderes Inhalts-Template.%s %s in %s von diesen, die vom URL-Parameter festgelegt werden %s%s %s in %s von diesen, die vom View-Short-Code-Attribute festgelegt werden: %s%s gehört zu einem/einer %s %s: %s%s in allen von diesen: %s%s in keinem von diesen: %s%s in einer von diesen: %s%s ist %s: %s%s ist ein/e %s %s %s %s%s festgelegt von der übergeordneten Taxonomie-View%s festgelegt von der Framework-Option %s%s gleich wie die aktuelle Archivseite%s gleich wie der aktuelle Beitrag in der Loop%s gleich wie die Seite, auf der diese View angezeigt wirdCSS - Dies wird benutzt, um einem View-Layout benutzerdefinierte CSS hinzuzufügen.Inhalts-Template-Fehlerbehebung:FEHLER: JS - Dies wird benutzt, um einem View-Layout benutzerdefiniertes Javascript hinzuzufügen.Medien - Dies wird benutzt, um einer View-Ausgabe Bilder hinzuzufügen.Meta-HTML - Diese wird benutzt, um die gefundenen Beiträge zu layouten. Sie wird von den View-Layout-Einstellungen aus erstellt und kann auf Wunsch angepasst werden.Views hat eine gebündelte Daten, die auf den Import warten.Views laden Inhalte aus der Datenbank und zeigen sie auf jede gewünschte Weise an.Mit WordPress-Archiven können Sie Stand-Auflistungs- und Archivseiten gestalten und designen.Ihre Bearbeitungen werden unten angezeigt:[wpv-if] Shortcodes zu Views 1.6.2 - DetailsEs existiert bereits ein(e) %s mit diesem Namen. Bitte verwenden Sie einen anderen Namen.Ein Inhalts-Template kann den Inhalt des Beitrags mit allem ersetzen, das Sie darin einfügen, einschließlich Views-Shortcodes.Ein Inhalts-Template ist wie eine Inhaltssammlung.Ein Inhalts-Template wird zur Gestaltung von Einzelobjekt-Seiten benutzt.Es gibt bereits ein Inhalts-Template mit diesem Namen. Bitte versuchen Sie es mit einem anderen Namen.Es gibt bereits ein Inhalts-Template mit diesem Namen. Bitte verwenden Sie einen anderen Namen.Es gibt bereits ein Inhalts-Template mit diesem Titel. Bitte benutzen Sie einen anderen Titel.Ein Inhalts-Template funktioniert wie ein Unterprogramm.Eine View lädt Inhalte aus der Datenbank und zeigt sie auf jede gewünschte Weise an.Eine View lädt Inhalte aus der Datenbank und zeigt sie auf jede gewünschte Weise an. Benutzen Sie Views, um Inhaltslisten, Slider, benutzerdefinierte Suchen und mehr zu erstellen.\nEine View lädt Inhalte aus der Datenbank und zeigt sie mit Ihrer HTML an.Eine View kann Inhalts-Templates enthalten. Diese Templates machen es einfach, Design-Strukturen auszugeben, ohne sie in der Schleife wiederholen zu müssen.Es gibt bereits eine View mit diesem Namen. Bitte verwenden Sie einen anderen Namen.Eine Basis-Abfrage wählt alle Objekte eines ausgewählten Typs aus.Ein leerer Wert bedeutet \"alle Ergebnisse\".Ein Button, der den Filter zurücksetzt und es Besuchern ermöglicht, eine neue Suche zu starten.Diesem Element ist bereits ein anderes Inhalts-Template zugeordnet.Ein Filterelement.Ein Link auf die nächste Seite.Ein Link auf die vorherige Seite.Ein bestimmter BeitragEin bestimmter BenutzerEin Spinner, der angezeigt wird, wenn der Filter aktualisiert werden muss, und ausgeblendet wird, wenn das Update abgeschlossen ist.Ein Senden-Button für den Suchfilter.Ein Senden-Button ist nicht für Formulare verfügbar, die automatische Updates für Feldänderungen haben.Eine Textsucheingabe, die den Titel oder Titel und Inhalt suchen kann.A bis ZEin Assistent, mit dem Sie die Schleife gestalten können.AIMAktualisierung der AJAX-Ergebnisse, wenn Besucher Filterwerte ändernAktualisierung der AJAX-Ergebnisse, wenn Besucher auf den Suchen-Button klickenALT-Text für das BildUNDHinzufügen.row-Klasse hinzufügenMedien hinzufügenErstellenNeues Inhalts-Template hinzufügenNeue View hinzufügenVorherige/Nächste-Seitensteuerungen hinzufügenEin Feld hinzufügenFügen Sie einen Filter hinzuFügen Sie ein neues Inhalts-Template für diesen Beitragstyp hinzuFügen Sie ein neues Inhalts-Template für diese Taxonomie hinzuFügen Sie eine neue View hinzuEin neues WordPress-Archiv hinzufügenNeue Option hinzufügenDieser View einen Abfragefilter hinzufügenFügen Sie alle Ihre Elemente zwischen diesen Shortcodes hinzu.Weitere Bedingung hinzufügenWeitere Datumsbedingung hinzufügenFügen Sie einen weiteren Filter hinzuWeitere Option hinzufügenEinen weiteren Wert hinzufügenFügen Sie mit Inhalts-Templates der Loop-Ausgabe komplette Blöcke hinzuContainer hinzufügenFügen Sie Steuerungen hinzu, mit denen zwischen verschiedenen Ergebnisseiten gewechselt werden kannBeschreibung hinzufügenFeld hinzufügenFügen Sie der Ausgabe Felder und verschachtelte Views hinzu.Fügen Sie Felder zum Template hinzu, um den Inhalt anzuzeigen. Nutzen Sie HTML-Tags zur Gestaltung.Fügen Sie die Filter-Eingabe im Filter-Bereich hinzu.Fügen Sie dem Editor Bilder und andere Medienelemente hinzu.Fügen Sie ein neues Inhalts-Template hinzuNeue View hinzufügenNeues WordPress-Archiv hinzufügenAbfragefilter hinzufügenFügen Sie Sortieroptionen hinzu, um die Vorschau zu sehen.Suchergebnisse dieser Seite hinzufügenDiesen CSS-Stil zur Steuerung hinzufügenDiese CSS zu den Radio-Labels der Steuerung hinzufügenDiesen Klassennamen zur Steuerung hinzufügenDiesen Klassennamen zu den Radio-Labels hinzufügenZum Einkaufswagen hinzufügen-BoxZum Einkaufswagen hinzufügen-ButtonÜbersetzung hinzufügenHinzufügen benutzerdefinierter CSSHinzufügen von benutzerdefiniertem JavaScriptZusätzliche JavaScript-DateienZusätzliche Javascript-DateienZusätzliche Javascript-Dateien, die mit dieser View geladen werden sollen (durch Komma getrennt):Zusätzliches Javascript gespeichertZusätzliche InfosZusätzliche EinstellungenZusätzliche Javascript-DateienStellen Sie ein, ob Sie nur in den Beitragstiteln oder auch im Inhalt der Beiträge suchen wollen.Adminhinweis verworfenAdministration-E-MailErweiterte OptionenErweitert:Affiliate-ID:Affiliate-Schlüssel:Affiliate-Programm-Details für Theme-DesignerNach dem TextAlle %ss wurden aktualisiertAlle Änderungen gespeichertAlle Felder müssen zwischen diesen Shortcodes erscheinen.Allen Loops ist ein WordPress-Archiv zugeordnetAlle der folgendenAlle BeitragstypenAlle Abfrageergebnisse werden angezeigt.Alle Ergebnisse geladenAlle Abschnitte wurden gespeichertÄnderung der Sortierreihenfolge zulassenErmöglicht das Einfügen von CRED-Formularen. Sie nutzen diese Steuerungen in der Regel, um CRED-Links zu bearbeiten und zu löschen.Beachten Sie bitte auch, dass Sie Optionen löschen können, die nicht mehr verfügbar sein müssen.Klicken Sie außerdem auf den Views-Button und wählen Sie im View -Bereich %s aus.Alternativer TextAlternativer Text für das Profilbild des aktuellen Nutzers.Alternativer Text für das Profilbild des Beitragsautors.Alternativer Text für das Profilbild.Immer die View-Ausgabe generierenImmer alle Werte für Eingaben anzeigenBei der API-Anfrage ist ein unerwarteter HTTP-Fehler aufgetreten.Beim Erstellen eines Inhalts-Templates ist ein Fehler aufgetreten.Es ist ein Fehler aufgetreten, versuchen Sie es erneut.Es ist ein Fehler aufgetretenBeim Erstellen eines neuen Inhalts-Templates ist ein Fehler aufgetreten.Eine geordnete Liste.Es ist ein unerwarteter Fehler ist aufgetreten.Es ist ein unerwarteter Fehler aufgetreten.Unbekannter Fehler.Eine ungeordnete Liste.Anker-Text beim Verlinken auf eine Begriffs-ArchivseiteEin anderes Inhalts-Template (%s) nutzt diesen Titelwert bereits als Slug. Bitte geben Sie einen anderen Titel ein.Es gibt bereits ein anderes Inhalts-Template (%s) mit diesem Slug. Bitte verwenden Sie einen anderen Slug.Es gibt bereits ein anderes Inhalts-Template, das diesen Slug-Wert als Slug und Titel benutzt. Bitte verwenden Sie einen anderen Slug.Es gibt bereits ein anderes Inhalts-Template, das diesen Slug-Wert als Titel benutzt. Bitte verwenden Sie einen anderen Slug.Es gibt bereits ein anderes Inhalts-Template, das diesen Titelwert als Titel und Slug verwendet. Bitte benutzen Sie einen anderen Titel.Es gibt bereits ein anderes Inhalts-Template mit diesem Titel. Bitte geben Sie einen anderen Titel ein.Ein anderes Element (%s) benutzt diesen Titelwert bereits als Slug. Bitte benutzen Sie einen anderen Titel.Es gibt bereits ein anderes Element (%s) mit diesem Slug. Bitte benutzen Sie einen anderen Slug.Ein anderes Element nutzt diesen Namen bereits. Bitte verwenden Sie einen anderen Namen.Ein anderes Element nutzt diesen Namen und Slug bereits. Bitte verwenden Sie einen anderen Namen.Ein anderes Element nutzt diesen Namen bereits. Bitte verwenden Sie einen anderen Namen.Es gibt bereits ein anderes Element, das diesen Slug-Wert als Slug und Titel benutzt. Bitte benutzen Sie einen anderen Slug.Es gibt bereits ein anderes Element, das diesen Slug-Wert als Titel benutzt. Bitte benutzen Sie einen anderen Slug.Es gibt bereits ein anderes Element mit diesem Slug oder Namen. Bitte verwenden Sie einen anderen Namen.Es gibt bereits ein anderes Element mit diesem Slug oder Titel. Bitte benutzen Sie einen anderen Slug.Es gibt bereits ein anderes Element mit diesem Slug oder Titel. Bitte benutzen Sie einen anderen Titel.Beliebige %sBeliebige(r) des/r FolgendenBeliebige RolleÜbernehmenAuf vorhandene %s Elemente anwendenArchivArchiv-LoopArchivtitelArchivnutzungArchiv-Ansicht fürArchiveArchive: %sWollen Sie dieses WordPress-Archiv wirklich löschen?Wollen Sie diese Views wirklich %s?Wollen Sie diese View wirklich %s?Wollen Sie das Layout wirklich ändern?Wollen Sie die ausgewählten WordPress-Archive wirklich löschen?Wollen Sie die Inhalts-Templates wirklich dauerhaft löschen?Wollen Sie die WordPress-Archive wirklich dauerhaft löschen?Wollen Sie das ausgewählte Inhalts-Template wirklich dauerhaft löschen?Wollen Sie die ausgewählten Inhalts-Templates wirklich dauerhaft löschen?Wollen Sie diese WordPress-Archive wirklich in den Papierkorb verschieben?Wollen Sie dieses WordPress-Archiv wirklich in den Papierkorb verschieben?Als natives benutzerdefiniertes FeldAls ZahlAls StringWie in Types definiertWie in der Datenbank gespeichertWie in der Datenbank gespeichertAufsteigendAufsteigend numerischAufsteigend, absteigendZuordnenInhalts-Template zuordnenDer View ein Inhalts-Template zuordnenEin Inhalts-Template dem WordPress-Archiv zuordnenOrdnen Sie dieser View ein Inhalts-Template zu.Diesem WordPress-Archiv ein Inhalts-Template zuordnenDieser View ein bereits vorhandenes Inhalts-Template zuordnenDiesem WordPress-Archiv ein vorhandenes Inhalts-Template zuordnenDer View ein anderes Inhalts-Template zuordnenAnderes Inhalts-Template dem WordPress-Archiv zuordnenUnten auf dieser Seite finden Sie ein Slide-Inhalts-Template, mit dem Sie Slides gestalten können.Unten auf dieser Seite finden Sie den Schleifen-Ausgabe-Bereich, in dem Sie die Ausgabe festlegen können.Atom-Feed-URLAttributeAutor-IDURL des AutorsAktivierungsschlüssel des AutorsAutor aimAutor-Archiv-URLAutor-ArchivlinkAutorenarchiveBeschreibung des AutorsAnzeigename des AutorsE-Mail-Adresse des AutorsVorname des AutorsInformationen zum AutorAutor bei JabberNachname des AutorsAutor-EbeneAutor-LoginMetadaten des AutorsName des AutorsRichtiger Name des AutorsNickname des AutorsUrheber des BildsAutor-PasswortProfilbild des AutorsRegistrierungsdatum des AutorsStatus des AutorsAutor yimAutor: seine/ihreAutor: %sAbsätze autom. einfügenAbsätze automatisch einfügen - Einzelzeilenumbrüche in <br> Tags umwandeln und Doppelzeilenumbrüche in <p> (Absatz)-Tags.Autom. registrierte OptionenAutom. erkannte FrameworksGröße autom. ändernDie Größe der Views-Editoren autom. verändern, wenn der Inhalt wächstDie Übernahme von Drittanbieter-Filtern in die Ausgabe vermeiden.ZurückRückwärtskompatibilitätGrundlageGrunddatenAchten Sie darauf, die Einrichtung abzuschließen:Vor dem TextBevor Sie einen Beitragsbeziehungsfilter verwenden, müssen Sie eine übergeordnet-untergeordnet-Types-Beziehung für Beitragstypen festlegen.Bevor Sie einen Beitragsbeziehungsfilter verwenden, müssen Sie eine übergeordnet-untergeordnet-Types-Beziehung für die im Abschnitt Inhaltsauswahl ausgewählten Beitragstypen festlegen.Neben der Paginierung und den Slider-Übergangssteuerungen können Sie auch benutzerdefinierte Suchfilter und Textsuchsteuerungen einfügen.Neben der Paginierung können Sie auch benutzerdefinierte Suchfilter und Textsuchsteuerungen einfügen.Neben der Begriffsliste wird eine zusätzliche Option angezeigt, keinen der Begriffe auszuwählen.Neben diesen Buttons können Sie den HTML-Inhalt selbst bearbeiten, indem Sie Ihre eigene HTML und CSS schreiben.Neben diesen Hilfen können Sie den HTML-Inhalt auch selbst bearbeiten, indem Sie Ihre eigene HTML und CSS schreiben.%u %s verbinden%u %s verbindendiv. (HTML-Blockelement)BlauBootstrap-GitterBootstrap-Gitter-OptionenSowohl Suchformular als auch ErgebnisseSowohl Titel als auch Slug werden bereits von einem anderen Inhalts-Template benutzt. Bitte verwenden Sie andere Werte.UntenFehlerhafte IntegrationBrowser-VerlaufsverwaltungBrowser-Verlaufsverwaltung für benutzerdefinierte AJAX-SuchenBrowser-Verlaufverwaltung für AJAX-SeitenumbruchErstellung von Websites mit ViewsErstellung einer View für eine benutzerdefinierte Suche:Massen-AktionenMassen-überschreiben, wenn Inhalts-Template bereits existiertMassen-überschreiben, wenn View oder WordPress-Archiv schon existiertButtonButton-KlassennamenButton-StilButtonsStandardmäßig werden die Namen der Objekte angezeigt.ProzessornutzungCRED-FormulareCRED-FormulareCSS-EditorAKTUELLESZwischenspeichern und vorladenSeiten zwischenspeichernCachingRückruf-FunktionAufruffunktionen sind %sKönnen diese auch aus dem Abfrage-Filter gelöscht werden?AbbrechenBildunterschriftKategorienKategorieKategorie: %sZentrumInhalts-Template ändernWordPress-Archiv wechselnÄndern Sie, wie die Ergebnisse sortiert werden, die den gleichen Wert in der Sortieren nach-Einstellung haben.Ändern Sie die Reihenfolge der Ergebnisse.Die Art der Nutzung dieses Inhalts-Templates ändernDie Art der Verwendung dieser View ändernÄndern Sie, wie die Sortierung nach einem Feld verwaltet werden soll.Das zugeordnete Inhalts-Template ändernReihenfolge der Ergebnisse ändern.Ändern Sie die sekundäre Reihenfolge der Ergebnisse.Nutzung ändernÄnderungen können nicht übernommen werden. Scheinbar haben Sie manuelle Änderungen an der Meta-HTML vorgenommen.ZeichenStatus prüfenPrüfen Sie die Details für %sLesen Sie die DokumentationPrüfen Sie die ErgebnisseiteIn Ihren E-Mails finden Sie den Bestätigungs-Link.Kontrollkästchen-LabelKontrollkästchen-Label:KontrollkästchenAbgehaktCherry FrameworkWählenWählen Sie Beitragstypen aus, die im %s angezeigt werden:Wählen Sie ein anderes Inhalts-Template für sie:Wählen Sie zwischen Beiträgen, Taxonomie und Benutzern. Wählen Sie dann den jeweiligen Inhaltstyp aus, der geladen werden soll. Bei Beiträgen können Sie mehrere Inhaltstypen auswählen.Felder wählenWählen Sie aus, wie die Elemente im WordPress-Archiv sortiert werden sollen. Sie können den Schlüssel und die Reihenfolge der Sortierung auswählen.Wählen Sie aus, wie die Ergebnisse geordnet werden sollen, die die View aus der Datenbank abruft. Sie können den Schlüssel und die Reihenfolge der Sortierung auswählen.Wählen Sie, ob Sie irrelevante Optionen für Eingaben ausblenden oder deaktivieren möchten:Beitragstypen wählenWählen Sie das Label für diese Option.Wählen Sie aus, welche Beitragstypen in dieser Archivschleife enthalten sein sollen.Wählen Sie aus, welche Inhaltstypen bei der Nutzung dieses Templates angezeigt werden sollen.Wählen Sie aus, welche Auflistungsseite angepasst werden soll. Das WordPress-Archiv wird per Standard den gleichen Inhalt anzeigen wie WordPress normalerweise, aber Sie können die Reihenfolge enpassen, zusätzliche Filter hinzufügen oder die HTML-Ausgabe verändern.KreisKlasseKlassierungs-Labels.Klassierung.Löschen%d %s löschenEinen Beitragstyp leerenDatum löschenEinzel-%s löschenKlicken Sie auf Aktualisieren, um dieses Inhalts-Template auf allen Einzel-%s zu erzwingenKlicken Sie auf Feld hinzufügen, um zusätzliche Felder hinzuzufügen. Ziehen Sie sie, um sie erneut anzuordnen oder löschen Sie Felder, die Sie nicht brauchen.Klicken Sie auf Feld hinzufügen, um dieser View Felder hinzuzufügen.Klicken Sie auf einen Views-Namen, um ihn zu bearbeiten oder neue Views zu erstellen.Klicken Sie ihn an und finden Sie diese View, um sie an beliebiger Stelle in den Inhalt einzufügen.Klicken Sie auf den Button CRED-Formulare, um Formulare hinzuzufügen. Normalerweise verwenden Sie 'Formulare bearbeiten' und 'Formulare löschen' in Inhalts-Templates, die in Views-Schleifen verwendet werden.Klicken Sie auf den Button Felder und Views, um Felder einzufügen, die zum Inhalt gehören, sowie Views und andere Inhalts-Templates.Klicken Sie auf den Namen eines WordPress-Archivs, um ihn zu bearbeiten oder erstellen Sie mit Hilfe des 'Hinzufügen'-Buttons ein neues WordPress-Archiv.Klicken Sie auf den Namen eines Inhalts-Templates, um diesen zu bearbeiten oder erstellen Sie mit Hilfe des 'Hinzufügen'-Buttons neue Inhalts-Templates.Klicken zum Bearbeiten des View-Slugs \nKlicken zum Bearbeiten des WordPress-Archiv-SlugsWenn Sie auf den Button unten klicken, wird Ihr gesamter Inhalt durchsucht und es wird eine Liste von Objekten ausgegeben, die [wpv-if]-Shortcodes enthalten, damit Sie diese prüfen und Funktionen nach Bedarf registrieren können:SchließenCSS-Editor schließenJS-Editor schließenMedien-Manager schließenBedingte Ausgabe von Views schließen \nFormatierte Views-Ausgabe schließenViews-Rohausgabe schließenErweiterte Optionen schließenKombinierte Ausgabe gespeichertMit Komma getrennte Liste der IDs.Mit Komma getrennte Liste der Rollen.KommentarautorKommentardatumKommentartextKommentartitelAtom-Feed-URL der KommentareRSS 2.0 Feed-URL für KommentareKompakte HTML-StrukturKompakt-FehlerbehebungsmodusVergleichen Sie die veröffentlichten Werte mit den vorhandenen für diesen Datentyp.Diese Werte vergleichen als:Wert vergleichen alsVergleichVergleichsfunktionVergleichsfunktion:Vollständiges Tutorial zur benutzerdefinierten Suche in ViewsSchließen Sie die Einrichtung der benutzerdefinierten Suche ab, indem Sie die Ergebnisse einfügenSuchfilter für diese benutzerdefinierte Suche abschließenBedingte FehlerbehebungBedingte Anzeige für Teile der Schleife.Bedingter Ausdruck enthält nicht erlaubte ZeichenBedingte AusgabeBedingte Ausgabe in ViewsBedingungenBedingungsbewertungZu bewertende BedingungenHerzlichen Glückwunsch! Sie verwenden jetzt Views und WPML mit dem String Translation-Modul, somit können Sie alles ganz einfach übersetzen.KonstanteContainer und SpinnerContainer-KlassennamenContainer-StilContainer-TextContainertypInhaltInhaltsauswahlInhaltsauswahl gespeichertInhalts-TemplateInhalts-Template-DokumentationInhalts-Template für diese Schleifen-Ausgabe erstelltVerwendetes Inhalts-TemplateInhalts-Template ins Layout eingefügtInhalts-Template in den Papierkorb verschoben.Name des Inhalts-TemplatesInhalts-Template dauerhaft gelöscht.Inhalts-Template aus dem Papierkorb wiederhergestellt.Zu übernehmendes Inhalts-TemplateInhalts-Template-Nutzung geändert.Inhalts-Template-Nutzung nicht geändert.Inhalts-Template, das als Loop-Block verwendet wirdInhalts-Template: %s - EndeInhalts-Template: %s - StartInhalts-TemplatesMit Inhalts-Templates können Sie Einzelseiten mit Hilfe von Feldern, Taxonomie und HTML gestalten. Mit Inhalts-Templates können Sie die Ausgabe für Beiträge, Seiten und benutzerdefinierte Beitragstypen gestalten.Mit Inhalts-Templates können Sie Einzelseiten gestalten.Inhalts-Templates ändern den Inhalt, wenn sie von der Funktion the_content aufgerufen werden.Online-Hilfe zu Inhalts-TemplatesInhalt wird nicht angezeigt, da er eine Endlosschleife hervorruft.Inhalt nicht gespeichertInhalt jeder IterationInhalts-TemplateInhalts-Template fürInhalts-Template nicht gespeichertInhalts-Template gespeichertZu ladender InhaltInhalt aktualisiertInhaltstyp von WordPress-HTML-SeitenDer richtige bedingte Ausdruck wurde nicht gefundenFür diese Schleifen-Ausgabe konnte kein Inhalts-Template erstellt werden. Bitte laden Sie die Seite neu und versuchen Sie es erneut.Die Loop-Ausgabe konnte nicht generiert werden. Bitte neu laden und erneut versuchen.Die Views-Importdatei konnte nicht geladen werden.AnzahlLänge zählen nachInhaltsvorlage erstellenView erstellenWordPress-Archiv erstellenErstellen Sie ein Inhalts-Template für Einzel-%sEin WordPress-Archiv für diese Schleife erstellenErstellen Sie ein neues Inhalts-TemplateEin neues Inhalts-Template erstellen und es dieser View zuordnenEin neues Inhalts-Template erstellen und diesem WordPress-Archiv zuordnenEin neues Template erstellenErstellen Sie eine neue ViewErstellen Sie ein neues WordPress-ArchivNeue Seite erstellenEine Seite mit dieser View erstellenVerschiedene Inhalts-Templates für jede Sprache erstellenSeite erstellenShortcode erstellenErstellung eines Templates mit ViewsErstellung eines Archivs mit WordPress-ArchivErstellung und Anzeige einer ViewErstellung benutzerdefinierter Suchen mit ViewsErstellung paginierter Auflistungen mit ViewsErstellen von Slidern mit ViewsKriterien zum FilternAuf exakte Maße zuschneidenAktuelle SeiteAktuelle SeitenzahlAktueller BeitragAktueller BeitragstextAktuelle BenutzerinfosAktuelle BenutzerinformationenAktuell gibt es keine anzuzeigenden Objekte.BenutzerdefiniertBenutzerdefinierte FelderBenutzerdefinierte FunktionenBenutzerdefinierte BeitragsarchiveAnleitung zur benutzerdefinierten SucheBenutzerdefinierte SucheinstellungenBenutzerdefinierte ShortcodesBenutzerdefiniertes FeldBenutzerdefiniertes Feld - %sFilter für benutzerdefinierte FelderBenutzerdef. FelderBenutzerdefinierte Bildhöhe in Pixeln.Benutzerdefinierte SucheBenutzerdefinierte SuchereignisseBenutzerdefinierte SucheinstellungenEinrichtung der benutzerdefinierten Suche abgeschlossen!Shortcode für benutzerdefinierte SucheBenutzerdefinierte Größe...Benutzerdefinierte Bildbreite in Pixeln.Customizer - Seiten-OptionenCustomizer - Theme ModsDaten nicht gespeichertDatenursprungDaten gespeichertDaten aktualisiertDatumDatumsbedingungenDatumsbedingungsbeziehung:DatumsformatDatum des BildsVon der Datumsauswahl standardmäßig als Zeitstempel ausgewähltes Datum. Sie können Toolset-Funktionen wie NOW() oder TODAY() benutzen.Datumsauswahl \nTagTagesarchiveTag der WocheTag des JahresTag: %sTage können nur eine Zahl zwischen 1 und 31 seinTage der Woche können nur Zahlen zwischen 1 und 7 seinTage des Jahres können nur Zahlen zwischen 1 und 366 seinFehlerbehebungFehlerbehebungsinformationenFehlerbehebungsmodusTheme-Optionen erklärenStandardVoreingestellte URLVoreingestelltes DatumVoreingestelltes Bild, wenn es kein Profilbild gibt. Leer lassen für die \"Geheimnisvolle Person\".StandardeinstellungVoreingestellter StatusVoreingestellte URL für ein Bild. Leer lassen für die \"Geheimnisvolle Person\".Standardwert:Voreinstellung ist 1.Voreingestellt in den allgemeinen Einstellungen in WordPress.Löschen%s löschenInhalts-Template löschenInhalts-Templates löschenDauerhaft löschenViews löschenWordPress-Archiv löschenWordPress-Archive löschenAlle Filter für benutzerdefinierte Felder löschenAlle Taxonomie-Filter löschenAlle Begriffsmeta-Feldfilter löschenAlle Filter für Benutzermeta-Felder löschenAlle vorhandenen Inhalts-Templates löschen, die nicht im Import sind.Alle vorhandenen Views oder WordPress-Archive löschen, die nicht im Import sindBenutzerdefinierte Felder löschenTaxonomie-Filter löschenBegriffsmeta-Feldfilter löschenDiesen Filter löschenFilter für Benutzermeta-Felder löschenJe nach dem Wert des Stilparameters wird eine Liste von Links auf andere Seiten oder eine Dropdown-Liste zur Auswahl einer anderen Seite angezeigt.AbsteigendAbsteigend numerischAbsteigend, aufsteigendBeschreiben Sie dieses Inhalts-TemplateBeschreiben Sie diese ViewBeschreiben Sie dieses WordPress-ArchivBeschreibungBeschreibung des BildsGestalten Sie die Ausgabe für die View, indem Sie mit HTML Felder und Design einfügenGestalten Sie die Ausgabe für das WordPress-Archiv, indem Sie mit HTML Felder und Gestaltung einfügenGestalten Sie die Suchergebnisse im Schleifen-Ausgabe-Bereich.Detaillierte HTML-StrukturWussten Sie schon, dass Sie diesem Archiv eine benutzerdefinierte Suche hinzufügen können?DeaktivierenDeaktivieren / AusblendenEntdecken Sie WPAusblendenAnzeigenAnzeigen20 Objekte pro Seite anzeigenAnzeigenameAlle Objekte anzeigenAlle Elemente im Archiv gleichzeitig anzeigen.Alle Abfrageergebnisse auf einmal anzeigen.Alle Ergebnisse anzeigenAlle Elemente anzeigenDaten anzeigen für:AnzeigeformatGenerische Hilfe für den Filter-Bereich anzeigenGenerische Hilfe für den Loop-Ausgaben-Bereich anzeigenGenerische Hilfe für den Abfragen-Bereich anzeigenAnzeigenameAnzeigeoptionenAnzeige-Optionen:Das Archiv als benutzerdefinierte Suche anzeigenBasis-Archiv anzeigenDas Profilbild des aktuellen Nutzers in dieser Form anzeigen. Für eine \"benutzerdefinierte\" Form wird benutzerdefinierte CSS für die CSS-Klasse \"wpv-profile-picture-shape-custom\" benötigt.Das Datum der Beitragserstellung anzeigenDas Datum der letzten Änderung des Beitrags anzeigenDie Elemente mit einer benutzerdefinierten Suche anzeigenDen Link auf die ausgewählte Beitragstyp-Archivseite anzeigenDas Profilbild des Beitragsautors in dieser Form anzeigen. Für eine \"benutzerdefinierte\" Form wird benutzerdefinierte CSS für die CSS-Klasse \"wpv-profile-picture-shape-custom\" benötigt.Das Profilbild in dieser Form anzeigen. Für eine \"benutzerdefinierte\" Form wird benutzerdefinierte CSS für die CSS-Klasse \"wpv-profile-picture-shape-custom\" benötigt.Die Abfrage auf Seiten anzeigen, die Besucher umschalten, ohne die Seite neu zu laden.Die Abfrage auf Seiten anzeigen, die automatisch paginieren, ohne die Seite neu zu laden.Die Abfrageergebnisse auf Seiten anzeigen, die die Besucher umschalten.Die Ergebnisse als Slider anzeigenDie Ergebnisse mit einer benutzerdefinierten Suche anzeigenAlle Ergebnisse mit Seitenumbruch anzeigenDie ausgewählten Informationen für den aktuellen Benutzer anzeigenDieses Archiv auf Seiten anzeigen, die die Besucher umschalten, ohne die Seite neu zu laden.Dieses Archiv auf Seiten anzeigen, die Besucher umschalten.Diese Informationen über den Autor des aktuellen Beitrags anzeigen.Diese Metadaten anzeigen, wenn die Option auf dem vorherigen Bildschirm ausgewählt wurde.Mit einem Inhalts-Template anzeigen:AnzeigewertWerte anzeigen:AnzeigenZeigt eine View anZeigt einen Pager mit der aktuell ausgewählten Seite an.Zeigt den Filterbereich einer View an.SeparatorDie URLs nach dem Laden der Suchergebnisse nicht anpassenKeine Filter basierend auf dem Status anwenden.Shortcodes in den Feldwerten nicht parsenStellen Sie dem Domain-Namen keinen Protokollidentifikator voran, wie http oder https. Der Domain-Name allein sollte als guter Qualifikator funktionieren. example.com oder www.example.com ist zum Beispiel ein akzeptabler Eintrag.Keine Frameworks automatisch registrierenKeine Taxonomie-Begriffe zeigen, denen keine Beiträge anhängenSpinner nicht anzeigenDen Auszug nicht in einen Absatz packenWollen Sie dies auf alle anwenden?Dokumentation und SupportDokumentation für Seitenumbruchs-LinksDokumentation zu Funktionen in bedingten EvaluationenDokumentation zum Toolset Maps-PluginDokumentation zu den Views-Fehlerbehebungs-ModiDokumentation zu den Drittanbieter-Shortcode-ArgumentenDomainKeinem Beitragstyp zuordnenVergesssen Sie nicht, das benutzerdefinierte Suchformular in %s einzufügen.Aktuelle Seite nicht in Abfrageergebnisse einbeziehenSie wissen nicht, wie Ihre Theme-Funktion heißt?Keine Fehlerbehebungsinformationen anzeigenAktuell eingeloggten Benutzer nicht anzeigen.Keine leeren Begriffe anzeigenSeitenumbruchs-Elemente nicht anzeigen, wenn es nur eine Seite gibtNicht erneut anzeigenDiese Nachricht nicht mehr anzeigenVerwenden Sie kein WordPress-Archiv für diese LoopVerwenden Sie keine Inhalts-Templates für diese ObjekteKeine Inhalts-Templates verwendenWooCommerce Views herunterladenVon Ihrem Toolset-Account herunterladenduplizieren%s duplizierenEin Inhalts-Template duplizierenEine View duplizierenJede View hat einen Titel und eine optionale Beschreibung. Diese werden eingesetzt, damit Sie verschiedene Views identifizieren können. Der Titel und die Beschreibung erscheinen nirgendwo auf den öffentlichen Seiten der Website.Bearbeiten%s bearbeitenCSS bearbeitenInhalts-Template bearbeitenJS bearbeitenLayout-Loop-View bearbeitenSkype-Button bearbeitenBearbeite diese(n/s)View bearbeitenWordPress-Archiv bearbeitenBedingungen manuell bearbeitenBedingungen mit der grafischen Benutzeroberfläche bearbeitenFilter bearbeitenLinktext bearbeitenMedienobjekte bearbeitenBenutzerdefinierte Feldfilter bearbeitenTaxonomie-Filter bearbeitenBegriffsmeta-Feldfilter bearbeitenBenutzermeta-Feldfilter bearbeitenDieses Inhalts-Template bearbeitenDiesen Filter bearbeitenDieses Objekt bearbeitenÜbersetzung bearbeitenView bearbeitenElementElement-HTML-TagElement-KlassennamenElement-Inline-StilElement-LabelElementausgabeElementgestaltungElemente-InfosEllipsentextE-MailEingebettetes Inhalts-TemplateEmbedded ViewEingebettetes WordPress-ArchivPapierkorb leerenLeere Feldwerte oder falsches Feld definiert.Views-Fehlerbehebungsmodus aktivierenAktivieren Sie die Fehlerbehebung und rufen Sie die Seite auf, die ein Inhalts-Template anzeigen sollte, dann wird Views den Namen der Abruffunktion anzeigen.Bearbeiten-Links im Front-End aktivierenVerlaufsverwaltungseinstellungen für die benutzerdefinierte AJAX-Suche aktivierenAktivieren Sie die Verlaufsverwaltungs-Einstellungen für manuellen AJAX-SeitenumbruchZeilenumbrüche aktivierenSyntax-Hervorhebung aktivierenDas alte Views Map-Plugin aktivierenTheme-Support-Fehlerbehebung aktivierenWenn Sie Views-Fehlerbehebung aktivieren, wird sich auf jeder Seite, die ein Views-Element anzeigt, ein Popup öffnen.Bei der Aktivierung des alten Views Maps-Plugins werden die Google Maps API und das Views Maps-Plugins zu Ihrer Seite hinzugefügt.Codierung für Seiten und FeedsGeben Sie eine Beitrags-ID ein, z. B. 15Geben Sie einen Benutzernamen oder eine E-Mail-Adresse ein.Geben Sie eine Benutzer-ID ein, z. B. 2Geben Sie den Namen hier einNeuen Titel eingebenGeben Sie die Auszugslänge ein.Geben Sie den Titel hier einGeben Sie Ihren Skype-Namen einFehlermeldungs-ID: check _cred_cred_prefix_post_idFehler beim Parsen des BewertungsausdrucksFrehler. Datei ist zu groß, die max. Hochladegröße beträgtAuszugsansichtAuszugslängeAusschließen - nur Begriffe auflisten, die Beiträgen zugeordnet sindBeiträge ausschließenAusklappenExportierenExportieren Sie Views, WordPress-Archive und Inhalts-TemplatesViews-Daten exportieren und importierenZusätzliche KlassennamenKÜNFTIGESVerblassenInhalts-Template konnte nicht erstellt werden - %s.View konnte nicht erstellt werden - %s.Inhalts-Template - %s konnte nicht dupliziert werden.View konnte nicht dupliziert werden - %s.Inhalts-Template-Anhang - %s, %s konnte nicht importiert werden.View-Anhang konnte nicht importiert werden - %s, %s.Inhalts-Template konnte nicht aktualisiert werden - %s.View konnte nicht hochgeladen werden - %s.Das View Template konnte nicht aktualisiert werden - %s.Artikelbild-HöheGröße des ArtikelbildsArtikelbild-BreiteFeldFeld - %sFeldfilter gelöschtFeldfilter gespeichertFelder und ViewsFields and Views-ShortcodesFelderbeziehung:Einzubeziehende Felder:Felder wurden in der Schleifen-Ausgabe aktualisiertTragen Sie einige Abfragefilter-Einstellungen einFilter%s nach Suchbegriff filtern: %s%s nach Textsuche filtern%s nach einem von dem View-Shortcode-Attribut festgelegten Suchbegriff: %s filtern%s nach einer Textsuche filtern, die manuell mit dem Shortcode [wpv-filter-search-box] hinzugefügt wird.%s nach diesem von einem Shortcode-Argument festgelegten Begriff: %s filtern%s nach diesem Suchbegriff filtern: %s.Filter-EditorFilter MetaHTML ist leerFilter und Schleifen-Ausgabe-IntegrationFilter- und Loop-Ausgaben-Integrations-EditorFiltern nach %sFiltern nach %sNach einem Suchbegriff filtern, der vom View-Shortcode-Attribut festgelegt wird: %s.Nach Beitragsautor filternNach Beitragsfeld filternNach Beitragsfeld %s filternNach Beitragsbeziehung filternNach Beitragstaxonomie filternNach Beitragstyp filternNach diesem Suchbegriff filtern: %s.Filtern nach:Filter-VergleichFilter-OptionenBeiträge filtern nachFilter gespeichertFilter-BereichFilterBeendenErste %d Ergebnisse geladen werdenErste %d Ergebnisse übersprungen werdenVornameVornameErstes Ergebnis geladen wirdErstes Ergebnis übersprungen wirdWählen Sie aus, wie die Ergebnisse aktualisiert werden sollen, Je nach Ihrer Auswahl wird der HTML-Filter-Editor verschiedene Steuerungen einbeziehen.Filterbeziehung behebenFooter-SprachauswahlFooter-SprachumschalterDokumentation siehe: %1$sLoop-Parameter in der Loop-Auswahl%2$s.Eine Dokumentation fnden Sie unter: %sBedingt HTML-Ausgabe in Views%s.Wenn Sie Ihren Nutzern zum Beispiel eine wichtige Nachricht über ein Meldungs-Pop-up präsentieren möchten, würden Sie dieses JavaScript hier einfügen:Wenn Sie zum Beispiel die H3-Tags in Ihrer Ausgabe gestalten möchten, würden Sie diese CSS-Gestaltung hier hinzufügen:Zur Unterstützung von [wpv-post-title id=\"[my-custom-shortcode]\"] fügen Sie beispielsweise unten my-custom-shortcode als Drittanbieter-Shortcode-Argument ein.Zur Unterstützung von my-function() fügen Sie beispielsweise my-function unten als Funktionsnamen hinzu. Für Klassenmethoden benutzen Sie die Syntax Class::method.Zum Beispiel:Um Fehlerbehebungsinformationen abzurufen, wenn Sie ein Support-Mitarbeiter danach fragt, nutzen Sie die Seite Fehlerbehebungsinformationen.Für das Suchergebnisarchiv müssen Sie dem %1$sRelevanssi-Index%2$s die folgenden Beitragstypen hinzufügen: ##CTPLIST##. %3$sDokumentation der Textsuche%4$s.Für diesen Filter müssen Sie dem %1$sRelevanssi-Index%2$s die folgenden Beitragstypen hinzufügen: ##CTPLIST##. %3$sDokumentation der Textsuche%4$s.Passwort vergessen-FormularPasswort vergessen-LinkPasswort vergessen-FormularPasswort vergessen-LinkFormatFormat der OptionenFormat der Optionen:Formatiert auf Grundlage der Optionen untenFormatierungFormatierungs- und BearbeitungsanleitungFormulareFramework-WertFrontend-InhaltLinks zur Front-End-BearbeitungFrontend-Ereignisse \nKomplett benutzerdefinierter AnzeigemodusVoll-FehlerbehebungsmodusDie vollständige Dokumentation finden Sie auf der Seite %1$sViews-Shortcodes%2$s.Aktualisierung der kompletten Seite, wenn Besucher auf den Suchen-Button klickenGanze Seite aktualisieren, wenn Besucher auf den Such-Button mit autom. Aktualisierung der Eingabewerte klickenKomplett gestaltete AusgabeKomplett gestaltete SucheingabeFunktionsnameFunktionsname|Options-IDFunktionen in bedingten EvaluationenNeuen Layout-Inhalt erstellenShortcode generiertNeues Passwort anfordernHolen Sie sich ViewsErfahren Sie weitere Details über das neue Toolset Maps-Plugin auf der Dokumentationsseite.Erhalten Sie weitere Details auf der Dokumentationsseite.Nur einige Ergebnisse abrufen. -1 bedeutet kein LimitLoslegenZur Seite gehenGut zur Erstellung Ihrer eigenen, einzigartigen Loops.Verstanden! Diese Nachricht nicht mehr anzeigenGrauGitterGruppeFolgendes können Sie mit dem Views-Plugin erstellen:Hier können Sie Ihren Inhalt durchsuchen und prüfen, wo diese View angewandt wird.Hier können Sie die URLs zusätzlicher Skripte festlegen, die mit dieser View geladen werden sollen. Verwenden Sie eine durch Komma getrennte Liste von URLs.Ausgeblendete benutzerdefinierte FelderAusblendenKontrollkästchen ausblendenOberes EndeStart/BlogHorizontale ZuschneidepositionStundeStunden können nur Zahlen zwischen 0 und 23 seinWie möchten Sie die Loop anzeigen?Wie möchten Sie die Ergebnisse aktualisieren?So wird dieses Inhalts-Template benutztSo gestalten Sie die AusgabeSo zeigen Sie diese benutzerdefinierte Such-View anSo zeigen Sie diese View anSo filtern SieWie Sie suchen könnenVielleicht möchten Sie diese Funktion für die aktuelle View aber auch deaktivierenIch bin Theme-Designer und möchte Affiliate-Provision erhaltenIch werde die Suchbox manuell zur HTML hinzufügenIDID des BildsID, Datum, Autor oder TitelID, Datum, Autor, Titel, post_type oder Feld-SlugWenn Inhalts-Templates in Ihrem Theme nicht funktionieren, können Sie hier den Namen der Funktion eingeben, die Ihr Theme verwendet:Aktivieren Sie bei Bedarf Seitenumbruch und Front-End-FilterWenn das Feld mehrere Werte hat, können Sie nur einen davon oder alle Werte mit Hilfe eines Separators anzeigen.Wenn dies ein Versehen war, ignorieren Sie diese E-Mail einfach und es wird nichts passieren.Wenn Sie keine Paginierung oder benutzerdefinierte Suche verwenden, wird in diesem Abschnitt nichts ausgegeben.Wenn Sie eines der registrierten Elemente entfernen müssen, gehen Sie bitte auf die Views-Einstellungsseite.Wenn Sie Felder hinzufügen und Ihre HTML-Bearbeitungen beibehalten möchten, benutzen Sie den Button Fields und Views.Bild-HTML-TagBild.BilderImportierenView für Theme importierenImportieren Sie Views, WordPress-Archive und Inhalts-TemplatesImportieren Sie Views, WordPress-Archive und Inhalts-Templates für Ihr ThemeImportoptionenDie Views-XML-Datei, die sich im Views Embedded-Ordner befindet, importierenAn einer anderen Stelle auf derselben SeiteIn diesem Abschnitt können Sie benutzerdefinierte Suchen hinzufügen. Bei benutzerdefinierten Suchen geben Sie Elemente 'filtern' ein. Die Ausgabe dieses Abschnitts wird über den Shortcode [wpv-filter-meta-html] im Abschnit Filter- und Loop-Ausgaben-Integration angezeigt.In diesem Abschnitt können Sie Paginierungssteuerungen, Slider-Steuerungen und benutzerdefinierte Suchen hinzufügen. Wenn Sie Paginierung aktiviert haben, müssen Sie hier die Paginierungssteuerungen einfügen. Sie werden sowohl für paginierte Ergebnisse als auch für Slider verwendet. Bei benutzerdefinierten Suchen geben Sie Elemente 'filtern' ein. Die Ausgabe dieses Abschnitts wird über den Shortcode [wpv-filter-meta-html] im Abschnit Filter- und Loop-Ausgaben-Integration angezeigt.In diesem Bereich können Sie auswählen, wann die Views-Ergebnisse aktualisiert werden sollen und welche Ergebnisse in den Formulareingaben angezeigt werden sollen.In diesem Abschnitt können Sie auswählen, wann die WordPress-Archivergebnisse aktualisiert werden und welche Optionen in den Formulareingaben angezeigt werden sollen.Einbeziehen - Begriffe auflisten, selbst wenn kein Beitrag diese verwendetUntergeordnete in Beitragszähler einbeziehenNur Beiträge einbeziehenNur Benutzer mit diesen IDs einbeziehenNur Benutzer mit diesen Rollen einbeziehenEinbeziehen oder ausschließenSticky-Posts einbeziehen oder ausschließenBenutzer einbeziehen oder ausschließenBegriffe einbeziehen, die nicht-leere Nachfahren habenDen Nächste-Link auf der letzten Seite einfügen.Den Vorherige-Link auf der ersten Seite einfügen.Die Vorherige/Nächste-Links auf den ersten und letzten Seiten einfügenIndexIndex und SeparatorIndex am EndeIndex für den StartEndlos-ScrollenToleranz des Endlos-ScrollensToleranz des Endlos-Scrollens, in Pixeln:InfosInformationenInline-Inhalts-Template entferntInline-Inhalts-Template gespeichertInline-Formatierung.Inline-Stile, die dem Anker-HTML-Tag hinzugefügt werden.EingabeEingabe der KlassennamenEingabeformat: %sEingabestilEingabetypEingabetyp:Views-Shortcodes einfügenViews-Frontend-Ereignishandler einfügenEin bereits zugeordnetes Inhalts-Template in die View einfügenBereits zugeordnetes Inhalts-Template in das WordPress-Archiv einfügenBenutzerdefinierten Suchfilter einfügenSteuerungen einfügenFügen Sie Steuerungen für die Frontend-Sortierung einEreignis-Trigger-Rückruf einfügenShortcode einfügenFügen Sie den Inhalts-Template-Shortcode in den Editor einFügen Sie Übergangssteuerungen für den Seitenumbruch einWooCommerce Views installierenIntegrierte OptionUngültige CT-ID.Ungültige DatenUngültiger Ausgabemodus.Ungültige ParameterBenutzername oder E-Mail ungültig.Ungültiger Benutzername.Scheinbar haben Sie Änderungen am Layout vorgenommen.Es kann verwendet werden, um den Inhalt eines Beitrags zu optimieren, wenn er allein oder auf einer Archivseite angezeigt wird.Es zeigt Inhalte aus dem aktuellen Beitrag mit Hilfe simpler Shortcodes an.Es zeigt die Felder des Beitrags in der Schleife an und nutzt dazu einen simplen Shortcode:Es ist einem oder mehreren Archiven oder Taxonomieschleifen zugeordnet.Es ersetzt den 'Hauptinhalts-'Abschnitt der Seite.Objekt1Objekt2Gefundene ObjekteObjekte pro SeiteIteratorgrenzenJS-EditorJabberJavascript-Funktion zum Ausführen nach Abschluss des Seitenumbruch-Übergangs:Javascript-EinstellungenSpringen zu:Nur BeitragstitelOriginalverhältnis beibehaltenDrittanbieter-Filter behaltenArt des ElementsLabel-KlassennamenLabel für 'nicht ausgewählt'-Option:Label für die Option \"aufsteigend\" Label für die Option \"absteigend\"Label für das Kontrollkästchen, leer lassen, um den Types-Namen zu verwenden, sofern verfügbar.Label für die erste 'voreingestellte' OptionLabel für die ersten Optionen, gibt alle Beiträge aus.Label für die SuchboxLabel-Inline-StilLabel der ersten leeren OptionLabel-GestaltungLabelsLabels für die Steuerung der Sortierrichtung:SpracheSprachauswahlSprachumschalterGroßNachnameDatum der letzten ÄnderungNachnameLayouts-Archiv-SchleifeErfahren Sie mehr über verschiedene LayoutsErfahren Sie auf der %sDokumentationsseite%s, wie Sie Inhalte aus übergeordneten und anderen Beiträgen anzeigen können.Erfahren Sie auf der %sDokumentationsseite%s, wie Sie Inhalte von bestimmten Benutzern anzeigen können.Erfahren Sie, wie Sie Inhalts-Templates benutzen, um Felder anzupassen.Lernen Sie, wie Sie eine richtige Seite erstellen, anhand von Beispieldaten und schrittweisen Tutorials, die wir für Sie vorbereitet haben.Erfahren Sie, wie Sie mit Views benutzerdefinierte Suchen erstellen.Erfahren Sie, wie Sie mit Views Slider erstellen können.Lernen Sie, wie Sie Views anzeigenErfahren Sie mehr, indem Sie die %sViews-Loop-Dokumentation%s lesen.Erlernen Sie ViewsLeer lassen für keinen Standard.Leer lassen, um alle Werte anzuzeigen.LinksLängenzählerIch möchte die individuellen Einstellungen manuell auswählenLimitBegrenzen und ÜberspringenBegrenzen und Überspringen gespeichertZeilenumbruch.LinkLink-LabelLink auf WordPress-ArchivseiteLink auf Begriffs-ArchivseiteLink auf die nächste SeiteLink auf die vorherige SeiteLink.ListenansichtAlle Benutzer auflisten, außer die, die die Kriterien erfüllt habenListe der benutzerdefinierten und Drittanbieter-Shortcodes, die Sie als Views-Shortcode-Argumente benutzen wollen können.Liste der Funktionen und Klassenmethoden, die Sie im Views- [wpv-conditional] Shortcode- ifAttribut verwenden möchten.Liste der Subdomains oder externer Domains, auf die Sie eine sichere Weiterleitung zulassen wollen. Diese werden mit einigen Views-Shortcodes verwendet und bieten eine Umleitungs-URL über ein Attribut.Liste der folgenden BegriffeBenutzerdefinierte Nicht-Types-Felder ladenLadenVorhandene Felder werden geladenLaden...EinloggenLoggen Sie sich in Ihren Account ein und rufen Sie die Affiliate-Einstellungen auf, um Details zu erfahren.EingeloggtLogin-FormularLogin-FormularAusloggenAusloggen-LinkAusloggen-LinkSchleifeSchleifen-AusgabeLoop-Ausgaben-EditorSchleifen-Ausgabe gespeichertSchleifen-Ausgabe-BereichSchleifen-AuswahlSchleifen-Auswahl gespeichertSchleifen-AssistentSchleifen-Objekt in %sSchleifen-AusgabestilLoop-Parameter in der Loop-AusgabeLoop-AuswahlLoop-Ansicht fürSchleifen-AssistentSchleifenauswahlPasswort vergessen?Unteres EndeHaupt-AbschnitteDie Tabelle nach Spalten sortierbar machenMacht den Textinhalt über WPMLs String-Übersetzung verfügbar.Medien verwaltenManueller Seitenumbruch, %s Objekte pro SeiteManueller Seitenumbruch, 1 Objekt pro SeiteManuelle AbsätzeManuelle Absätze - keine <br> und <p> Tags aus Zeilenumbrüchen erstellen.Manuell eingegebene WerteMap-Plugin (altes)KartenVielleicht müssen Sie manuell einen anderen einstellen.MedienMedieneinträge sind dem Beitrag, dem sie zugeordnet sind, untergeordnet.MittelGenutzter SpeicherReihenfolge im MenüMinuteMinuten können nur Zahlen zwischen 0 und 59 seinFehlender View-Slug.Fehlender View-Titel.ÄnderungsdatumÄnderungsdatum GMTModul-ManagerMonatMonatsarchiveMonat: %sMonate können nur eine Zahl zwischen 1 und 12 seinIn den Papierkorb verschiebenIn Papierkorb verschiebenMehrfach-AuswahlMehrfachauswahlMeine benutzerdefinierten Spinner-GrafikenMySQL-AbfrageNameName für das/die neue %sBenennen Sie das neue WordPress-Archiv für %sBenennen Sie dieses Inhalts-TemplateBenennen Sie diese ViewBenennen Sie dieses WordPress-ArchivBenennen Sie diesen String, um ihn auf der WPML String Translation-Seite einfach zu finden.Navigationssteuerung mit einem Dropdown-MenüNavigationssteuerung mit PunktenNavigationssteuerung mit LinksBrauchen Sie Hilfe?Verschachtelte ElementeNeues Inhalts-TemplateNeue ViewNeuer FilterNeues PasswortNeuere zuerstWeiterNächste »Nächste SeiteRichtiger NameNicknameNeinKeine KommentareKein Inhalts-Template (den \"Text\" des Beitrags anzeigen)Keine Inhalts-Templates gefundenKeine Inhalts-Templates im Papierkorb gefundenIm Papierkorb wurden keine Inhalts-Templates gefunden, die Ihren Kriterien entsprechen.Keine Inhalts-Templates im Papierkorb gefunden.Es wurden keine Inhalts-Templates gefunden, die Ihren Kriterien entsprechen.Keine Inhalts-Templates gefunden.Keine Beitragstypen/Taxonomien zugeordnetIm Papierkorb wurden keine Views gefunden, die Ihren Kriterien entsprechen.Keine Views im Papierkorb gefunden.Keine Views gefunden.Keine Views entsprachen Ihren Kriterien.Im Papierkorb wurden keine WordPress-Archive gefunden, die Ihren Kriterien entsprechen.Keine WordPress-Archive im Papierkorb gefunden.Keine WordPress-Archive gefunden, die Ihren Kriterien entsprechen.Keine WordPress-Archive gefunden.Keine Filter eingestelltKeine Objekte gefunden.Kein LimitNicht eine der folgendenKeine ReihenfolgeKein SeitenumbruchKein übergeordnetes Element (Top-Level-Elemente ausgeben)Es werden keine privaten benutzerdefinierten Felder in der grafischen Benutzeroberfläche von Views angezeigt.Keine sekundäre SortierungKeine SortierungEs wird kein Spinner-Container angezeigt, da diese benutzerdefinierte Suche keine automatischen Aktualisierungen ausführtKeine Spinner-GrafikenKeine Benutzer entsprachen Ihren KriterienKein Wert bedeutet komplett bis zum letzten Index.Keine Views gefundenKeine Views im Papierkorb gefundenKeinKein(e) eingestelltNormalerweise ist ein Shortcode für den Filter-Abschnitt und ein weiterer Shortcode für den Schleifen-Ausgaben-Abschnitt enthalten, darum werden beide nacheinander angezeigt.Normalerweie verwenden Sie 'Formulare bearbeiten' und 'Formulare löschen' in Inhalts-Templates, die in Loops benutzt werden.Nicht erlaubtNicht jetztNicht gespeichertBeachten Sie, dass diese Methode nur funktionieren wird, wenn Ihr Theme eine eigene Funktion zur Anzeige des Inhalts hat.Beachten Sie, dass Sie keinerlei <script></script> Tags hinzufügen müssen, wir werden Ihr JavaScript in Tags packen, bevor wir es Ihrer Seite hinzufügen.Beachten Sie, dass Sie keinereli <style></style> Tags hinzufügen müssen: Wir werden Ihre CSS in Tags packen, bevor wir sie der Seite hinzufügen.Nichts gefundenHinweis: Syntax-Hervorhebung kann bei großen Code-Blöcken die Leistung beeinträchtigen.Geben Sie dieser View jetzt einen NamenAnzahl der SpaltenAnzahl der Objekte pro SeiteAnzahl vorausgehender und folgender Seiten:Anzahl der BegriffeNumerischNumerischer WertOKODERObjekt aus Cache erhalten. MySQL-Abfrage wurde im Cache gespeichert.ÜberspringenÄltere zuerstBei einem aktuellen Update haben wir Unterstützung für Funktionen als Bedingungen hinzugefügt. Ab jetzt müssen Sie die Funktionen, die Sie als Bedingungen nutzen möchten, zuerst registrieren.Auf einer anderen SeiteBeiträge mit dem gleichen Sortieren nach-Wert sortieren nachBeiträge mit gleichem primärem Sortieren nach-Wert, sortieren nachEine von diesenEin oder mehrere Abschnitte wurden nicht gespeichertNur Views, die Beiträge auflisten, können Eingaben für benutzerdefinierte Suchen haben.Nur lateinische Buchstaben, Zahlen, Unterstriche und BindestricheNur Buchstaben, Zahlen, Punkte, Unterstriche und GedankenstricheNur Buchstaben, Zahlen, Unterstriche und GedankenstricheNur Benutzer auflisten, die die Filterkriterien erfüllt habenNur Kleinbuchstaben und Zahlen sind als Shortcode-Attribute erlaubt.Nur Kleinbuchstaben, Zahlen, Bindestriche und Unterstriche sind als URL-Parameter erlaubtWird nur benötigt, wennn Sie verschiedene Objekte mit unterschiedlicher HTML in den Ergebnissen anzeigen wollen.Nur Beiträge dieses Beitragstyps können Sticky-Posts seinNur das SuchformularNur die SuchergebnisseUps! Im Filter nach %s scheinen einige Optionen zu fehlen.Ups! Scheinbar fehlen im Filter nach Beitrags-ID einige Optionen.Ups! Scheinbar fehlen im Filter nach Beitragsautor einige Optionen.Ups! Scheinbar fehlen im Filter nach dem übergeordneten Element des Beitrags einige Optionen.Ups! Scheinbar fehlen im Filter nach Beitragsbeziehung einige Optionen.Ups! Scheinbar fehlen im Filter nach Taxonomie-Begriffen einige Optionen.Öffnen Sie die Bildschirm-Optionen und stellen Sie den Zweck des WordPress-Archivs ein, um es als benutzerdefinierte Suche anzuzeigen.Option 1Option 2Option 3Options-SlugOptionTreeOptionaler Shortcode, der auf bestimmte Elemente in der Loop abzielt.Wenden Sie optional einen Filter auf die Abfrage anOptionenOptionen-FrameworkOptionen für automatischen SeitenumbruchOptionen für manuellen SeitenumbruchOptionen für diese Eingabe:OptionssortierungReihenfolgeReihenfolgeSortieren nachSortieren nachSortieren nach alsSortieren nach:Sortierrichtung für die Optionen:Sortierrichtung:Reihenfolge der OptionenOptionen in diese Richtung sortieren.Optionen ordnen nach:Reihenfolge:Geordnete ListeGeordnete ListeReihenfolgeReihenfolge gespeichertOriginal-InhaltOriginalbildAndere Seitenumbruchs-OptionenAusgabeAusgabe (ROH)Alle Elemente ausgeben, die vom Abfragebereich ausgegeben werden.AusgabeformatAusgabe-SchleifeAusgabe-ModusAusgabe-BereichAusgabestilDen Beitragstitel in Originalform ausgeben oder bereinigen, um ihn als HTML-Attribut zu benutzen.Einstellungen überschreibenEinige View-Grundeinstellungen überschreibenViews-Einstellungen überschreibenVERGANGENESSeite %sSeite erstellt.SeiteninfosSeiten zum Vorladen:Zu überspringende Seiten:SeitenumbruchSeitenumbruch- und Slider-EinstellungenSeitenumbruch- und Slider-EinstellungenSeitenumbruch und zufällige Reihenfolge funktionieren nicht zusammen und würden unerwartete Ergebnisse hervorrufen. Bitte deaktivieren Sie Seitenumbruch oder zufällige Reihenfolge.Seitenumbruch- und Slider-EinstellungenSeitenumbruch-SteuerungenSeitenumbruchs-DatenPaginierung aktiviert mit automatischem AJAX-ÜbergangSeitenumbruch mit automatischem Übergang aktiviertSeitenumbruch mit manuellem Übergang aktiviertPaginierung aktiviert mit manuellem Übergang und AJAXPaginierung aktiviert mit manuellem Übergang und Neuladen der SeiteSeitenumbruchs-EreignisseMit Seitenumbruch können Sie die Ergebnisse auf verschiedene Seiten aufteilen.Paginierungsoptionen.Für den Seitenumbruch muss der Bereich HTML-Filter sichtbar sein.Seitenumbruch gespeichertPaginierungseinstellungenSeitenumbruch aktualisiert nur die View (benutzen Sie AJAX)Seitenumbruch aktualisiert die ganze SeiteSeitenumbruch funktioniert besser, wenn das aktivierte Theme oder die Plugins Bootstrap enthalten.AbsatzAbsatz.Einstellungen für benutzerdefinierte Suchen gespeichertÜbergeordnet ist der aktuelle Beitrag in der LoopÜbergeordnet ist die Seite, auf der diese View angezeigt wirdÜbergeordnet ist die Taxonomie, die von der übergeordneten Taxonomie-View ausgewählt wirdÜbergeordnet ist der Begriff der aktuellen Taxonomie-Archiv-SeiteÜbergeordnet:Innere Shortcodes parsenShortcodes in den Feldwerten parsenPasswortPasswort-VerwaltungSeitenumbruchsübergang pausieren, wenn die Maus darüber fährtPingback XML-RPC Datei-URLPlatzhalterPlatzhalter für übersprungene Seiten:Bitte fügen Sie einen numerischen Wert hinzuBitte denken Sie über ein Update auf das neue Toolset Maps-Plugin nach, um weitere Funktionen und bessere Kompatibilität zu erhalten.Bitte geben Sie eine gültige URL einBitte geben Sie eine gültige, von Kommas getrennte Liste von Zahlen einBitte geben Sie eine gültige Tageszahl ein (1-31)Bitte geben Sie einen gültigen Tag der Woche ein (1-7)Bitte geben Sie einen gültigen Tag des Jahres ein (1-366)Bitte geben Sie ein gültiges vierstelliges Jahr ein, wie 2015Bitte geben Sie eine gültige Stunde ein (0-23)Bitte geben Sie eine gültige Minute ein (0-59)Bitte geben Sie eine gültige Monatszahl ein (1-12)Bitte geben Sie eine gültige Zahl einBitte geben Sie eine gültige Sekunde ein (0-59)Bitte geben Sie eine gültige Wochenzahl ein (1-53)Bitte beheben Sie das Problem und klicken Sie erneut auf Aktualisieren.Bitte beachten Sie, dass bei der Änderung des registrierten Frameworks die registrierten Optionen neugestartet werden.Bitte öffnen Sie die folgenden Links, um Dokumentationen zu den am häufigsten benutzten Browsern zu finden:Bitte wählen Sie eine Option ausBitte eingebenBitte geben Sie eine von Kommas getrennte Liste der Autoren-IDs einBitte geben Sie eine von Kommas getrennte Liste der Autoren-Benutzernamen einBitte geben Sie eine von Kommas getrennte Liste der Beitrags-IDs einBitte geben Sie eine mit Kommas getrennte Liste der Beitragstyp-Slugs einBitte geben Sie eine von Kommas getrennte Liste der Begriffs-IDs einBitte geben Sie eine von Kommas getrennte Liste von Begriffsnamen einBitte geben Sie eine von Kommas getrennte Liste von Begriffs-Slugs einBitte geben Sie eine von Kommas getrennte Liste der Benutzer-IDs für %s einBitte geben Sie eine von Kommas getrennte Liste der Benutzernamen von %s einBitte geben Sie einen benutzerdefinierten Feldwert einBitte geben Sie eine Beitrags-ID ein, um die untergeordneten Elemente zu erhaltenBitte geben Sie eine Beitrags-ID ein, um die nativen untergeordneten Elemente zu erhaltenBitte Suchbegriff eingebenBitte geben Sie einen Begriffsmeta-Feldwert einBitte geben Sie einen Benutzernamen-Feldwert einBitte benutzen Sie zuerst die Durchsuchen-Buttons, um sicherzustellen, dass sie nirgendwo benutzt werden.Bitte benutzen Sie zuerst den Durchsuchen-Button, um sicherzustellen, dass die View nirgendwo verwendet wird.Beitrags-IDBeitrags-ID-FilterFilter nach Beitrags-ID gelöschtFilter nach Beitrags-ID gespeichertBeitrags-URLBeitrags-ViewBeitragsarchiv-LinkBeitragsarchiveBeitragsautorBeitragsautorfilterFilter nach Beitragsautor gelöschtFilter nach Beitragsautor gespeichert.Beitragsautor istBeitragsautor wird von der übergeordneten Benutzer-View festgelegtBeitragsautor ist der Autor des aktuellen Beitrags in der LoopBeitragsautor ist der Autor der Seite, auf der diese View angezeigt wirdBeitragsautor entspricht dem eingeloggten BenutzerBeitragstextBeitragstext-DatenBeitragsklasseZähler für BeitragskommentareAnzahl der BeitragskommentareBeitragsinhaltBeitragsinhalt und -TitelBeitragszählerBeitragsdaten \nBeitragsdatumBeitragsdatum - %s (%s)BeitragsdatumfilterFilter nach Beitragsdatum gespeichertBeitragsbearbeitungs-LinkBeitragsauszugArtikelbild des BeitragsBeitragsfeldBeitragsfeld-IteratorBeitragsfelderBeitragsfilterBeitragsformatBeitrags-IDDatum der letzten Änderung des BeitragsBeitrags-LinkBeiträge, die mit allen der ausgewählten Begriffe übereinstimmenBeiträge, die mit keinem der ausgewählten Begriffe übereinstimmenBeitragsmenüreihenfolgeBeitragsnameLink auf nächsten Beitrag \nBeitrags-ElternÜbergeordneter BeitragsfilterFilter nach dem Beitrag übergeordnetem Element gelöschtFilter nach dem Beitrag übergeordnetem Element gespeichertLink auf vorherigen BeitragBeitragsbeziehungBeitragsbeziehung - Beitrag ist untergeordnet zuBeitragsbeziehungsfilterFilter nach Beitragsverhältnis gelöschtBeitragsbeziehung:BeitragssucheBeitragssuchenfilterBeitragssuchfilter gelöschtBeitragssuchfilter gespeichertBeitragsauswahlBeitrags-SlugBeitragsstatusBeitragsstatus-FilterBeitragsstatusfilter gelöschtBeitragsstatusfilter gespeichertBeitrags-StickinessBeitrags-Stickiness-FilterBeitrags-TaxonomieBeitrags-Taxonomie - %sBeitragstitelBeitragstitel mit einem LinkBeitragstypBeitragstyparchivBeitragstyp-ArchivlinkBeitragstyp-ArchiveBeitragstypfilterBeitragstypfilter gelöschtBeitragstypfilter gespeichertBeitragstyp-InformationenName des Beitragstyps im PluralName des Beitragstyps im SingularBeitragstyp-SlugBeitragstyp-Slug wird vom %s-Schlüssel festgelegt:Beitragstyp-Slug wird vom URL-Parameter festgelegt:Beitragstyp-Slug wird vom View-Shortcode-Attribut festgelegt:BeitragstypenBeitrag, in dem diese View angezeigt wirdBeitrag mit ID, die vom %s-Schlüssel festgelegt wurde:Beitrag mit ID, die vom URL-Parameter festgelegt wirdBeitrag mit ID, die vom Shortcode-Attribut festgelegt wirdVeröffentlicht von %s am %sBeitragsinhalt und TitelBeiträge, die mit einem der ausgewählten Begriffe übereinstimmenBeiträge mit IDs, die vom %s-Schlüssel festgelegt werdenBeiträge mit IDs, die vom View-Shortcode-Attribut festgelegt werden:Beiträge mit IDs, die von diesem URL-Parameter festgelegt werden:Beiträge, mit diesen IDs:Die nächsten und vorherigen Seiten vorladen- verhindert Ladeverzögerungen, wenn Benutzer zwischen Seiten wechseln.PräfixBilder vor dem Übergang vorladenVorschauVorschau des Inhalts-TemplatesVorschau des Layouts-Loop-ViewView-VorschauVorschau des WordPress-ArchivsVorherigerVorherige- und Nächste-SeitensteuerungenVorherige SeiteHaupt-CSS-Datei-URL des aktiven ThemesProfilbildProfilbildVerhältnisVeröffentlichtVeröffentlichungsdatumVeröffentlichungsdatum GMTAbfrageAbfragefilterAbfrage-OptionenAbfrage-Optionen gespeichertAbfrage-ArgumenteAbfragefilter gespeichertAbfragefilterAbfrage-ErgebnisseAbfrage-BereichAbfragen und Anzeigen untergeordneter BeiträgeRDF/RSS 1.0 Feed-URLRSS 0.92 Feed-URLRSS 2.0 Feed-URLRadio-EingabenZufällige ReihenfolgeRohe Inline-Stile zum Anwenden auf die Labels. Zum Beispiel: color:red;background:none;Anzuwendende rohe Inline-Stile. Zum Beispiel: color:red;background:none;RohausgabeRoher Zurücksetzen-ButtonEingabe für RohsucheRoher Absenden-ButtonLesen Sie mehr...Array erhaltenEmpfohlen, wenn Sie neu bei Views sind.Umleitungs-URLUmleitungsoptionenUmleitungs-Ziel-URLBei Fehlschlag auf diese URL umleitenBei Erfolg auf diese URL umleitenAuf dieses Feld verweisen als:Registrieren Sie Ihr Framework manuellRegistriertes FrameworkRegistrierte FunktionenRegistrierte ungültige Funktionen sind %sRegistrierte gültige Funktionen sind %sRegistrierungsdatumVerhältnisBeziehung, die verwendet werden soll, wenn mehrere Datumsbedingungen abgefragt werden:Zu verwendende Beziehung bei der Abfrage mit mehreren Feldern:Zu benutzende Beziehung bei der Abfrage mehrerer Taxonomien:Die Seite neu laden, um die View-Ergebnisse zu aktualisierenAn mich erinnernAn mich erinnern-KontrollkästchenDenken Sie daran, dass nur Views, die einen Senden-Button enthalten, als Widget benutzt werden können.Denken Sie daran, hier Filter hinzuzufügen. Aktuell hat diese benutzerdefinierte Suche keine Filterelemente.Denken Sie daran, nach der Fertigstellung jedes Bereichs auf Aktualisieren zu klicken, bevor Sie mit dem nächsten Bereich fortfahren.Denken Sie daran, zum anderen Register in Ihrem Browser zurückzugehen und die Such-View in %s einzufügen.Denken Sie daran, zum anderen Register in Ihrem Browser zurückzugehen und die %s-Einstellungen zu speichern.Denken Sie daran, einen Senden-Button für das Formular einzufügen.EntfernenDie Inhalts-Vorlage aus der View entfernen.Das Inhalts-Template aus dem WordPress-Archiv entfernenOptionen mit diesem Format darstellen. Sie können die Platzhalter %%ID%%, %%DISPLAY_NAME%%, %%USER_LOGIN%%, %%USER_NICENAME%%, %%USER_EMAIL%% und %%COUNT%% verwendenDarstellungszeitNeues Passwort wiederholenErforderlichZurücksetzenPasswort zurücksetzenPasswort zurücksetzen-FormularZurücksetzen-ButtonZurücksetzen-Button für diese benutzerdefinierte SuchePasswort zurücksetzen-FormularWiederherstellenVoreinstellungen wiederherstellenBeschränkungenErgebnisse sindAlle Ergebnisse ausgebenNur Beiträge ausgeben, die keine Sticky-Posts sindNur Ergebnisse ausgeben, bei denen dieses Feld nicht markiert istNur Sticky-Posts ausgebenRechtsZeilentitelSQL-DatumSQL datetimeSQL-ZeitSichere UmleitungenBereinigtSpeichernAlle Bereiche gleichzeitig speichernEinstellungen speichernAbonnement-Details speichernWird gespeichert. Bitte warten Sie...Speichervorgang...DurchsuchenInhalt durchsuchenDurchsuchen Sie Ihren InhaltDurchsuchen Sie Ihren Inhalt, um zu prüfen, wo diese View benutzt wird, und erhalten Sie Links zum Bearbeiten oder Anzeigen der Ergebnisse.Bildschirm-OptionenBildschirmoptionen gespeichertScrollen Sie zum Inhalts-TemplateSucheInhalts-Templates suchenViews suchenViews suchen:WordPress-Archive durchsuchenNach bestimmtem Text suchen:Suche nach einem Text, eingestellt vom View-Shortcode-Attribut:SuchergebnisseSuchergebnisse für \"%s\"Suchergebnisse für \"%s\" in Inhalts-Templates im PapierkorbSuchergebnisse für \"%s\" in Views im PapierkorbSuchergebnisse für \"%s\" in WordPress-Archiven im PapierkorbSuchbegriffSuche:SucheSekundeSekundäre ReihenfolgeSekundäre Reihenfolge nachSekundäre SortierungSekunden können nur Zahlen zwischen 0 und 59 seinSicherheitsfehlerSicherheitsverifizierung fehlgeschlagen, bitte laden Sie die Seite neu und versuchen Sie es erneutSicherheit: falscher NonceÖffnen Sie alle Views-Steuerungen und stellen Sie sie manuell ein.Auswählen%s auswählenNur Sticky-Posts auswählen.Alle auswählenWählen Sie ein Inhalts-TemplateWählen Sie ein Inhalts-Template ausWählen Sie ein Inhalts-Template zur Anzeige des Inhalts, bezogen auf den aktuellen Beitrag.Wählen Sie ein WordPress-ArchivWählen Sie einen Schlüssel ausWählen Sie erweiterte Suchoptionen im Abschnitt 'Benutzerdefinierte Sucheinstellungen' aus.Alle Benutzer mit der Rolle %s auswählenAlle Benutzer mit der Rolle %s auswählen, außer %s mit Festlegung durch den URL-Parameter \"%s\"Alle Benutzer mit der Rolle %s auswählen, außer %s mit Festlegung durch die Framework-Option \"%s\"Alle Benutzer mit der Rolle %s auswählen, außer %s mit Festlegung durch das View-Shortcode-Attribut \"%s\"Alle Benutzer mit der Rolle %s wählen, außer (%s)Wählen Sie einen Optionsnamen ausAlle Beiträge außer die Sticky-Posts auswählen.Massenaktion auswählenBenutzerdefinierte Felder auswählenDatum auswählenDropdown-AuswahlVerborgene benutzerdefinierte Felder zum Anzeigen auswählenWählen Sie aus, wie viele Ergebnisse auf jeder Seite angezeigt werden sollen und wie die Seitenübergänge sein sollen.Wählen Sie aus, wie viele Ergebnisse in jedem Slide angezeigt werden sollen und wie der Übergang zwischen den Slides sein soll.Wählen Sie aus, ob Sie das Formular, die Ergebnisse oder beides in der Layouts-Zelle anzeigen möchten.Elemente mit Feld auswählen:Mehrere auswählenWählen Sie aus, welche Auflistungsseiten es anzeigtEins auswählenEin/e/en %s auswählenWählen Sie ein Inhalts-TemplateWählen Sie eines der folgenden Inhalts-Templates ausWählen Sie eine Option...Wählen Sie eine...Beitrag mit übergeordnetem Element auswählen:Beiträge zu den Beitragstypen auswählen, die von der Framework-Option %1$s festgelegt werdenBeiträge zu den Beitragstypen auswählen, die vom URL-Parameter %1$s festgelegt werdenBeiträge zu den Beitragstypen auswählen, die vom Shortcode-Attribut %1$s festgelegt werdenBeiträge auswählen, die untergeordnete Elemente des Beitrags sind, in dem diese View angezeigt wird.Beiträge auswählen, die untergeordnet zum Beitrag sind, mit einer ID, die vom URL-Parameter %s festgelegt wird..Beiträge auswählen, die untergeordnet zum Beitrag sind, mit einer ID, die vom Shortcode-Attribut %s festgelegt wird.Beiträge auswählen, die untergeordnet zu Beiträgen sind, deren IDs von der Framework-Option festgelegt werden \"%s\"Beiträge auswählen, die untergeordnet zu Beiträgen sind, deren IDs von der Framework-Option festgelegt werden \"%s\"Beiträge auswählen, die untergeordnete Elemente des aktuellen Beitrags in der Loop sind.Beiträge wählen, die %s untergeordnet sind.Beiträge auswählen, die Folgendem untergeordnet sind:Beiträge auswählen, bei denen %s des Autors von der Framework-Option \"%s\" festgelegt werdenBeiträge auswählen, bei denen %s des Autors von dem View-Shortcode-Attribut \"%s\" festgelegt werdenBeiträge auswählen, derenBeiträge wählen, denen %s übergeordnet ist.Beiträge auswählen, denen der aktuelle Beitrag in der Loop übergeordnet ist.Beiträge auswählen, denen die Seite übergeordnet ist, auf der die View angezeigt wird.Beiträge auswählen mitBeiträge mit %s als Autor auswählen.Beiträge mit benutzerdefiniertem Feld auswählen:Beiträge mit Status %s auswählen.Beiträge mit Taxonomie auswählen:Beiträge mit Taxonomie auswählen:Beiträge auswählen, bei denen der Autor von der übergeordneten Benutzer-View festgelegt wird.Beiträge auswählen, bei denen der Autor derselbe ist wie im aktuellen Beitrag in der Loop.Beiträge auswählen, bei denen der Autor der gleiche ist, wie auf der Seite, auf der diese View angezeigt wird.Beiträge wählen, bei denen der Autor dem aktuell eingeloggten Benutzer entspricht.Beiträge mit %s des Autors auswählen, die vom URL-Parameter \"%s\" festgelegt werdenTaxonomie-Begriffe auswählen, denen %s übergeordnet ist.Taxonomie-Begriffe wählen, deren übergeordnetes Element das aktuelle Taxonomie-Archiv ist.Taxonomie-Begriffe wählen, deren übergeordnetes Element von der übergeordneten View festgelegt wird.Begriffe mit übergeordnetem Element auswählen:Wählen Sie Begriffe mit dem Begriffsmeta-Feld aus:Wählen Sie die hochzuladende Views-XML-Datei von Ihrem Computer ausWählen Sie den zu ladenden Inhalt ausWählen Sie die Felder aus, die in die Schleife einbezogen werden sollenTop-Level-Beiträge ohne übergeordnete Elemente auswählen.Benutzer wählen, (%s) die die Rolle %s habenBenutzer auswählen, bei denen %s durch die Framework-Option \"%s\" festgelegt wird/werden, und die die Rolle \"%s\" haben.Benutzer wählen, bei denen %s vom View-Shortcode-Attribut festgelegt wird/werden \"%s\" und deren Rolle \"%s\" istBenutzer auswählen, bei denen %s von dem URL-Parameter \"%s\" festgelegt wird/werden, und die die Rolle \"%s\" habenBenutzer mit Benutzermeta-Feld auswählen:Wählen Sie aus, welche Ahnen Teil dieses Filters sein sollen.Wählen Sie aus, welche Inhalte im Bereich 'Inhaltsauswahl' geladen werden sollen.SeparatorSeparator zwischen BegriffenSeparator bei mehrerenWird von einem %s-Schlüssel festgelegtWird von einem URL-Parameter festgelegtWird von einem View-Shortcode-Attribut festgelegtFestgelegt vom %s-Schlüssel:Wird von der aktuellen Archivseite festgelegtFestgelegt vom aktuellen BeitragWird vom aktuellen Beitrag in der Loop festgelegtWird von der Seite festgelegt, auf der diese View eingefügt wirdWird von der Seite festgelegt, auf der diese View angezeigt wirdWird von der übergeordneten Taxonomie-View festgelegtReihe von KontrollkästchenReihe von Radio-Buttons Legt den Text für den Link fest. Voreinstellung ist \"Dies bearbeiten\". Legen Sie den Titel festEinstellungenEinstellungen nicht gespeichert.Einstellungen gespeichertEinstellungen aktualisiertEinstellungen aktualisiert.Einrichtung noch nicht abgeschlossen. Bitte wählen Sie die Seite aus, auf der Sie die Suchergebnisse anzeigen möchten.FormShortcode-AttributShortcode-NameShortcodesShortcodes werden automatisch registriertShortcodes werden manuell registriertAnzeigenEine Textsuche für Besucher anzeigen.Den Administratoren zusätzliche Informationen über den Bewertungsvorgang anzeigen.Kontrollkästchen anzeigenFehlerbehebung anzeigenFehlerbehebungsinformationen den Administratoren anzeigenJede Seite anzeigen:Auf Bildschirm anzeigenNur verfügbare Optionen für jede Eingabe anzeigenAnzeige dieser OptionenDiese Informationen anzeigenBenutzerdaten anzeigenAnzeige der SeiteSidebar-NavigationDa Sie dies auch auf andere Loops neben der Suche mit der Relevanssi-Loop anwenden, wird die Reihenfolge der Ergebnisse nur auf diese Loops angewendet.Da Sie mit Relevanssi suchen, richtet sich die Reihenfolge der Ergebnisse nach Relevanz und nicht nach dieser Auswahl.Da Sie auch eine Textsuche mit Relevanssi verwenden, kann die Reihenfolge der Ergebnisse sich nach der Relevanz und nicht nach dieser Auswahl richten. Wenn der Besucher nach Text sucht, werden die Ergebnisse nach Relevanz geordnet.Einzelnes KontrollkästchenEinzelseitenEinzelansicht fürSeitenadresse (URL)SeitenbeschreibungSeiteninformationenSeitennameGrößeGröße des Profilbilds des aktuellen Nutzers in Pixeln.Größe des Profilbilds des Beitragsautors in Pixeln.Größe des Profilbilds in Pixeln.Überspringen der erstenEinige Ergebnisse überspringen. 0 bedeutet nichts überspringenAssistent überspringenSkypeNach unten schiebenNach unten schieben (rückwärts)Nach links schiebenNach rechts schiebenNach rechts schieben (rückwärts)Nach oben schiebenHorizontal schiebenVertikal schiebenSlugSlug geändertSlug nicht geändertSlug nicht im AJAX-Befehl eingestellt.Slug dieses Inhalts-TemplatesSlug dieses Inhalts-Templates:Slug dieser View:Slug dieses WordPress-Archivs:Slug:Einige von ihnen sind einem Archiv oder Taxonomie-Schleifen zugeordnet.Manche Themen nutzen diese Funktion nicht, sondern definieren ihre eigene.Jemand hat eine Passwortzurücksetzung für den folgenden Account angefordert:Etwas in filter_controls_mode ist kaputtEtwas ist schief gelaufen, bitte versuchen Sie es erneutSortiersteuerungenSortieroptionen für BesucherMit Leerzeichen getrennte Liste von Klassennamen wird dem Anker-HTML-Tag hinzugefügt.Mit Leerzeichen getrennte Liste von Klassennamen, die dem Anker-HTML-Tag hinzugefügt werden.Von Leerzeichen getrennte Liste der Klassennamen, die zum Bild-HTML-Tag hinzugefügt wird.Mit Leerzeichen getrennte Liste der auf die Labels anzuwendenden Klassennamen. Zum Beispiel: classone classtwo Mit Leerzeichen getrennte Liste der anzuwendenden Klassennamen. Zum Beispiel: classone classtwoDurch Leerzeichen getrennte Liste von Klassennamen, die den von WordPress generierten hinzugefügt werden soll.SpanneKonkrete Dokumentation: %sBestimmte BenutzerFilter für bestimmte Benutzer gelöschtFilter für bestimmte Benutzer gespeichertSpezifisch:Spinner Nr. 1Spinner Nr. 2Spinner Nr. 3Spinner Nr. 4Spinner Nr. 5Spinner-Container für diese benutzerdefinierte SucheSpinner-GrafikenSpinner-Grafik von ViewsSpinner-BildSpinner-PlatzierungSpinnerQuadratStandard-ArchiveBeginnen Sie mit der EingabeBeginnen Sie mit der Position, an der das Suchformular erscheinen soll.Sticky-Posts-Filter gelöschtSticky-Posts-Filter gespeichertStringStringnameZu übersetzender StringString-Übersetzungs-ShortcodesHervorgehobener (fetter) Text.StilStiloptionenGestalteter Zurücksetzen-ButtonGestalteter Absenden-ButtonFormatvorlagen-Verzeichnis-URL des aktiven ThemesStilGestaltungs-Label.Gestaltung.EinsendenNull einsenden, wenn nicht markiertSenden-ButtonEinsenden-Button für diese benutzerdefinierte SucheNichts einsenden, wenn nicht markiertWert einsenden wenn nicht markiertErfolgErfolg!SuffixZusammenfassungSupport-ForumDrittanbieter-Filter unterdrückenZum WooCommerce-Views-Template wechselnTabelleTabellenbasiertes GitterTabellenbasierte Gitter-OptionenTag: %sZielseite zum Anzeigen der Ergebnisse:TaxonomienTaxonomieTaxonomie-ArchiveTaxonomie-IDTaxonomie-URLTaxonomie-ViewTaxonomie-ArchiveTaxonomiedatenTaxonomie-BeschreibungTaxonomie-FeldTaxonomie-FelderTaxonomie-FilterTaxonomiefilter gelöschtTaxonomiefilter gespeichertTaxonomie-FilterTaxonomie ist eine von diesen: %sTaxonomie wird von der Framework-Option \"%s\" festgelegtTaxonomie wird vom aktuellen Beitrag festgelegtTaxonomie wird von der Seite festgelegt, auf der diese View eingefügt wirdTaxonomielinkTaxonomie-Seiten-InfoTaxonomie-ElternÜbergeordneter Filter der TaxonomieFilter nach dem der Taxonomie übergeordneten Element gelöschtFilter nach dem der Taxonomie übergeordneten Element gespeichertTaxonomie-BeitragszählerTaxonomie-Beziehung:Taxonomie-SucheTaxonomie-SuchfilterTaxonomiesuchfilter gelöschtTaxonomie-SlugTaxonomie-BegriffTaxonomie-Begriffs-ID wird vom URL-Parameter \"%s\" festgelegtTaxonomie-Begriffs-ID wird vom Shortcode-Attribut \"%s\" festgelegtTaxonomie-BegriffsfilterTaxonomiebegriffsfilter gelöschtTaxonomiebegriffsfilter gespeichertTaxonomie-TitelTaxonomie-Titel mit einem LinkTemplateTemplate nicht gespeichert.Template-ErgebnisseTemplate aktualisiert.Benutztes TemplateTemplates für diese ViewTemplates für dieses WordPress-ArchivBegriffsfeld - %sBegriffs-IDBegriffsbeschreibungBegriffsgruppeBegriffsnameBegriffs-BeitragszählerBegriffs-SlugBegriffsmeta-Feld - %sBegriffsmeta-FeldfilterBegriffe einer Taxonomie, die nicht mehr existiert.Begriffe der Taxonomie %sBegriffe mit ID, die vom URL-Parameter festgelegt wird:Begriffe mit ID, die vom Shortcode-Attribut festgelegt wird:Begriffe ohne jegliche Beiträge:TextTextinhaltTextrichtungTexteditor-OptionenText für \"Nächste\"-Link: Text für \"Vorherige\"-Link: Text zum Verlinken auf Seite:TexteingabeTextsucheTextsuchfilterAnzuzeigender Text, wenn es keine Kommentare gibt.Anzuzeigender Text, wenn es mehr als einen Kommentar gibtAnzuzeigender Text, wenn es einen Kommentar gibtDiese Domain existiert bereitsDiese Datei wird alle Daten zu Views, Inhalts-Templates und WordPress-Archiven enthalten, sowie die allgemeinen Views-Einstellungen.Diese Funktion existiert bereitsDiese Option wurde bereits erklärtDieser Shortcode existiert bereitsDer%s kann nicht gespeichert werden, weil die erforderlichen Elemente nicht in der richtigen Reihenfolge sind.%s kann nicht gespeichert werden, weil einige erforderliche Elemente fehlen oder mehr als einmal vorhanden sind. Bitte stellen Sie sicher, dass Ihr Code diese Elemente in der richtigen Reihenfolge enthält.Die %s-Seite kann nicht angezeigt werden, weil kein Beitrag %s enthält.Im Bereich Filter- und Schleifen-Ausgabe-Integration können Sie die Reihenfolge der Abschnitte Filter und Schleifen-Ausgabe festlegen und Ihre eigene HTML zwischen diesen beiden Abschnitten hinzufügen.Der Medien-Button öffnet das WordPress-Medienfenster, in dem Sie Medien hochladen und Medien einfügen können, die Sie hier bereits hochgeladen haben.Der AJAX-Seitenumbruch wurde abgeschlossen.Das Inhalts-Template kann Felder enthalten, die zum Inhalt gehören, sowie Views, CRED-Formulare, HTML und Medien.Das Inhalts-Template wird aus der Originalsprache kopiertFür den Bereich Filter-HTML müssen die benutzerdefinierten Sucheinstellungen sichtbar sein.Im Filter-Abschnitt können Sie eine benutzerdefinierte Suche einrichten, mit der Besucher die WordPress-Archivergebnisse steuern können.Im Abschnitt Filter können Sie den Seitenumbruch und die benutzerdefinierte Suche einrichten, mit der Besucher die View-Abfrage steuern können.Der Bereich Front-End-Filter enthält die Seitenumbruchs-Steuerungen, mit denen Benutzer auswählen können, welche Ergebnisseite angezeigt wird.Der Bereich Front-End-Filter enthält die Slider-Steuerungen, mit denen Besucher zwischen Slides wechseln können.Im Frontend-Filter können Sie der View Paginierung, Slider-Steuerungen und benutzerdefinierte Suchen hinzufügen.Die HTML-Box enthält die Loop-Ausgabe und das Inhalts-Template enthält die Felder, die Sie hinzugefügt haben.Mit dem Schleifenausgaben-HTML-Editor können Sie die Ausgabe der View gestalten.Der Abschnitt Loop-Ausgabe legt fest, wie der Inhalt dargestellt wird, einschließlich SeitenumbruchDer Schleifen-Ausgabe-Bereich gestaltet die View-Ausgabe auf der Seite.Die Loop-Ausgabe wird von diesem Assistenten überschrieben.Der Schleifen-Assistent hat soeben den Editor aktualisiert und ein Inhalts-Template erstellt.Der Schleifen-Assistent hat soeben den Editor mit den von Ihnen hinzugefügten Feldern aktualisiert.Der Schleifenauswahl-Bereich legt fest, welche Auflistungsseite angepasst werden sollDer Abfrage-Bereich legt fest, welche Inhalte die View aus der Datenbank lädt.Im Abfrage-Bereich können Sie die zu ladenden Inhalte auswählen.Die Simple XML-Bibliothek fehlt.Die View konnte nicht erstellt werdenDiese View konnte nicht erstellt werden.Die View wird jeden Slide einzeln anzeigen und es Besuchern ermöglichen, mit den nächste/vorherige-Links und Slide-Auswahlen zwischen den Slides zu wechseln.Die View wird die Abfrage-Ergebnisse als Slides anzeigen.Die View zeigt die Abfrage-Ergebnisse auf Seiten an.Die View wird durch die Ergebnisse iterieren und eines nach dem anderen anzeigen.Die View wird alle Ergebnisse ausgeben, die der Abfrage-Bereich ergeben hat.Der Views-AJAX-Seitenumbruch löst einige Ereignisse aus.Die XML konnte nicht gelesen werden.Die XML-Datei (%s) konnte nicht gelesen werden.Der \"Typ\" oder das \"Feld\" muss im Shortcode-Argument wpv-control eingestellt werden.Das Argument ancestor_type fehlt im Shortcode wpv-control-item.Das ancestor_type-Argument verweist auf einen Beitragstyp, der nicht im Ahnenbaum enthalten ist.Das Ahnen-Argument endet nicht mit einem gültigen übergeordneten Element für die ausgegebenen Beitragstypen in dieser View.Das Ahnen-Argument fehlt im wpv-control-set Shortcode.Der Inhalt zwischen den Tags <wpv-loop> und </wpv-loop> wird für jedes Objekt in der View-Schleife wiederholt.Die aktuelle Seitennummer.Der aktuelle Blogbeitrag wird entweder direkt oder in einer Anzeigeschleife angezeigtDer aktuelle Beitrag in der LoopDer aktuelle Benutzer oder derjenige, der in einer View-Loop angezeigt wirdDie benutzerdefinierten Suchdaten wurden gesammeltDas benutzerdefinierte Suchformular wurde aktualisiertDie benutzerdefinierte Suche wurde ausgelöstDie benutzerdefinierten Suchergebnisse wurden aktualisiertFür die benutzerdefinierten Sucheinstellungen muss der Bereich HTML-Filter sichtbar sein.Die benutzerdefinierte Suche löst einige Ereignisse aus, wenn sie so eingestellt ist, dass Optionen oder Ergebnisse automatisch aktualisiert werden.Der gesamte Filter-Bereich.Der gesamte Schleifen-Ausgaben-Bereich.Das Bewertungsergebnis sollte FALSCH seinDas Bewertungsergebnis sollte WAHR seinDas Feld %1$s ist ein/e %2$s %4$s welcher/s %3$s folgendes ist:Der Filter-BereichDer Filter-Bereich enthält diese Shortcodes standardmäßig und Sie sollten sie nicht entfernen.Der Filter-Abschnitt kann Paginierung für die Ergebnisse und eine benutzerdefinierte Suche enthalten (oder beide gemeinsam)Der Filter wird die an diesen URL-Parameter übergebenen Werte anwenden.Der Filter wird die Min.- und Max.-Werte nutzen, die in den URL-Parameter-Konfigurationsfeldern festgelegt sind.Die erste obligatorische Sortieroption wird mit den aktuell gespeicherten Sortiereinstellungen synchronisiert. Alle Änderungen, die Sie daran vornehmen, werden in den Sortierabschnitt verschoben.Im ersten Teil dieses Bereichs können Sie auswählen, wie der Seitenumbruch funktioniert.Im ersten Teil dieses Bereichs können Sie auswählen, wie der Slider-Seitenumbruch funktionieren soll.Die folgenden Funktionen können in den Bedingungen verwendet werden. Benutzen Sie das Formular unten, um neue Funktionen zu registrieren.Die folgenden privaten, benutzerdefinierten Felder werden in der grafischen Benutzeroberfläche von Views angezeigt:Die folgenden Shortcodes können in den Bedingungen verwendet werden. Benutzen Sie das Formular unten, um neue Shortcodes zu registrieren.Das Formular in dieser View hat keinen Senden-Button, darum können Sie die Ergebnisse nur auf der gleichen Seite anzeigen.Das Formular erscheint auf der Seite %s und die Ergebnisse werden auf dieser Seite angezeigt.Das Framework existiert nichtDer Framework-NameMit dem Views-Plugin können Sie Inhalts-Templates als Teil der Schleife anzeigen.Mit der Layout-HTML-Box können Sie Ihre View-Ergebnisse auf Ihrer Seite ausgeben und gestalten.Der Layout-Stil und die Felder, die Sie ausgewählt haben, erzeugen Meta-HTML. Diese Meta-HTML enthält Shortcodes und HTML, die Sie bearbeiten können, um das Aussehen des Inhalts-Ausgabebereichs dieser View vollständig anzupassen.Der Link erscheint nur, wenn es eine nächste Seite gibt.Der Link erscheint nur, wenn es eine vorherige Seite gibt.Die Main-Loop über jedem aus der Datenbank geladenen Element.Der Name des Inhalts-Template wird nur von Ihnen zur Identifizierung genutzt. Der Name wird nirgendwo sonst auf der Seite angezeigt.Der anzuzeigende Name des benutzerdefinierten FeldsDer Name des anzuzeigenden FeldsDer Name der anzuzeigenden Theme-OptionDie Anzahl der Seiten.Im Bereich Seitenumbruch können Sie mit Views Slider erstellen.Das übergeordnete Element des aktuellen Beitrags in einem anderen Beitragstyp, festgelegt von der Types-BeziehungDas übergeordnete Element des aktuellen Beitrags im selben Beitragstyp, festgelegt von der hierarchischen WordPress-Beziehung.Das Passwort-Feld ist leer.Die in dieser View aufgeführten Beitragstypen haben keine Ahnen.Die Beiträge, die Sie anzeigen möchten, sind nicht hierarchisch, daher wird dieser Filter nicht funktionieren.Die Abfrageergebnisse werden auf Seiten angezeigt, welche die Besucher umschalten können.Die Abfrageergebnisse werden auf Seiten angezeigt, welche automatisch umgeschaltet werden (ideal für Slider).Im zweiten Teil dieses Bereichs können Sie die Seitenumbruchs-Steuerungen gestalten, die auf der Seite für Besucher erscheinen.Im zweiten Teil dieses Bereichs können Sie die Übergangssteuerungen für den Slider gestalten.Der Slug darf nur lateinische Kleinbuchstaben, Zahlen oder Bindestriche enthalten.Mit dem Register-Menü oben auf der Seite können Sie die Inhalts-Templates nach Namen oder nach ihrer Nutzung auf der Seite auflisten.Mit dem Register-Menü oben auf der Seite können Sie die WordPress-Archive nach ihrem Namen oder nach ihrer Nutzung auf der Seite auflisten.Die im Inhaltsauswahl-Abschnitt ausgewählte Taxonomie wurde geändert, darum sind an diesem Filter evtl. einige Änderungen möglichDie im Inhaltsauswahl-Abschnitt ausgewählte Taxonomie ist nicht hierarchisch; dieser Filter funktioniert nicht fürDie Taxonomie, die Sie anzeigen möchten, hat sich geändert, daher muss an diesem Filter einiges gemacht werden.Die Textsuche wird manuell mit dem Shortcode hinzugefügt, z. B. [wpv-filter-search-box]Der Titel darf keine Tabulatoren, Zeilenumbrüche und keinen HTML-Code enthalten.Die Toolbar über dem HTML-Editor enthält Buttons zum Einfügen der Slide-Übergangssteuerungen.Die Toolbar über dem HTML-Editor enthält Buttons zum Einfügen verschiedener Steuerungen.Das Typ-Argument muss im Shortcode wpv-control-item eingestellt werden.Das Argument url_param fehlt im Shortcode wpv-control-set .Der url_param fehlt im Shortcode-Argument wpv-control.Das Benutzernamen-Feld ist leer.Der Shortcode wpv-post-body wurde mehr als einmal über dem Beitrag \"%1$s\" aufgerufen, was eine Endlosschleife ausgelöst hat.Der Shortcode wpv-post-body wurde mehr als einmal mit dem Attribut view_template=\"%1$s\" über dem Beitrag \"%2$s\" aufgerufen, was eine Endlosschleife ausgelöst hat.Theme-OptionThemen-Unterstützung für Inhalts-TemplatesFügen Sie dem Filter-Bereich dann Eingabefelder und Suchformularsteuerungen hinzu.Wählen Sie dann die Option aus, nur die Ergebnisse für die benutzerdefinierte Suche anzuzeigen.Es gibt 3 SeitenEs gibt mehr als einen benutzerdefinierten FeldfilterEs gibt mehr als einen Taxonomie-FilterEs gibt mehr als einen Begriffsmeta-FeldfilterEs gibt mehr als einen Benutzermeta-FeldfilterEs sind keine Views definiert.Es sind keine Views definiert. Sie können sie hier hinzufügen.Es gibt keine Views mit benutzerdefinierter Suche.Es gibt keine Views mit benutzerdefinierter Suche. Sie können sie hier hinzufügen.Es gibt keine Archive für benutzerdefinierte Beitragstypen.Es gibt keine verborgenen benutzerdefinierten Felder auf Ihrer Seite.Es gibt keine Beitragstypen-Archive, denen Inhalts-Templates zugeordnet werden könnenEs gibt keine Einzelbeitrags-Typen, denen Inhalts-Templates zugeordnet werden könnenEs gibt keine Taxonomie-Archive, denen Inhalts-Templates zugeordnet werden könnenEs gibt zwei Modi: Kompakt und Voll. Der Kompaktmodus bietet Ihnen eine Übersicht der dargestellten Elemente. Der Vollmodus zeigt einen kompletten Bericht mit allen auf der Seite beteiligten Objekte an.Es gibt schon einen Beitragstyp mit diesem NamenEs gibt schon eine Taxonomie mit diesem NamenEs gibt bereits ein anderes Inhalts-Template mit demselben Namen.Es gibt keinen Auszug, da dies ein geschützter Beitrag ist.Es sind keine Inhalts-Templates Einzel-%s zugeordnet, aber %s individuellen %s ist ein Inhalts-Template zugeordnet.Im Inhaltsauswahl-Abschnitt ist kein Beitragstyp ausgewähltIm Inhaltsauswahl-Abschnitt ist keine Taxonomie ausgewähltUnter dieser E-Mail-Adresse ist kein Benutzer registriert.Es scheint eine Art Endlosschleife zu geben.Beim Hochladen Ihrer Dateien ist ein Fehler aufgetretenDiese Inhalts-Templates sind in Verwendung. Was möchten Sie tun?Diese Shortcodes werden standardmäßig hinzugefügt und Sie sollten sie beibehalten.Drittanbieter-FilterDrittanbieter-Shortcode-ArgumenteDrittanbieter-ShortcodesDieses Inhalts-Template ist dieser View bereits zugeordnet.Dieses Inhalts-Template ist diesem WordPress-Archiv bereits zugeordnet.Dieses Inhalts-Template wird als Loop-Block verwendet für: %s %sDieses Inhalts-Template wird als Loop-Block verwendet für: %s %s.Dieses Inhalts-Template wird als Schleifen-Block für das/die %s %s im Papierkorb benutzt.Dieses Inhalts-Template wird als Schleifen-Block für das/die %s %s im Papierkorb benutztMit diesem Inhalts-Template können Sie Slides im Slider gestalten. Fügen Sie beliebige Felder hinzu, die Sie anzeigen möchten, und gestalten Sie sie mit HTML und CSS. Zum Gestalten der Slide-Übergangssteuerunge, scrollen Sie nach oben zum Filter-Bereich.Dieses Inhalts-Template ersetzt den Inhaltsbereich der Beiträge, denen Sie es zuordnen.Diese HTML legt fest, was die View für die Abfrage-Ergebnisse ausgibt. Benutzen Sie den Schleifen-Assistenten, um die Ausgabe dieser View zu gestalten. Bearbeiten Sie dann das Design, indem Sie mit Hilfe der Toolbar-Buttons Felder, HTML und Medien hinzufügen.Diese HTML legt fest, was das WordPress-Archiv als Ergebnisse ausgibt. Benutzen Sie den Loop-Assistenten zur Gestaltung der Ausgabe dieses Archivs. Bearbeiten Sie dann das Design, indem Sie mit den Toolbar-Buttons Felder, HTML und Medien hinzufügen.Diese View hat bereits eine Inhaltstextsuche, doch der relevante Filter fehlt. Sie können diesen Filter hier hinzufügen.Für diese View ist bereits ein Filtern zum Filtern nach einem bestimmten String eingestellt. Sie können diesen Filter hier beheben.Diese View hat bereits einen gültigen Suchfilter, ihr fehlt jedoch der Textsuch-Shortcode. Hier können Sie die Filtereinstellungen überschreiben und den Shortcode hinzufügen.Diese View kann nach den hier aufgelisteten Werten gefiltert werden.Diese View enthält ein Suchformular und eine Ergebnisliste.Diese View zeigt Ergebnisse für ein/e/enDiese View zeigt Ergebnisse für eine vorhandene WordPress-Anfrage an.Diese View hat einen Filter für eine Taxonomie, die nicht mehr existiert. Bitte wählen Sie eine Taxonomie aus und aktualisieren Sie den Inhaltsauswahl-Abschnitt.Zu dieser View sind bereits einige Inhalts-Templates zugeordnetDiese View hat einige Abfragefilter, die im Formular fehlen. Vielleicht haben Sie sie entfernt:Diese View wird noch nirgendwo verwendet.Diese View lädt %sDiese View wählt Benutzer mit beliebiger Rolle ausDiese View wählt Benutzer mit der Rolle %s ausDiese View wird anzeigen:Diesem WordPress-Archiv sind bereits einige Inhalts-Templates zugeordnet.Dieses WordPress-Archiv wird in keinen Archiv-Loops benutzt.Dieses WordPress-Archiv ist Teil eines Layouts, daher zeigt es das/die Archiv(e) an, dem das Layout zugeordnet ist.Dieses WordPress-Archiv wird als Layout benutzt, es wird also in den Archiv-Schleifen benutzt, denen dieses Layout zugeteilt wurde.Dieses WordPress-Archiv wird in den folgenden Archiv-Loops benutzt:Dieses WordPress-Archiv wird für keine Archiv-Loops verwendet.Dieses WordPress-Archiv ersetzt die natürlichen Archiv-Schleifen, die WordPress erstellt.Dieses Archiv wird %1$s und %2$s weitere Beitragstypen enthalten.Dieses Archiv wird %1$s und einen weiteren Beitragstyp enthalten.Dieses Archiv wird %s enthalten.Dieses Archiv wird nur %s enthalten.Dieses Archiv wird keine Beitragstypen enthalten.Mit diesem Editor können Sie CSS-Code hinzufügen, der die Gestaltung der Seite bestimmt.Mit diesem Editor können Sie Javascript-Code hinzufügen, der im Browser läuft, wenn dieser Inhalt angezeigt wird.Mit diesem Editor können Sie festlegen, wie die Filter- und Schleifen-Ausgabe-Bereiche diese View angezeigt werden. Der Shortcode [wpv-filter-meta-html] zeigt die Ausgabe des Filter-Bereichs an. Der Shortcode [wpv-layout-meta-html] zeigt die Ausgabe des Schleifen-Ausgabe-Bereichs an. Sie können Ihre HTML und Felder hinzufügen, um die Ausgabe neu anzuordnen und zu gestalten.Mit diesem Editor können Sie steuern, wie die Filter- und Loop-Ausgaben-Abschnitte dieses WordPress-Archivs angezeigt werden. Der Shortcode [wpv-filter-meta-html] zeigt die Ausgabe des Filter-Abschnitts an. Der Shortcode [wpv-layout-meta-html] zeigt die Ausgabe des Loop-Ausgaben-Abschnitts an. Sie können Ihre HTML und Felder hinzufügen, um die Ausgabe anders anzuordnen und zu gestalten.Dieses Feld darf nicht leer bleibenDieses Feld ist für die Bearbeitung gesperrt, da WPML seinen Wert aus der Originalsprache kopieren wird.Dieses Feld wird den Haupttext (Hauptinhalt) der Seite anzeigen.Dieses Feld wird nicht in den Sortieroptionen erscheinen, weil sein Name Zeichen enthält, die wir nicht unterstützen.Dieser Filter sollte eine Framework-Option nutzen, aber es ist kein Framework in Views registriert. Dieser Filter wird nicht auf die Autorenarchive angewandt.Dieser Filter wird nicht auf Taxonomie-Archive angewandt, die diesen gefilterten Taxonomien entsprechen: %sDieser Fiilter wird nicht auf datumsbasierte Archive angewandt: Jahresarchive, Monatsarchive und TagesarchiveDieser Filter wird nur Beiträge ausgeben, die zu einem untergeordneten Types-Beitragstyp gehörenDieser Filter wird nur Beiträge ausgeben, die zu einem hierarchischen Beitragstyp gehören.In diesem Filter ist eine Aktion nötigDieses Formular enthält bereits eine TextsucheDieses Formular hat bereits einen Zurücksetzen-ButtonDieses Formular hat bereits einen Spinner-ContainerDieses Formular hat bereits einen integrierten Senden-Button.Diese Funktion ist seit Views 2.3.0 veraltet.Diese Funktion ist seit Views 2.3.0 veraltet. Nutzen Sie stattdessen die Aktion \"wpv_action_wpv_register_dialog_group\".Diese Funktion ist seit Views 2.3.0 veraltet. Nutzen Sie stattdessen die Aktion \"wpv_action_wpv_register_wpml_strings\".Diese Funktion ist seit Views 2.3.2 veraltet. Verwenden Sie stattdessen apply_filters( \"wpv_filter_wpv_is_form_required\", false ).Dies passiert, nachdem Views das Formular so aktualisiert hat, dass nur relevante Optionen angezeigt werdenDies passiert, nachdem Views die Suchergebnisse aktualisiert hatDies passiert, nachdem die AJAX-Paginierung abgeschlossen wurdeDies passiert, nachdem die Daten gesammelt wurden, aber bevor eine Aktion ausgeführt wirdDies passiert, bevor Views Formulardaten sammeltDies ist ein minimales Beispiel von %s mit den erforderlichen Elementen, das Sie als Referenz verwenden können:Dies ist ein von WordPress reserviertes Wort.Dies ist ein Wort, das von einem der Toolset-Plugins reserviert istDies ist ein Attribut, das von einem der Toolset-Plugins reserviert istDies ist der URL-Parameter, der zum Veröffentlichen der Filterwerte benutzt wird.Dies ist das komplette Änderungsprotokoll für Views:Dies ist der generierte Shortcode, basierend auf den von Ihnen ausgewählten Einstellungen:Diese Liste enthält wichtige Informationen zu einigen Views-Updates, die zusätzliche Informationen erforderten:Diese Methode macht es einfach, komplexe Schleifen-Designs zu erzielen.Dies muss eine nicht negative Zahl seinDiese Option ist obligatorischDiese Seite hat bereits alles, was sie braucht, um die Ergebnisse anzuzeigen.Diese Seite führt die von Ihnen erstellten Inhalts-Templates auf und ermöglicht es Ihnen, neue zu erstellen.Diese Seite listet die Views auf Ihrer Seite auf. Sie haben kontextuelle Aktionen zum 'Duplizieren' und 'Löschen' von Views. Sie können auch Massenaktionen ausführen. Diese Seite führt die WordPress-Archive auf Ihrer Seite auf.Diese Seite sollte die Ergebnisse der benutzerdefinierten Suche anzeigen, die von der View %s bereitgestellt und in %s verwendet wird.Diese Seite zeigt die Ergebnisse der benutzerdefinierten Suche an, die von der View %s angeboten wird.Diese Seite wird die Ergebnisse der benutzerdefinierten Suche anzeigen, die von der View %s bereitgestellt und in %s verwendet wird.Dieses Popup wird nützliche Informationen über die dargestellten Elemente anzeigen: die Zeit, die zum Darstellen benötigt wird, der verwendete Speicher, die Shortcode-Details.Dieser Abschnitt steuert, wie das Suchformular für Ihre benutzerdefiniete Suche sich verhält und dargestellt wird.Dieser Bereich enthält noch nicht gespeicherte Änderungen, darum können Sie ihn nicht ausblenden.Dieser Bereich enthält zusätzliche Optionen für die Auswahl des zu ladenden Inhalts. Sie sehen verschiedene Optionen für Beiträge, Taxonomie und Benutzer.Diese Seite nutzt Bootstrap CSS.Diese Seite nutzt Bootstrap 2.0Diese Seite nutzt Bootstrap 3.0Dieser Slug existiert bereits. Bitte verwenden Sie einen anderen Slug.Dieses Template enthält einseitige Shortcodes. Bitte schließen Sie alle Shortcodes, um Verarbeitungsfehler zu vermeiden. %sLesen Sie mehr%sDiese Version von Views enthält wichtige Updates und Verbesserungen.Auf diese Weise können Sie eine große Anzahl von Ergebnissen auf kürzeren Seiten darstellen.Dies wird nach dem Auszug hinzugefügt, als Aufforderung zum Weiterlesen.Dies wird als Text oder Label für den Link angezeigt.Dies wird bei jeder Iteration angezeigt. Der übliche Inhalt ist [wpv-post-field name=\"field-name\"] wobei der Feldname das oben ausgewählte benutzerdefinierte Feld ist.Dies wird im Container und gemeinsam mit dem Spinner angezeigt.Dies wird einen Footer-Sprachumschalter anzeigen, der gemäß den WPML > Spracheinstellungen gestaltet ist.Dies wird einen Sprachumschalter anzeigen, der gemäß den WPML > Spracheinstellungen gestaltet ist.Dies wird nur das Formular anzeigen, Sie können auswählen, wo die Ergebnisse angezeigt werden sollen.Hier werden nur die Ergebnisse angezeigt, das Formular, das auf diese Seite verweist, müssen Sie an anderer Stelle hinzufügen.Dies wird den lokalen Navigationsbaum der aktuellen Seite mit Ahnen, Geschwistern und Nachfahren darstellen.Dies wird die komplette View anzeigen.Dies wird Beiträge des folgenden Typs herausfiltern, weil sie keinem anderen Beitragstyp untergeordnet sind: %sDieser Filter wird Beiträge folgender Typen herausfiltern, weil sie nicht hierarchisch sind: %sSo können Sie auf Ihrer Seite Karten erstellen und Views verwenden, um WordPress-Beiträge auf einer Google Map darzustellen.Dies wird das Inhalts-Template nicht löschen, es wird nur den Link zwischen diesem und dem aktuellen Element entfernen.Dies wird die gesamte View-Abfrage ausführen und die Ausgabe in Windeseile generierenDann wird die im Cache gespeicherte Ausgabe ausgegeben, wenn diese View dies unterstützt.Dies wird den Auszug auf eine bestimmte Länge kürzen. Leer lassen, um Standard anzuzeigen.Diese Views filtern nach Beitrags-IDs mit einem Shortcode-Attribut. Sie müssen evtl. die Views-Shortcodes ändern, wenn sich die Beitrags-IDs während des Imports geändert haben.Diese Views haben Filter nach IDs, die nicht richtig importiert wurden, da sie nach Beiträgen filtern, die nicht existieren. Bitte prüfen Sie sie:Diese Optionen wurden mit der Views-Integrations-API registriert.MiniaturbildTitelTitel und BeschreibungTitel und BeschreibungTitel und Beschreibung nicht gespeichertTitel und Beschreibung aktualisiertTitel für die neue SeiteTitel nicht gespeichertTitel des BildsTitel aktualisiertTitel, Slug und Beschreibung nicht gespeichert.Titel, Slug undd Beschreibung aktualisiert.Titel:Um WooCommerce-Felder zu Views und Inhalts-Templates hinzuzufügen, müssen Sie WooCommerce Views benutzen.Um eine bestimmte Subdomain zuzulassen, verwenden Sie subdomain.example.com. Um alle möglichen Subdomains zuzulassen, verwenden Sie *.example.com.Um eine View zu erstellen:Um ein WordPress-Archiv zu erstellen:Um eine benutzerdefinierte Suche zu erstellen, positionieren Sie den Cursor zwischen den Shortcodes %s und %s und klicken Sie auf den Button Neuer Filter, um Filterelemente einzufügen.Um Templates für WooCommerce-Produkte zu gestalten, muss bei Ihnen das Plugin WooCommerce Views installiert sein.Zur Gestaltung des WooCommerce-Produktarchivs muss bei Ihnen das Plugin WooCommerce Views installiert sein.Zum Anzeigen als Widget gehen Sie auf Design -> Widgets und wählen Sie das Widget WP Views Filter aus.Zum Anzeigen als Widget gehen Sie auf Design -> Widgets und wählen Sie das Widget WP Views aus.Um inneren Inhalt (Beitrag, Seite, benutzerdefinierter Typ) anzuzeigen, bearbeiten Sie diesen Inhalt.Um inneren Inhalt (Beitrag, Seite, benutzerdefinierter Typ) anzuzeigen, bearbeiten Sie diesen Inhalt.Um dies zu tun, rufen Sie einfach die Views-Einstellungsseite auf, suchen Sie den neuen Bereich Funktionen in bedingten Evaluationen und befolgen Sie die Anleitung.Dazu müssen Sie hier erklären, welche Theme-Optionen zur Verwendung innerhalb von Views verfügbar sein sollen.Um einen vorhandenen Filter zu bearbeiten, platzieren Sie den Cursor darin und klicken Sie auf Filter bearbeiten.Zur Bearbeitung brauchen Sie das Views-Plugin.Für einen einfachen Einstieg, klicken Sie auf den Schleifen-Assistenten. Dort können Sie den Schleifen-Ausgabestil und die Felder auswählen, die angezeigt werden sollen. Anschließend können Sie diese bearbeiten, indem Sie Ihr eigenes HTML-Markup, eigene Medien und zusätzliche Felder hinzufügen.Zum Einfügen klicken Sie auf den Formular löschen-Button.Zum Einfügen klicken Sie auf den Button Senden-Button.Um diesen Shortcode einzufügen und seine Option einzustellen, klicken Sie auf den Button Textsuche.Zum Einfügen klicken Sie auf den Spinner-Grafik-Button.Um mehr über das Hinzufügen benutzerdefinierter CSS zu erfahren, sehen Sie sich bitte unser %1$sOnline-Tutorial%2$s an.Um mehr über das Hinzufügen von benutzerdefiniertem JavaScript zu erfahren, sehen Sie sich bitte unser %1$sOnline-Tutorial%2$s an.Um es einfacher zu machen, Views zu verwenden, haben wir verschiedene Voreingestellte Nutzungsmodi für Views erstellt. Jeder Nutzungsmodus betont die Funktionen, die Sie brauchen, und blendet diejenigen aus, die nicht benötigt werden.Um Affiliate-Provision zu erhalten, müssen Sie Ihre Affiliate-ID und Ihren Affiliate-Schlüssel eingeben.Um Ihr Passwort zurückzusetzen, besuchen Sie die folgende Adresse:Um statische Texte zu übersetzen, packen Sie diese in [wpml-string][/wpml-string] Shortcodes.Inhalts-Template-Panel umschalten: %sToolbar-ButtonsToolset-WooCommerce-Views-TemplatesToolset-DatumsfilterObenGesamtzahl der MySQL-AbfragenInsgesamt genutzter SpeicherGesamtseiten-ZählerÜbergangseffekt:Übersetzbarer StringÜbersetzung von Views und Inhalts-Templates mit WPMLÜbersetzungenPapierkorbInhalts-Templates in den Papierkorb verschiebenViews in den Papierkorb verschiebenWordPress-Archive in den Papierkorb verschiebenBei der Verschiebung in den Papierkorb wird auch die Zuordnung aufgehoben.Beim Verschieben in den Papierkorb wird auch die Zuordnung aufgehoben.Geben Sie einen Namen einSteuerungstypArt der anzuzeigenden Steuerung.Geben Sie den Titel der Seite einTippen, um nach Benutzern zu suchen...TypesTypes-FelderTypenfelderTypes-Plugin ist erforderlich.URLURL der Begriffs-ArchivseiteURL des Verzeichnisses des aktiven ThemesURL des BildsURL-ParameterURL-Parameter für die unteren und oberen Enden des VergleichsZu verwendender URL-ParameterZu verwendender URL-Parameter (oberes Ende)Zu verwendender URL-Parameter (unteres Ende) URL der benutzerdefinierten Passwort zurücksetzen-SeiteURL auf benutzerdefinierte Passwort zurücksetzen-Seite, wenn der Passwort zurücksetzen-Link in der Passwort zurücksetzen-E-Mail angeklickt wird. Voreinstellung ist die WordPress-URL Passwort zurücksetzen.URL zum Umleiten nach Wiederherstellung des verlorenen Passworts. Voreinstellung ist die aktuelle URL. Es wird nur eine Umleitung auf URLs innerhalb des aktuellen Blogs (oder der aktuellen Seite) unterstützt. Eine Umleitung auf externe URLs (oder Seiten) wird nicht unterstützt.URL zum Umleiten von Benutzern nach fehlgeschlagener Passwortzurücksetzung. Voreinstellung ist die aktuelle URL.URL zum Umleiten von Benutzern nach fehlgeschlagener Passwortwiederherstellung. Voreinstellung ist die aktuelle URL.URL zum Umleiten von Benutzern nach dem Einloggen. Voreinstellung ist die aktuelle URL.URL zum Umleiten von Benutzern nach dem Ausloggen. Voreinstellung ist die aktuelle URL. Umleitung wird nur auf URLs auf dem aktuellen Blog (oder der aktuellen Seite) unterstützt. Umleitung auf externe URLs (oder Seiten) wird nicht unterstützt.URL zum Umleiten von Benutzern nach der Zurücksetzung des Passworts. Voreinstellung ist die aktuelle URL.URL zum Umleiten von Benutzern nach Senden des Passwort wiederherstellen-Links. Voreinstellung ist die aktuelle URL.URL zur Umleitung von Benutzern, wenn das Einloggen fehlschlägt. Voreinstellung ist die aktuelle URL.Zipdatei kann nicht geöffnet werdenNicht markiertRückgängigUnerwarteter FehlerUnerwarteter Fehler. Nichts wurde geändert.UnformatiertUnbekannter Fehler.Unbekanntes FrameworkUnbekannter ShortcodeWenn Sie diesen Filter nicht bearbeiten, wird er überhaupt nicht angewandt.Unbenannte ViewUngeordnete ListeUngeordnete ListeNicht vertrauenswürdige DatenNicht vertrauenswürdiger BenutzerNicht vertrauenswürdiger Benutzer.UpThemesAktualisierenURLs nach dem Laden der Suchergebnisse nicht aktualisierenÄnderungen aktualisierenÄnderungen aktualisieren: [wpv-if] ShortcodesAktualisierung abgeschlossen!Shortcode aktualisierenDie URL der Seite beim Paginieren der View aktualisierenDie URL der Seite beim Paginieren des WordPress-Archivs aktualisierenDie Views-Ergebnisse jedes Mal aktualisieren, wenn sich eine Eingabe ändertDie View-Ergebnisse nur beim Klick auf den Suchen-Button aktualisierenDie Views-Ergebnisse ohne Neuladen der Seite aktualisierenAktualisiertHochladefehler: Ungültiger NONCEBild hochladenDatei hochladenBilder hochladenNutzungNutzung für Archiv-LoopsNutzung für benutzerdefinierte BeitragsarchiveNutzung für EinzelseiteNutzung für Taxonomie-ArchiveBenutzen Sie Inhalts-Templates, um Einzelseiten für Ihre Website zu gestalten.Benutzen Sie Views, um Inhalte aus der Datenbank zu laden und auf jede gewünschte Weise anzuzeigen.Benutzen Sie WordPress-Archive, um Standard-Auflistungs- und Archivseiten zu gestalten und designen.Nutzen Sie Inhalts-Template als Inhaltsbrocken, die sich in jedem Element der Loop wiederholen.Verwenden Sie HTML und CSS, um den Filter zu gestalten.Verwenden Sie ein Inhalts-Template, um die Felder in dieser Loop zu gruppierenEine vorhandene Seite benutzenEin anderes WordPress-Archiv für diese Archiv-Loop nutzenAls Spinner benutzenVorhandene benutzerdefinierte Feldwerte verwendenManuell eingegebene Werte verwendenDen Framework-Wert nutzen fürNutzen Sie den Balken \"Formatierungs- und Bearbeitungsanleitung\" unten im Editor, um die vollständige Anleitung zur Bearbeitung zu sehen.Die im Cache gespeicherte Version verwenden, wenn sie verfügbar istNutzen Sie das Formular unten, um Optionen zu registrieren.Dasselbe Inhalts-Template für alle Sprachen verwendenBenutzen Sie den Senden-Button, um Ergebnisse auf Basis der Formularwerte zu erhaltenVerwenden Sie dies, um der Texteingabe Ihre eigenen Klassennamen hinzuzufügen.Verwenden Sie dies, um der Texteingabe Ihre eigene Gestaltung hinzuzufügen.Nutzen Sie dies, um sowohl in Beitragsinhalten als auch in Titeln zu suchenNutzen Sie dies, um nur in Titeln zu suchenBenutzen Sie Werte wie id, count, name or slug.Benutzen Sie Werte wie user_email, user_login, display_name, user_nicename, user_url, user_registered oder include. Sie können diese mit einem Benutzermetafeld sortieren, indem Sie den Wert user-field-xxx verwenden, wobei xxx der Benutzerfeld-Slug ist.Benutzt fürBenutzt inBenutzerBenutzer-E-MailBenutzerfeld - %sBenutzeranleitungenBenutzer-IDBenutzer-LoginBenutzer-Login-NameBenutzer-Spam-StatusBenutzerstatusBenutzer-URLBenutzeransichtBenutzer-BasisdatenBenutzerdatenBenutzeranzeigenameBenutzer-E-MailBenutzerfeld - %sBenutzerfelderBenutzerfilterBenutzer-LoginBenutzernameRichtiger Name des BenutzersBenutzerreihenfolge in einem FilterBenutzerbeitragszählerBenutzerregistrierungsdatumBenutzerrolleBenutzerauswahlBenutzermeta-Feld - %sBenutzermeta-FeldfilterBenutzername oder E-MailBenutzername: %s.BenutzerBenutzerfilterBenutzer mitBenutzer mit diesem AnzeigenamenDie Verwendung eines Suchfilters im Sucharchiv könnte unerwartete Ergebnisse haben.Verwendung vorhandener benutzerdefinierter FeldwerteVerwendung manuell eingegebener WerteMit dem Seitenumbruch können Sie auch Slider einfügen.Mit dem Inhalts-TemplateVerwendung dieses VergleichsDie Verwendung dieser Option für neue Designs wird nicht empfohlen.ValidierungWertWerte:Vertikale ZuschneidepositionAnzeigenHTML-Ausgabe anzeigenViews anzeigenViews-Templates anzeigenView-Caching-EinstellungenView, die das Formular enthält:Bei leeren Eingaben werden View-Standardeinstellungen übernommen.View in den Papierkorb verschoben.View nicht gefundenView nicht gespeichertView dauerhaft gelöscht.Zweck der ViewView aus dem Papierkorb wiederhergestellt.View gespeichertMeta-HTML anzeigen/bearbeitenView:View: %s - EndeView: %s - StartViewsViews 1.12 VersionshinweiseViews-API-Funktionen funktionieren nicht vor dem init-Hook.Views-DokumentationViews-HilfeViews-ImportViews-IntegrationViews-SeitenumbruchViews-ShortcodesViews-SchulungViews- und WPML-IntegrationBedingte Ausgabe von Views \nDie Views-Fehlerbehebung öffnet sich in einem Popup-Fenster, Ihr Browser könnte dieses aber blockieren.Views-Elemente in diesem ModulFormatierte Views-AusgabeViews-Import abgeschlossenViews-Import-ZusammenfassungViews-Integration mit Theme-OptionenViews lädt Inhalte aus der Datenbank und zeigt sie auf der Seite an.Views-Online-HilfeMit dem Views-Plugin können Sie Einzelseiten gestalten, Inhalte aus der Datenbank anzeigen und Standard-Auflistungsseiten anpassen.Views-RohausgabeViews-Ergebnisse können im Cache gespeichert werden, wenn sie einige Anforderungen erfüllen, sodass sie im Frontend schneller angezeigt werden.Views-Shortcodes-DokumentationViews-AbonnementViews-AktualisierungsverlaufViews-NutzungViews akzeptieren keine generischen PHP-Funktionen oder WordPress-Hilfsfunktionen wie require, require_once, include, include_once, locate_template, load_template, apply_filters, call_user_func_array.Views bietet einen Assistenten an, mit dem Sie Ergebnisanzeige gestalten können.Fehlerbehebungsinformationen zu Views/Inhalts-TemplatesBesucher werden Ihre Inhalte mit verschiedenen Suchkriterien durchsuchen können.WP ViewsWP-Views-FilterWPA in Papierkorb verschobenWPA nicht in Papierkorb verschobenWPMLWPML Translation Management muss aktiv sein, damit dieser Link funktioniert.WPML-KontextWPML-IntegrationSie möchten komplexe Felder hinzufügen?Sie möchten Beiträge anzeigen, die zu dieser Taxonomie gehören? Erfahren Sie mehr über %sdas Einfügen untergeordneter Views in Taxonomie-Views%s.Möchten Sie dies in Aktion sehen?Diesen URL-Parameter beobachten.Beobachten Sie diesen URL-Parameter. Voreinstellung auf \"s\", dies ist das natürliche Suchparameter.Wir haben den Titel vor dem Speichern abgefangen.Wir haben die Funktionsweise von [wpv-if] bedingtem Shortcode geändert.Wir haben die folgenden Frameworks auf Ihrer Seite erkannt:WocheWochen können nur Zahlen zwischen 1 und 53 seinFür welchen Inhalt ist dieses Template gedacht?Was möchten Sie hier einbeziehen?Welche Art von Archiv möchten Sie erstellen?Welche Art von Anzeige möchten Sie erstellen?Für welche Loop wird dieses Archiv benutzt?Was angezeigt werden sollBeim manuellen AJAX-Seitenumbruch in einer View oder einem WordPress-Archiv können Sie jede Seite dem Browserverlauf hinzufügen, sodass sie mit den Vor- und Zurück-Tasten im Browser erreicht werden kann. Sie können diese Funktion entweder aktivieren (und sie für jede View oder jedes WordPress-Archiv steuern) oder sie global deaktivieren.Wenn Sie AJAX benutzen und benutzerdefinierte Suchergebnisse laden, können Sie die URL an die ausgewählten Optionen anpassen, somit kann sie zum Verlinken auf bestimmte Ergebnisse verwendet werden. Sie können diese Funktion entweder aktivieren (und sie in jedem View- oder WordPress-Archiv steuern) oder sie global deaktivieren.Wenn diese Theme-Option mehr als einen Wert enthält, diesen Separator zwischen ihnen anzeigenWenn das Kontrollkästchen nicht markiert ist:Wenn es mehr als einen Wert im URL-Parameter gibt, soll dieser Separator zwischen ihnen angezeigt werden.Wann die Views-Ergebnisse aktualisiert werden sollenWenn Sie fertig sind, denken Sie daran, die View Ihrem Inhalt hinzuzufügen. Sie können dies tun, indem Sie die View als Shortcode dem Inhalt hinzufügen oder sie als Widget anzeigen.Wenn Sie dies im Frontend anzeigen, wird der Inhalt dieser Box angezeigt.Wenn Sie das Suchformular einfügen, wird Views Ihnen anbieten, wo die Ergebnisse angezeigt werden können.Wo möchten Sie die Ergebnisse dieser Suche anzeigen?Wo Sie suchen könnenOb die Bedingung mit WAHR oder FALSCH verglichen werden sollte.Ob der Auszug in Absatz-Tags gepackt werden soll.Ob der Spinner am Beginn oder Ende des Containers hinzugefügt werden sollWelche Optionen in den Formular-Eingaben angezeigt werden sollenMit Modulen können Sie Ihre Designs auf verschiedenen Websites ganz einfach wieder verwenden und Ihre eigene Bibliothek an Bausteinen erstellen.WooCommerce-Views-FilterfelderWooCommerce überschreibt aktuell das Template für Produkte und Ihr Design wird nicht verwendet.WooCommerce überschreibt aktuell das Template für Produktarchive und Ihr Design wird nicht verwendet.WordPress-ArchivWordPress-Archiv-HTML-AusgabeWordPress-Archiv in den Papierkorb verschoben.WordPress-Archiv-NameWordPress-Archiv dauerhaft gelöscht.Zweck des WordPress ArchivsWordPress-Archiv aus dem Papierkorb wiederhergestellt.WordPress-Archiv verwendetWordPress-Archiv: %s - EndeWordPress-Archiv: %s - StartWordPress-ArchiveWordPress-Archiv- und Inhalts-Templates-Einstellungen wurden aktualisiertWordPress-Archiv-DokumentationMit WordPress-Archiven können Sie Standard-Auflistungsseiten anpassen. Sie können den Blog, benutzerdefinierte Beitragsarchive, Taxonomie-Seiten und andere Standard-Auflistungsseiten anpassen.Mit WordPress Archives können Sie die Ausgabe der Standard-Archivseiten anpassen.Online-Hilfe zu den WordPress-ArchivenWordPress-Formatierungsdatum und -zeitWordPress-Adresse (URL)WordPress-Bloginfo-FunktionWordPress-DatumsformateWordPress get_userdata-FunktionWordPress-VersionWörterMöchten Sie diese löschen?Packen Sie alle Felder in ein Inhalts-Template, damit Sie den Inhalt der Schleife einfach bearbeiten könnenDen Auszug in einen Absatz packenWrapper für den Schleifen-Ausgabe-Bereich.Wrapper für die Steuerungen der benutzerdefinierten Suche.Wrapper für den gesamten Filterbereich, einschließlich Seitenumbruchs-Steuerungen und benutzerdefinierte Suche.Wrapper für das, was angezeigt werden soll, wenn die Abfrage keine Ergebnisse findet.Wrapper für das, was angezeigt werden soll, wenn die Abfrage Ergebnisse findet.Falsche Rückruffunktion: %s.Falsche DatenFalsche Daten.Falscher NonceFalsche oder fehlende View-ID.Falsche oder fehlende ID.Falsche oder fehlende View-ID.Falsche oder fehlende Daten für ausgewählte Felder.Falsche oder fehlende Daten.Falscher oder fehlender Shortcode. \nYahoo IMJahrJahresarchiveJahr: %sJahre können nur eine vierstellige Zahl seinJa (empfohlen)Yoast SEO-BreadcrumbsSie sind fast fertig mit dieser benutzerdefinierten Suche, die von der View %s bereitgestellt wird.Sie verwenden Views und WPML, Ihnen fehlt aber das String Translation-Modul.Sie versuchen, eine Inhalts-Template-Übersetzung zu bearbeiten. Hier kann nur die Originalsprache bearbeitet werden. Bitte bearbeiten Sie die Übersetzung über WPML Translation Management.Sie sehen aktuell die schreibgeschützte Version dieses/r %s.Sie betrachten die schreibgeschützte Version dieser View. Um diese zu bearbeiten, müssen Sie sich das Views-Plugin holen.Sie betrachten momentan die schreibgeschützte Version dieses WordPress-Archivs. Um diese zu bearbeiten, müssen Sie sich das Views-Plugins holen.Sie haben versucht, ein Inhalts-Template zu bearbeiten, das nicht existiert. Vielleicht wurde es gelöscht?Sie haben versucht, eine View zu bearbeiten, die nicht existiert. Vielleicht wurde diese gelöscht?Sie haben versucht, ein WordPress-Archiv zu bearbeiten, das nicht existiert. Vielleicht wurde es gelöscht?Zur Gestaltung können Sie HTML hinzufügen und die Reihenfolge dieser beiden Abschnitte wechseln. Sie können diesem Formular einen Zurücksetzen-Button hinzufügenSie können diesem Formular Text hinzufügenSie können dem CSS-Editor benutzerdefinierte CSS-Gestaltung hinzufügen, diese wird geladen, wenn Sie sie im Frontend anzeigen.Sie können dem JS-Editor benutzerdefiniertes JavaScript hinzufügen, dann wird es geladen, wenn Sie es im Frontend anzeigen.Sie können Javascript-Rückrufe hinzufügen, wenn manche Ereignisse ausgelöst werden.Sie können Shortcodes zu Beitragsfeldern hinzufügen, und auch Ihre eigene HTML und CSS verwenden, um die Felder und das Seiten-Template zu gestalten.Sie können dieses Template auch mit einem Shortcode [wpv-post-body view_template=\"XX\"] aufrufen, um bestimmte Informationen über den aktuellen Beitrag anzuzeigen.Sie können auf den Button Textsuche klicken, um eine Textsuche für Besucher hinzuzufügen.Sie können auch Felder manuell einfügen.Sie können die URL der Seite jedes Mal automatisch anpassen, wenn die Suchergebnisse aktualisiert werden:Sie können das Design ändern, indem Sie HTML und CSS hinzufügen.Sie können die Standard-Paginierungsgröße für die Seite in den %1$sLeseoptionen %2$s ändern.Unter %1$sToolset->WooCommerce Views%2$s können Sie ein anderes PHP-Template für WooCommerce-Produkte auswählen.Sie können diese Shortcodes kopieren und an der Stelle einfügen, an der Sie die Ergebnisse anzeigen möchten: %sSie können einen Auszug basierend auf der Anzahl der Wörter oder Zeichen erstellen.Sie können alle gleichzeitig löschen oder den Editor öffnen und einzelne Filter löschen.Sie können die Suche innerhalb des Inhalts oder als Widget anzeigen.Sie können sie zusammen, auf einer Seite, anzeigen oder die Suche auf einer Seite und die Ergebnisse auf einer anderen Seite darstellen.Sie können diese View als inneren Inhalt oder als Widget anzeigen.Sie können Ihren Spinner in verschiedenen Arten von HTML-Elementen anzeigenSie können Ihren Text und den Beitragszähler in jedem Objekt bearbeiten und hinzufügen.Sie können den Inhalt an einer Stelle bearbeiten und an mehreren Stellen verwenden.Sie können den Text zwischen den Shortcodes bearbeiten und eine beliebige HTML verwenden.Sie können das alte Views Maps-Plugins aktivieren, wenn Sie es bereits auf Ihrer Seite benutzen.Sie können die Bearbeiten-Links im Front-End für Views, Inhalts-Templates und WordPress-Archive aktivieren/deaktivieren. Denken Sie daran, dass die Links zur Front-End-Bearbeitung nur für Administratoren sichtbar sind.Sie können vor und nach Aktualisierung der View-Ergebnisse benutzerdefinierte Javascript-Funktionen ausführen:Sie können die Views-Einstellungen als .zip-Datei exportieren.Sie können die View-Abfrage nach Status, benutzerdefinierten Feldern, Taxonomie, Benutzerfeldern filtern und sogar nach dem Inhalt suchen, den Sie laden werden. Klicken Sie auf 'Filter hinzufügen' und wählen Sie dann den Filtertyp aus. Eine View kann so viele Filter haben, wie Sie möchten.Sie können das WordPress-Archiv nach Status, benutzerdefinierten Feldern, Taxonomie filtern und sogar nach dem Inhalt suchen, den Sie laden werden. Klicken Sie auf 'Filter hinzufügen' und wählen Sie dann den Filtertyp aus. Ein WordPress-Archiv kann so viele Filter haben, wie Sie möchten.Sie können Filterelemente einfügen, indem Sie auf den Button Neuer Filter klicken.Sie können nächste/vorherige-Links und Seiten-Auswahlen einfügen, die die Navigation direkt auf eine bestimmte Seite ermöglichen.Sie können die Anzahl der von der Abfrage ausgegebenen Ergebnisse begrenzen und Überspringen einstellen.Sie können kein Inhalts-Template mit leerem Namen erstellen.Sie können den Slug nicht leer lassen.Sie können den Titel nicht leer lassen.Sie können diesen Shortcode nun kopieren und an einer beliebigen Stelle einfügen.Sie können hier nur eine Bilddatei verwendenSie können die Auswahl durch Hinzufügen von Filtern verfeinern.So können Sie Ihr Framework manuell registrieren:Sie können für dieses WordPress-Archiv Paginierung einstellen oder deaktiveren, um alle Elemente auf derselben Seite anzeigen. Denken Sie daran, im Loop-Ausgaben-Editor die Paginierungssteuerungen hinzuzufügen.Sie können ein benutzerdefiniertes Feld sortieren, indem Sie einfach den Wert field-xxx verwenden, wobei xxx der benutzerdefinierte Feld-Slug ist.Sie können ganz einfach anhand des Werts taxonomy-field-xxx nach einem Begriffsfeld suchen, wobei xxx der Begriffsfeld-Slug ist.Sie können zwischen den verschiedenen Views-Nutzungsmodi wechseln, indem Sie das Register 'Bildschirm-Optionen' öffnen.Sie können auf bestimmte Positionen in der Loop abzielen, Zebra-Gestaltung hinzufügen, oder zusätzliches Markup in der Mitte von Ergebnissen hinzufügen.Sie können eine .zip- oder .xml-Datei von Ihrem Computer hochladen:Sie können %%NAME%% oder %%COUNT%% als Platzhalter verwenden.Sie können %1$s und %2$s als Platzhalter verwenden.Sie können eine View benutzen, um paginierte Ergebnisse und Slider anzuzeigen. Beide werden mit Hilfe von 'Seitenumbruch' erstellt. Wählen Sie bei paginierten Auflistungen eine Aktualisierung der gesamten Seite. Wählen Sie bei Slidern nur die Aktualisierung der View.Sie können einen Zurücksetzen-Button benutzen, der das Suchformular wieder in den Originalzustand versetzt.Sie können einen Spinner-Container benutzen, der angezeigt wird, wenn automatische Updates ausgeführt werdenSie können beliebige dieser Formularelemente verwenden.Sie können die Theme-Optionen in mehreren Einstellungen von Views als Wertequelle verwenden.Sie können dieses Inhalts-Template nicht bearbeiten, da es sich im Papierkorb befindet. Bitte stellen Sie es wieder her und versuchen Sie es erneut.Sie können diese View nicht bearbeiten, da sie sich im Papierkorb befindet. Bitte stellen Sie sie wieder her und versuchen Sie es erneut.Sie können dieses Inhalts-Template nicht bearbeiten, da es im Papierkorb liegt. Bitte stellen Sie es wieder her und versuchen Sie es dann erneut.Sie können diese View nicht bearbeiten, da sie sich im Papierkorb befindet. Bitte stellen Sie sie wieder her und versuchen Sie es erneut.Sie können dieses WordPress-Archiv nicht bearbeiten, da es im Papierkorb ist. Bitte stellen SIe es wieder her und versuchen Sie es erneut.Sie haben keine Berechtigungen für diese Aktion.Sie müssen in diesem Formular keinen Senden-Button hinzufügenSie brauchen in diesem Formular keinen Senden-Button, obwohl Sie bereits einen habenSie haben eine Textsuche in diesem Formular, aber sie ist mit einem nicht funktionierenden Suchfilter verknüpft.Sie haben eine Textsuche in diesem Formular, klicken Sie hier, um den fehlenden Suchfilter zu erstellen.Sie haben auf dieser Seite neue Daten eingegeben.Sie haben die Einrichtung der benutzerdefinierten Suche abgeschlossen, die von der View %s angeboten wird.Sie haben keine Berechtigung zum Zugriff auf diese Seite.Sie haben das Options-Framework %s zur Verwendung mit Views ausgewählt.Eventuell verwenden Sie bereits Funktionen in Ihren [wpv-if]-Bedingungen, dann müssen Sie diese Funktionen erneut registrieren, damit sie funktionieren.Sie müssen einen regulären Ausdruck für Wpcf_Cake_Validation::custom() definierenSie müssen den $operator Parameter für Wpcf_Cake_Validation::comparison() definierenSie benötigen dieses Types-Plugin zur Darstellung dieser benutzerdefinierten Suchsteuerung.Sie benötigen das komplette Toolset Views-Plugin, um Daten zu exportieren und importieren.Sie müssen einen Senden-Button hinzufügenSie müssen mindestens eine gültige Sortieroption hinzufügenSie können die [wpv-conditional] Shortcodes um den Inhalt hinzufügen, den Sie bedingt hinzeigen möchten.Sie müssen auswählen, welche Inhalte mit dieser View geladen werden sollen, bevor Sie mit der Gestaltung der Ausgabe fortfahren können.Sie müssen einstellen, welche Bootstrap-Version in Ihrem Theme verwendet wird.Sie müssen nur die Affiliate-Einstellungen eingeben, wenn Sie Theme-Designer sind und Ihre Affiliate-Provision erhalten möchten.Dort finden Sie den Views-Button.Ihre %s Filter nutzen eine interne \"OR\"-Beziehung und die abhängige benutzerdefinierte Suche für diese Filter benötigt \"AND\"-Beziehungen.Ihre %s Filter nutzen eine interne \"OR\"-Beziehung und die abhängige benutzerdefinierte Suche für diese Filter benötigt \"AND\"-Beziehungen.Ihre View enthält mehr URL-basierte Filter als benutzerdefinierte Suchsteuerungen im Filter-HTML-TextbereichIhre View enthält mehr benutzerdefinierte Suchsteuerungen im Filter-HTML-Textbereich als URL-basierte FilterIhre benutzerdefinierten Bedingungen gehen verloren, wenn Sie zurück auf die Bearbeitung in der grafischen Benutzeroberfläche wechseln.Ihre benutzerdefinierte Suche kann auch eine Textsucheingabe, einen Spinner enthalten, um Updates in Verlauf anzuzeigen, einen Button zum Löschen der Formulareingabe und einen Senden-Button.Ihre benutzerdefinierte Suche kann Filter nach benutzerdefinierten Feldern, Taxonomien oder sogar Beitragsbeziehungen enthalten.Ihre eingegebenen Passwörter stimmen nicht überein.Ihr Framework wurde nicht richtig registriert. Denken Sie daran, dass Sie Ihr Framework wie folgt registrieren müssen:Ihr Passwort wurde zurückgesetzt.Ihr Passwort zurücksetzen-Link scheint ungültig zu sein. Bitte fordern Sie einen neuen Link an.Ihre Sicherheitsberechtigungen sind abgelaufen. Bitte laden Sie die Seite neu, um neue zu erhalten.Ihr Theme hat das%sOptionen-Framework registriert, das mit Views benutzt werden soll.Ihr Benutzer kann diese Aktion nicht ausführen.Z bis Aeine komplette Referenzbibliothek für alles in Views.Admin_Farbenachnach oder gleichallealle der Wertealle Beitragstypenein interaktiver Kurs, der Sie durch die Grundlagen und erweiterten Funktionen von Views führt.irgendeiner der Wertebeliebigen Status.als Dropdown-Listeals Dropdown-AuswahlAls natives benutzerdefiniertes FeldAls Zahlals Reihe von Radio-OptionenAls StringaufsteigendAudiovorvor oder gleichzwischenzwischen diesenzwischen, oberes Endezwischen, unteres EndebooleschKommentar-Shortcutsbedingte Ausgabebenutzerdefiniertes FeldTagTag der WocheTag des Jahresabsteigendanders alsverwerfenAnzeigenamez. B. [wpv-view name=\"view-name\" %s=\"xxxx\"]z. B. http://www.example.com/page/?%s=xxxxgleichAusschließenvorhandene WordPress-AbfrageDateiVornameFormatvom aktuellen Beitragübergeordnet ist %sfunction|optiongrößer alsgrößer als oder gleichgrößer als oder gleichhat keine übergeordneten ElementeStundeID, Zähler, Name, Slug oder Taxonomie-Feld-SlugBildaufin irgendeinem von diesenEinbeziehenistObjekteObjekteElemente pro SeiteNachnameLayoutähnlichSchleifen-Objektniedriger alsniedriger als oder gleichniedriger als oder gleichMenü-ReihenfolgeMillisekundenMinuteÄnderungsdatumÄnderungsdatum GMTMonatNameBrauchen Sie technische Hilfe? Unser Support-Team erwartet Sie in unserem Forum.keinemkeine bestimmten Kriteriennicht zwischennicht zwischen diesennicht inin keinem von diesennicht ähnlichnicht einer der WerteAnzahleineroption_sluggeordnet nach %s in der Reihenfolge %sÜbergeordnet ist %sÜbergeordnet ist der aktuelle Beitrag in der LoopÜbergeordnet ist die Seite, auf der die View angezeigt wird.dauerhaft löschenPlugin pro SeiteLetzte Anzeige des PluginsBeitrags-IDBeitragsautorBeitragsinhalt und TitelBeitragsdatumBeitragsbeziehungBeitragssucheBeitragstitelBeitragstypVeröffentlichungsdatumVeröffentlichungsdatum GMTzufällige Reihenfolgerohverwandt miterforderlichRich EditingSekundeSekundenSlideSlugetwasStatus von %s.Stringtarget_id ungültigTaxonomieBegriffszählerBegriffsgruppeBegriffsnameBegriffs-SlugBegriffe einer Taxonomie, die nicht mehr existiertBegriffe der Taxonomie %sPapierkorbverwendet vonBenutzer-IDBenutzer-E-Mail-AdresseBenutzer-LoginBenutzernameRichtiger Name des BenutzersBenutzer-BeitragszählerDatum der BenutzerregistrierungBenutzer-URLuser_email, user_login, user-field-slug...BenutzernameBenutzer mit beliebiger RolleBenutzer mit der Rolle %sVerwendung des StilsWertVideoWocheWidgetzeigt den Beitragsinhalt anzeigt den Beitragstitel anläuft nach dem Abruf der neuen Ergebnisse, aber vor ihrer Aktualisierungläuft nach der Aktualisierung der Ergebnisseläuft vor dem Abruf neuer Ergebnissemit IDs, die vom URL-Parameter \"%s\" festgelegt werdenmit IDs, die von der Framework-Option \"%s\" festgelegt werdenmit IDs, die vom View-Shortcode-Attribut \"%s\" festgelegt werdenmit Dauermit den folgenden IDs: %swp-types.com Abonnement-E-Mailwp-types.com Abonnement-Schlüsselwpv_create_summary_for_listing ist veraltet und sollte nicht verwendet werdenJahrIhr Theme bietet keine gültige, eigene Funktion zur Darstellung des Beitragsinhalts.